Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Das Lachsfilet waschen und mit einem Küchenkrepp trocken tupfen. Mit einem langen scharfen Messer das Filet von der Haut schneiden, dann die dunklen fetten Stellen abschneiden, da sie immer etwas tranig schmecken. Filet von allen Seiten mit Pfeffer und Salz würzen.
Blattspinat verlesen, grobe Stängel entfernen und gut waschen. In einem Durchschlag abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit in einem großen Topf Wasser mit reichlich Salz zum Kochen bringen und den Spinat nur kurz blanchieren, mit eiskaltem Wasser abschrecken und gut ausdrücken. Auf eine Klarsichtfolie große Spinatblätter in der Größe des Pangasiusfiles auslegen.
Pangasius mit Pfeffer und Salz würzen und auf den Spinat legen. Den Spinat mit Hilfe der Folie um den Fisch legen und etwas andrücken.
Das gewürzte Lachsfilet auf eine Folie legen, das Spinat- Fischfilet auf die etwas dickere Seite des Lachses legen und die dünne Seite darüber klappen. Mit der Folie einwickeln und etwas andrücken. Das Lachspaket so für ca. 30 Min. in den Kühlschrank legen.
Eine Auflaufform fetten.
Für die Wasabi - Sauce:
Schalotten fein würfelt und in einer Kasserolle mit etwas Butter anschwitzen. Mit Wein und Gemüsebrühe ablöschen. Wasabi mit einem Schneebesen unterheben. Dill und Sahne dazugeben und mit Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken. Auf kleiner Hitze reduzieren lassen.
Für den Zen - Spinat:
Spinat putzen waschen und in Salzwasser kurz blanchieren, er sollte nur zusammen fallen, dann eiskalt abschrecken und ausdrücken. In einer Pfanne etwas Butter zerlassen, die Zwiebel - und Knoblauchwürfel goldbraun anrösten. Den Spinat grob zerschneiden und in die Pfanne geben. Mit etwas Wasser angießen. Mit Pfeffer, Salz, etwas Zucker und Muskatnuss würzen, dann Sojasauce dazu geben und so lange schmoren, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Ausarbeitung:
Yufkablätter auf eine Arbeitsfläche legen. Den Lachs in 8 gleichgroße Stücke schneiden. Lachsstücke auf die breite Seite der Blätter legen, einschlagen und nach der Spitze hin aufrollen. Mit der Naht nach unten in die Auflaufform legen. Mit den übrigen Lachsstücken genauso verfahren. Die Päckchen mit dem Eigelb einpinseln und das Ganze 30 Min. im Backofen bei 180 Grad Umluft backen.
In der Zwischenzeit den Reis kochen.
Präsentation:
Reis in ein gefettetes Förmchen geben und gut festdrücken, dann auf einen Teller stürzen. Spinat mit Sesamsaat bestreut auf dem Teller anrichten. In die Mitte des Tellers einen Saucenspiegel geben darauf das Lachspäckchen legen und aufschneiden.
Anzeige
Kommentare
Hallo Sandra, stimmt, aber Du kannst sowohl Fischfond als auch Gemüsebrühe oder auch Hühnerbrühe nehmen. LG feuervogel
Hallo, bei den Zutaten steht für die Wasabi-Sauce Fischfond, bei der Zubereitung wird Gemüsebrühe erwähnt. Stimmt nun der Fischfond oder die Gemüsebrühe? Oder versteh ich irgendwas komplett falsch? Schöne Grüße Sandra
ein bißchen aufwändig aber absolut sensationell - köstlich!! Absolute Nachkochempfehlung und natürlich 5 Sterne!
Hallo Youtas, in einem Döschen Wasabipulver sind 35 g. Meine Mengenangabe bezog sich aber auf die Paste die ja bedeutend schwerer ist. Ich würde mich an Deiner Stelle da langsam vortasten und mit 1 TL anfangen. Weiteres Pulver lässt sich ja problemlos zufügen, bis Du den für Dich richtigen Geschmack und Schärfegrad erreicht hast. LG feuervogel
Hallo Feuervogel, ich habe nur Wasabipulver, wieviel ungefaehr ist den 30gramm? Kann ich so schlecht einschaetzen, und meine Kuechenwaage zeigt so Minimengen nicht genau an. LG Youtas
Hallo Belgica, vielen Dank für Deinen Kommentar und die Bewertung. Yufkablätter gibt es beim türkischen Supermarkt und sind dem Filot-Teig sehr sehr ähnlich, man mach daraus Börek. LG feuervogel
Hi, ich muss dir schnell schreiben, da wir gerade deine Lachspäckchen genossen haben! 5 Sterne sind nicht genug. Ich suchte schon laenger nach einem Rezept mit Wasabi, allein darum habe ich deines eigentlich probiert. Ohne Reis und Spinat koennte man es auch als Vorspeise servieren. Es hat uns sehr sehr gut geschmeckt!!! was Yufka-Blaetter betrifft: ich weiss nicht was das ist - gibt's hier auf dem Land auch nirgends. Darum habe ich Filot-Teig genommen. War gut. Danke fuer dieses schoene Rezept LG belgica