Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Hefe in etwas lauwarmer Milch auflösen, den Zucker dazugeben, in das gesiebte Mehl geben und leicht vermengen. Den Vorteig ca. 15 Minuten gehen lassen. Dann die restliche Milch, Butter, 1 Ei, Salz und Zitronenabrieb dazugeben und alles zu einem elastischen Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Danach vorsichtig durchkneten, zu einer langen Rolle formen und diese zu einer Brezel schlingen. Nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen.
Vor dem Backen mit dem verquirlten Eigelb bestreichen. Bei 200°C Ober-/Unterhitze in 25-30 Minuten goldgelb backen.
Kommentare
Hallo Nutella, erstmal allen hier ein Gesundes und Gutes neues Jahr. Ich habe eine Frage zu dem Neujährchen bzw. den Mandeln, hast Du die vor dem backen auf den Teig gemacht und dann mit gebacken oder erst später ? Danke für eine kurze Info.
Bin nicht Nutella, aber wenn du das erste Foto meinst: Die Mandeln kommen VOR dem Backen drauf. Also die Brezel mit verquirltem Eigelb bestreichen, mit den Mandeln bestreuen und backen.
Ich bin sehr unerfahren in Teigwaren backen, aber die Bretzel ist perfekt geworden. Nächstes Mal muss ich die doppelte Menge machen 😄 super lecker, vielen dank
Hallo, diese Brezel backe ich seit Jahren und mittlerweile sieht sie auch wesentlich schöner aus als auf meinem Foto hier...schade, daß man das nicht austauschen kann. Ist wieder perfekt geworden und ich freu mich schon auf unser Neujahrsfrühstück mit Brezel, Butter und Nutella. Guten Rutsch ins Neue Jahr Christine
...ich habe wohl auch keinen Zitronenabrieb reingetan. Vllt wäre sie dann leckerer geworden.
Hallo IKI71 u. Joudy, schön, dass euch das Rezept so gut gelungen ist. Man kann daraus auch gut andere Formen herstellen z. B. süße Schnecken, Zöpfe o. Frühstücksteilchen. Ich wünsch euch noch viel Spaß beim Basteln. LG Silvia
Hallo, ich habe das Rezept gestern ausprobiert, super lecker und vor allem schnell gemacht. Kann man wirklich nur weiterempfehlen. Lg. Susi
Hallo, ich habe die Neujahrsbrezel gestern gebacken und heute morgen gab es die Brezel zum Frühstück. Lecker! Der Teig ist seeeeeeeehr aufgegangen, somit konnte ich dann wunderbar Scheiben von der Brezel abschneiden. Durch das Eigelb ist die Brezel allerdings sehr dunkel geworden, was den Geschmack aber in keinster Weise beeinträchtigt. Werde ich auf jeden Fall wieder machen. Danke für dieses Rezept. Gruß IKI
Hei, heute habe ich dein Rezept verwendet um 2 Zöpfe zu backen. Das Ergebnis war hervorragend, aussen leicht knusprig innen weich und fluffig. Bestrichen habe ich vor dem backen mit einem Gemisch aus Eigelb/Kondensmilch. Vielen Dank fuer das wunderbare Rezept :)
Guten Abend smango3, freut mich total, dass dir das Rezept so gut gelungen ist. Ich mache schon seit Jahren für meine Patenkinder die Neujahrsbrezeln daraus und sie freuen sich jedes Jahr wieder darauf. In diesem Sinne wünsche ich dir guten Apetit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gruß Silvia