Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 6 Stunden
Gesamtzeit ca. 6 Stunden 30 Minuten
Einen Römertopf über Nacht (mindestens 6 Stunden) vorher wässern.
Die Lammschulter vom gröbsten Fett befreien und in Würfel (ca. 4 cm) schneiden. Die Fleischwürfel in eine Schüssel legen und mit dem Lorbeerblatt, den Wacholderbeeren, den zerdrückten Pfefferkörnern und einem 1/4 L Weißwein über Nacht (ebenfalls mindestens 6 Stunden) zugedeckt an einem kühlen Ort ziehen lassen. Die Zwiebeln und die Kartoffeln in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
50 g Butter in Flocken in den Römertopf geben. Darauf in Schichten zuerst ein Viertel der Zwiebelringe, dann ein Viertel der Kartoffelscheiben und ein Viertel des marinierten Fleisches legen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Schichten fortsetzen.
Achtung!! Die letzte Schicht sind Kartoffeln! Die Marinade vom Lammfleisch zusammen mit einem weiteren 1/4 Liter Weißwein seitlich in den Römertopf gießen. Die letzen Butterflocken auf die letzte Lage geben, den Römertopf schließen und im Ofen bei mäßiger Hitze (ca. 150-180 Grad) garen!
Hallo,
habe das Rezept gerade gemacht. Allerdings leicht abgewandelt: Habe zuerst Schweinegulasch angebraten, darin die Zwiebelringe gebraten und dann die Kartoffeln. Erst dann kam Wein und auch etwas Brühe hinein. Ein feines Stöffchen! (Beim nächsten Mal werde ich mehr Lorbeerblätter nehmen.)
Laby
Hi,
ich finde die Gewürzkombination ganz pfiffig: Lorbeer und Wacholder. Klingt ziemlich nach Wild. Ich könnte mir deshalb sogar Rotwein/Brühe als Flüssigkeit vorstellen.
Kein Knoblauch? Kein Rosmarin? Das liest man selten.
Ciao und
Grüße von Enrique
Hallo zusammen! Ich war leider von dem Rezept nicht so begeistert... habe es an Weihnachten ausprobiert... allerdings war es auch mein erstes Werk mit dem Römertopf! Ich habe bestimmt auch Fehler gemacht. In allen Anleitungen des eines Römertopfs habe ich Wässerungszeiten von nur 10-15 Min gefunden... habe bei diesem Rezept aber dann ca. 2 Std gewässert... 6 Stunden fand ich dann doch etwas viel. Nachdem ich die Anzahl der Portionen verdoppelt hatte, bekomme ich in diesem Programm nur eine Verdopplung der Zutaten... bei dem Text der Zubereitung ändert sich nix. Da mir ein ganzer Liter Wein dann doch etwas viel erschien, habe ich wie bei 2 Portionen nur 1/2 Liter genommen... der Topf war dann voll mit Flüssigkeit. Leider hatte ich nicht bedacht, dass sich auch die Garzeit verlängert bei mehr Portionen... mußte also nochmal alles in den Ofen. Dann hatte ich gelesen, dass man in dem Römertopf vorsichtig würzen sollte, da er den Geschmack verstärkt... hatte zwar jede Schicht mit Salz und Pfeffer gewürzt, aber es hat im Endeffekt nach nichts geschmeckt. Schade, mir hatte die Idee mit dem Fleich und den Kartoffeln gleichzeitig gut gefallen.... aber ich glaube es war trotzdem noch zuviel Flüssigkeit... wir haben es aber trotzdem gegessen!! Den Rest habe ich am nächsten Tag in die Pfanne getan, etwas Gemüse dazu und es war ein leckeres Reste-essen!
Das Rezept liest sich echt gut. Ich kenne den Baeckeofe allerdings mit gemischtem Fleisch (also Lamm, Rind und Schwein). Zu Schluß geben wir beim Servieren noch etwas Creme fraiche dazu. Wir verwenden etwas mehr Wein damit ales schön bedeckt ist.
LG Lollipop
Mir scheint crazylady01010 ist gar nicht sooooo crazy-- auf jeden Fall hat sie genug "oben" um ein tolles Rezept anzubieten!
Dankeschoen, und es wird gespeichert,
quargl
Kommentare
Hallo, habe das Rezept gerade gemacht. Allerdings leicht abgewandelt: Habe zuerst Schweinegulasch angebraten, darin die Zwiebelringe gebraten und dann die Kartoffeln. Erst dann kam Wein und auch etwas Brühe hinein. Ein feines Stöffchen! (Beim nächsten Mal werde ich mehr Lorbeerblätter nehmen.) Laby
Hi, ich finde die Gewürzkombination ganz pfiffig: Lorbeer und Wacholder. Klingt ziemlich nach Wild. Ich könnte mir deshalb sogar Rotwein/Brühe als Flüssigkeit vorstellen. Kein Knoblauch? Kein Rosmarin? Das liest man selten. Ciao und Grüße von Enrique
Hallo zusammen! Ich war leider von dem Rezept nicht so begeistert... habe es an Weihnachten ausprobiert... allerdings war es auch mein erstes Werk mit dem Römertopf! Ich habe bestimmt auch Fehler gemacht. In allen Anleitungen des eines Römertopfs habe ich Wässerungszeiten von nur 10-15 Min gefunden... habe bei diesem Rezept aber dann ca. 2 Std gewässert... 6 Stunden fand ich dann doch etwas viel. Nachdem ich die Anzahl der Portionen verdoppelt hatte, bekomme ich in diesem Programm nur eine Verdopplung der Zutaten... bei dem Text der Zubereitung ändert sich nix. Da mir ein ganzer Liter Wein dann doch etwas viel erschien, habe ich wie bei 2 Portionen nur 1/2 Liter genommen... der Topf war dann voll mit Flüssigkeit. Leider hatte ich nicht bedacht, dass sich auch die Garzeit verlängert bei mehr Portionen... mußte also nochmal alles in den Ofen. Dann hatte ich gelesen, dass man in dem Römertopf vorsichtig würzen sollte, da er den Geschmack verstärkt... hatte zwar jede Schicht mit Salz und Pfeffer gewürzt, aber es hat im Endeffekt nach nichts geschmeckt. Schade, mir hatte die Idee mit dem Fleich und den Kartoffeln gleichzeitig gut gefallen.... aber ich glaube es war trotzdem noch zuviel Flüssigkeit... wir haben es aber trotzdem gegessen!! Den Rest habe ich am nächsten Tag in die Pfanne getan, etwas Gemüse dazu und es war ein leckeres Reste-essen!
Das Rezept liest sich echt gut. Ich kenne den Baeckeofe allerdings mit gemischtem Fleisch (also Lamm, Rind und Schwein). Zu Schluß geben wir beim Servieren noch etwas Creme fraiche dazu. Wir verwenden etwas mehr Wein damit ales schön bedeckt ist. LG Lollipop
Mir scheint crazylady01010 ist gar nicht sooooo crazy-- auf jeden Fall hat sie genug "oben" um ein tolles Rezept anzubieten! Dankeschoen, und es wird gespeichert, quargl
Ups, habe soeben gesehen,ich habe gar keine Garzeit angegeben. Also, die Garzeit beträgt ca.1 1/2 Stunden. LG crazylady01010