Zimt - Gugelhupf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (36 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 22.04.2008 5620 kcal



Zutaten

für
250 g Butter
250 g Zucker
300 g Mehl
5 Ei(er)
1 EL Zimt
100 g Walnüsse, gehackt
150 ml Schlagsahne, (Obers)
1 EL Rum
etwas Zitrone(n) - Schale, gerieben
1 Vanillezucker
1 Backpulver
Zucker
Zimt

Nährwerte pro Portion

kcal
5620
Eiweiß
90,54 g
Fett
359,86 g
Kohlenhydr.
502,65 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Butter mit gesiebtem Zucker, Vanillezucker, Rum und Zitronenschale schaumig schlagen. Nach und nach die Eidotter unterrühren. Eiklar zu Schnee schlagen. Mehl mit Backpulver vermischen, sieben, mit Zimt vermischen und in den Dotterabtrieb geben.
Schlagobers und gehackte Walnüsse untermengen und Eischnee unterheben.
Teig in eine gefettete, bemehlte Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 175°C ca. 60 Minuten backen.
Den Gugelhupf auskühlen lassen, stürzen und mit Zucker-Zimt-Gemisch bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

chefkochtessa

Liebe genovefa, Herzlichen Dank für das schöne Rezept Wenn ich den Kuchen auskühlen lassen, frage ich mich, ob das Zimt Zucker Gemisch noch hält?? Wie ist deine Erfahrung damit? Oder sollte man besser einen zimtguss machen? Danke für deine Antwort und einen schönen ersten Advent... Kuchen ist gerade im Ofen...

27.11.2022 07:55
Antworten
atlantikwusterwitz

Ein sehr leckerer Kuchen im Advent. Ich war zu faul, um Eischnee zu schlagen. Sahne war leider keine im Haus, aber Milch. Gebacken in der Brotkastenform. Wirklich schmackhaft. Vielen Dank, frohe Weihnachten und kommt alle gut ins neue Jahr 2022

11.12.2021 21:53
Antworten
genovefa56

Hallo zur Frage: wegen Größe... die Handelsübliche Form sind alle gleich an die 23 cm Durchmesser..!! Lg. Grete

02.09.2021 07:08
Antworten
staka69

Warum kann man nicht mal die Größe der Form reinschreiben?

31.08.2021 22:58
Antworten
genovefa56

Hallo Karin, das freut mich! Glg. Grete

11.02.2021 08:19
Antworten
genovefa56

Hallo, hab von elwawe ein Foto seines Zimt-Gugelhupfs reingestellt. LG Grete

29.05.2010 19:54
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo, gerade ist mir aufgefallen das ich ja deinen feinen Zimt - Gugelhupf noch nicht bewertet habe. Er ist wie alle deine Hupfe die ich bis jetzt probiert habe etwas sehr leckeres. Schön saftig mit einen tollen Geschmack. Ein sehr schönes Rezept, ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

24.04.2009 02:03
Antworten
mima53

Hallo Grete ich kann es gar nicht glauben, dass dieser herrliche Kuchen noch nicht nachgebabcken wurde, der ist so schön fluffig und sooo zimtig - einfach ein Genuss auch mit den Walnuss-Stückchen ich habe mit der halben Menge einen kleinen Kranz gebacken (Backdauer 30 min bei 160°Umluft) von mir gibt es 5***** dafür liebe Grüße Mima

10.03.2009 17:54
Antworten
genovefa56

Hallo estate, natürlich funktioniert das wenn du die Sahne flüssig oder geschlagen beimengst. LG Grete

29.08.2008 04:25
Antworten
estate13

Hallo Genovefa! Dein Rezept klingt unglaublich lecker! Ich würde es sehr gerne ausprobieren, nur hab ich dazu noch eine Frage: soll man die Schlagsahne aufschlagen oder einfach flüssig dazuschütten? Bzw. wenn man die Sahne aufschlägt, funktioniert das ganze dann überhaupt noch? Danke für deine Antwort! Liebe Grüße, estate

29.04.2008 12:09
Antworten