Raclette Variationen von Wiemy


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.27
 (44 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 21.04.2008



Zutaten

für
16 m.-große Pellkartoffel(n)
800 g Raclettekäse, in Scheiben geschnitten
1 EL Öl für die Förmchen und den Grill
8 Scheibe/n Leberkäse (Fleischkäse), 3 mm dick geschnitten, dann geviertelt
4 Bratwurst, das Brät zu kleinen Frikadellen geformt
500 g Gehacktes (Rind), als kleine Frikadellen zubereitet
1 Schweinefilet(s), in Scheiben geschnittene
½ Ring/e Blutwurst, in Scheiben geschnittene
200 g Champignons, in Scheiben geschnittene
1 Brokkoli, bissfest vorgegart, abgeschreckt, in Röschen geteilt
3 Paprikaschote(n), bunte, in Stücke geschnittene
4 Zwiebel(n), klein geschnittene
½ Dose Mais
1 Zucchini, in Scheiben geschnittene
2 Tomate(n), in Scheiben geschnittene
½ Glas Oliven, schwarze und grüne gemischt
Salz
Pfeffer, bunter
Muskat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Alle Raclettezutaten geschnitten hübsch in Schälchen anrichten. Die Raclettepfännchen und den Grill mit etwas Öl ausstreichen und vorheizen.

Das Fleisch braten wir oben auf dem Grill (außer der Blutwurst, wenn man will, kann man etwas Fett aus der Pfanne abgießen), ebenso Zucchini und Champignons.

Als Käse nehme ich Raclettekäse (Edamer, Schafskäse oder gut schmelzender, magerer Reibekäse leicht sind auch oder zusätzlich möglich).

Und dann geht es los mit z. B. Kartoffeln mit Fleischkäse, Paprika, Oliven und Käse oder Frikadellen mit Kartoffeln, gegrillten Zucchini, geschmorten Tomaten und Schafskäse oder aber auch Kartoffeln mit Schweinefilet, Champignons und Käse. So ist für jeden Geschmack etwas dabei! Auch eine vegetarische Variante ist möglich.

Und mir schmeckt besonders lecker auch etwas Muskat über den Käse zu reiben.

Tipps: Reste lassen sich mühelos am nächsten Tag zu einer großen Raclettepfanne verarbeiten. Dazu Kartoffeln in etwas Öl braten, dann Gemüse und Fleisch zugeben und mitbraten. In einer ofenfesten Pfanne im heißen Ofen mit Käse überbacken.
Als Beilage mache ich Salate, z.B. Apfel-Karottensalat, Apfel-Rote Bete-Salat oder gemischten Salat, Selleriesalat aus gekochtem Sellerie auf Feldsalat oder Waldorfsalat etc. An die Salate kann man sich halten, wenn man nicht zuviel Fleisch und Raclettekäse essen will, außerdem sind sie farblich schön.

Gemütliches Grillen mit der Familie oder Freunden, besonders an Weihnachten oder Sylvester.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bBrigitte

Hallo, Raclette ist was sehr leckeres. LG Brigitte

26.12.2021 14:25
Antworten
sylt75

Sehr lecker und einfach zuzubereiten und so gesellig. Jeder bereitet sich das zu was er gerne mag. Gibt es regelmäßig an Silvester bei uns. Ein Foto ist unterwegs. Ein gutes neues Jahr. 🎅❄💫🎄✨☃️🎆🥂⭐⛄🎍

01.01.2021 09:33
Antworten
Pitsch1946

Ihr solltet mal das Raclette im Original probieren guter . Käse, mixed pickles, Kartoffeln

18.12.2019 09:27
Antworten
Wiemy

Ja, so haben wir angefangen... LG

18.04.2021 13:41
Antworten
Bine_moellnitz

zum Nachtisch legen wir Dosenpfirsich oben drauf.gut erhitzen und mit Vanilleeis geniessen.Sehr lecker

26.12.2018 21:54
Antworten
Teddy01969

PS: Bin gerade über die Mengenangabe oben im Rezept gestolpert. Dass Verhältnis Käse zum Rest würde bei uns nicht passen. Wir nehmen immer folgende Mengen und kommen eingentlich ganz gut hin damit: - zwischen 220g und 250g Raclettekäse pro Person - zwischen 200g und 250g Fleisch/Wurst pro Person - ca. 100gr. Gemüse (Pilze, Brokkoli, Paprika, Mais...) pro Kopf - 3 Pellkartoffeln pro Kopf Zusätzlich gibt es bei uns noch frisches Baguette dazu.

01.01.2011 18:35
Antworten
nudelfee6

Stimmt, bei uns auch nicht, viel zu wenig Käse für die restliche Mengenangabe.

29.12.2014 00:22
Antworten
Teddy01969

Hallo, bei uns gab es das auch wieder gestern. Ich würde dann auch noch einige Ergänzungen anbieten :-) Über den Brokkoli etwas Bechamelsoße, etwas Pfeffer aus der Mühle und dann den Raclettekäse geben, sehr lecker. Von dem Pfeffer machen wir übrigens immer auch etwas über den zerlaufenen Käse. Was wir auch noch machen, natürlich dann immer mit Raclettekäse oben drüber ist: - Knoblauch - Kochschinken, Ananas - Schweinerückensteak als preiswertere Variante zum Schweinefiltet, belegt zum Beispiel mit einer Scheibe Gewürzgurke und Tomatenscheiben, dann der Käse - Wiener oder Frankfurter Würstchen in Scheiben (0,5-1cm) geschnitten und dann auch oben drauf angebraten bevor sie ins Pfännchen kommen - einfach nur Salami, Pepperoniewurst oder Knoblauchwurst unter dem Käse - Bauernmettwurst/Mettenden (nur die zum Rohverzehr geeignete Varieante) - Jacobsmuscheln - Rumpsteak dünn geschnitten, dann auch oben angebraten, gewürzt ins Pfännchen und mit Käse belegt - etwas (nur kleine Stückchen) Grogonzola-Käse, am besten die Variante mit Mascarpone zwischen Rumpsteak und Raclettekäse ist bei uns auch sehr beliebt :-) Vorher am Herd ein paar klein oder in Ringe geschnittene Zwiebeln anbraten, würzen und dann dazu verwenden schmeckt auch ganz lecker zum Beispiel zu den Pilzen, aber auch zu den kleinen Frikadellen. Gruß Ted

01.01.2011 18:15
Antworten
Masy

Da ist wirklich für fast jeden etwas dabei,ausser für Fischliebhaber. Daher erweiter ich es mit Garnelen,Scampies und Lachswürfel. LG Masy

27.09.2010 10:53
Antworten
Wiemy

Hallo, Auf Tipps von Moorhuhn 1 und CJ85 habe ich noch weitere Ideen für Raclettevariationen bekommen und möchte mein Rezept gerne um diese erweitern: Auch Obst passt gut zum Raclette, z.B. Schweinefilet mit Ananas oder Kiwi und Käse, Hähnchenbrustfilet mit Mango, Weintrauben und Käse...Rinderfilet mit eingemachten Aprikosen und in Apfelsaft eingelegten Rosinen, mit etwas Cumin und Cayennepfeffer gewürzt und geriebenem Käse bestreut... Und als Nachtisch z.B. gebackene Banane (oder anderes Obst) mit Honig und Nüssen aus der Raclettepfanne, dazu griechischen Joghurt... oder gebratenen Apfel mit etwas Zimt, evtll. Marzipan, Vanillezucker ...vielleicht kann man auch Birnenscheiben in Rotwein mit Zimt und Sternanis garen und sie warm mit Vanilleeis genießen? Da werde ich wohl in diesem Jahr auch ein wenig experimentieren! LG wiemy

19.12.2008 21:45
Antworten