Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Das Suppengrün in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebeln halbieren und ohne Fett in der Pfanne braun werden lassen. Den Knoblauch grob zerkleinern. Alles mit Salz, Kümmel und 2,5 l warmem Wasser in einem Topf aufkochen. Fleisch dazugeben und bei schwacher Hitze 2 Stunden offen kochen. Den Schaum abschöpfen.
Die Paprikaschoten putzen und dritteln. Auf ein Bachblech legen. Den Ofen auf 250 Grad Oberhitze vorheizen. Die Paprika einschieben. Wenn die Haut schwarz wird und sich Blasen bilden, herausnehmen. Dies dauert nur wenige Minuten. Daher den Backofen im Auge behalten. Danach ein feuchtes Küchentuch für ein paar Minuten auf die Paprika legen, bis sich die Haut leicht ablösen lässt. 1/3 der Paprika pürieren, den Rest in kleine Stücke schneiden.
Die Debrecziner Würste in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Majoran und Petersilie hacken. Kartoffeln würfeln.
Die Suppe nach der Garzeit durch ein Sieb gießen und auffangen. Das Fleisch zur Seite stellen. Die Brühe wieder aufsetzen (mittlere Hitze) und die Kartoffeln dazugeben. Nach 15 Minuten das Sauerkraut, die Paprikastücke und das Paprikapüree, Paprikapulver, Wurst und Fleisch dazugeben. 10 Minuten später Majoran, Salz und viel Pfeffer dazugeben.
Serviervorschlag: Auf jeden Teller einen EL Schmand oder Saure Sahne geben.
Wenn man den Eintopf etwas schicker haben möchte, dann sollte man die Stücke der einzelnen Zutaten sehr fein schneiden.
Anzeige
Kommentare
Habe Deinen Eintopf gestern nachgekocht und wir fanden ihn sehr lecker. Mir war die beschriebene Zubereitungsart allerdings viel zu aufwändig, daher hab ich das Ganze gekocht, wie ein Gulasch: Fleisch scharf angebraten, sämtliches Gemüse und Gewürze dazu und kurz mitbraten, dann Brühe drauf und ne Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen. Die Mengenangaben erschienen mir für 4 Personen viel zu viel, daher hab ich die Hälfte aller Zutaten genommen und mein Mann und ich konnten beide 2x reichlich davon Essen. LG Alex