Schokolade - Minze - Kekse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Chocolate Mint Snow Top Cookies - amerikanische Schokoladenkekse mit weißem Gipfel

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (264 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 21.04.2008 3793 kcal



Zutaten

für
1 ½ Tasse/n Mehl
1 ½ TL Backpulver
1 Tafel Schokolade mit Minzgeschmack (100 g)
1 ½ Tafeln Schokolade (Zartbitter)
6 EL Butter
¾ Tasse Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 Ei(er)
n. B. Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
3793
Eiweiß
55,38 g
Fett
217,24 g
Kohlenhydr.
404,11 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Dieses Rezept habe ich aus USA, New York mitgebracht. Meine Gastmutter hat diese Kekse jede Woche (!) um Weihnachten herum, aber auch danach immer gebacken. Das Rezept ist nicht kompliziert, macht aber echt was her!

Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen und beiseite stellen.

In einem Wasserbad oder in der Mikrowelle die Minzschokolade und 1 Tafel der bitteren Schokolade in einer Schüssel zusammen schmelzen und glatt rühren. Die übrig gebliebene halbe Tafel der bitteren Schokolade nur klein hacken.

Nun die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Die geschmolzene Schokolade einrühren und die Eier einzeln hinzufügen, dabei weiterschlagen. Das Mehl-Backpulver-Gemisch nach und nach hinzufügen. Zuletzt die gehackte Schokolade unterrühren. Der Teig ist zäh, sollte nun die Konsistenz eines Rührteigs haben und schwer vom Löffel fallen.

Den Teig in 2 Portionen teilen und auf jeweils ein Stück Frischhaltefolie (keine Alufolie) legen, dann rechteckig platt drücken und einwickeln. Den Teig für ca. 1 Stunde ins Gefrierfach legen, bis der Teig seine Form behält.

Den Puderzucker in eine Schüssel geben. Den Teig nun in kleine Würfel schneiden und aus jedem Würfel mit kalten Händen eine kleine Kugel formen. Diese im Puderzucker kräftig wälzen und auf ein vorbereitetes Backblech legen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 10-12 Min. backen. Die Kugel sollten dabei "zerfließen", so dass die Puderzuckerdecke aufplatzt und die Kekse wie Eisgebirge ausschauen.

Das Rezept lässt sich vom Geschmack her variieren: man kann mehr oder weniger Minzschokolade nehmen oder aber auch den Zuckeranteil reduzieren bzw. erhöhen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mrxxxtrinity

Sehr gut und alle anderen Kekse in derselben Dose schmecken minzig :)

03.01.2022 13:03
Antworten
Kringelsocke

Ich wollte die Kekse ausprobieren.. Nun habe ich folgendes Problem: sie sind wirklich im Ofen zerlaufen, und zwar nicht nur etwas.. und bröselig sind sie auch. Sollte ich in den restlichen Teig nochmal etwas Mehl verarbeiten ? Bin ratlos und würde die Masse ungern entsorgen 😒

23.12.2020 16:25
Antworten
PepperPotts90

Achso, nur ein Tipp: Wieviel ein Esslöffel Butter in Gramm ist kann man auch googeln! ;D

06.12.2020 14:10
Antworten
PepperPotts90

Cup/Tassenangaben in Gramm: Anderthalb Tassen Mehl = 190g Dreiviertel Tassen Zucker = 200g (davon habe ich nur 100g genommen, reicht!) Da der Verfasser ja eingangs erwähnt, dass es sich um ein amerikanisches Rezept handelt, sind die Tassen dementsprechend amerikanische "Cups", das kann man einfach googlen wieviel Gramm dies entspricht (Achtung, Mehl & Zucker etc. haben unterschiedliche Angaben) Das Einwickeln in Folie klingt hier tatsächlich viel komplizierter, als es am Ende eigentlich Zweck dienlich sein soll: einfach irgendwie in Folie einwickeln, damit es fest wird - damit dann nachher wiederum kleine Stücke davon in Kugeln rollen kann - die "viereckige" Form tut hier nichts zur Sache, ist vermutlich einfach nur die Art, wie die Dame in Amerika das immer gemacht hat. Ich habe die Schokolade komplett durch Noisette Schokolade ersetzt, weil ich dann noch Orangenzesten reingetan hab, es gibt hier nämlich keine gescheiten Orangenschokokekse.

06.12.2020 14:07
Antworten
dasRumpelstilzchen

Diese Kekse sind wirklich super schnell und einfach gemacht! Ich kann nur empfehlen, es noch mal zu versuchen. Warum die Schokolade nicht schmilzt, weiß ich nicht. Wenn es am Pfefferminz im Inneren liegt, kann es helfen, etwas Wasser in die Schokolade zu geben und sie damit glatt zu rühren. Genaue Angaben: 180g Mehl,170g Zucker, 100g Minzschokolade. Das mit der Frischhaltefolie funktioniert bei mir eigentlich immer super, einfach eine Folie als Unterlage nehmen, Teig drauf, zweite Folie drauf legen, platt drücken, die Seiten der Folien umschlagen, so dass man ein geschlossenes Quadrat hat... und dann den Teig weiter platt drücken, bis alles ausgefüllt ist. So wird der Teig automatisch viereckig. Länger kühlstellen schadet nicht.

04.12.2020 03:40
Antworten
Bine66

Hallo Sparksnana, diese Kekse schmecken super! Nachdem ich auf der Suche nach einem neuen Rezept für das Weihnachtsbacken mit Drittklässlern war, bin ich hier fündig geworden. Bei einem Testlauf zuhause habe ich festgestellt, dass ein Erwachsener mit einem Kugelstecher ruckzuck immer die annähernd gleiche Menge abgestochen hat und die Rohware mit einmalbehandschuhten Kinderhänden genauso schnell gerollt ist. Keine Schweinerei, weil die Masse noch kühl ist, keine Manscherei, weil die Kinder einfach die Handschuhe ausziehen. UND - ganz wichtig - ein super leckes Plätzchenerlebnis abseits von den jedes Jahr gebackenen Butterplätzchen in 1000 Varianten :-))! Weil es bei diesem Testlauf keine Minzschokolade im Laden gab, habe ich auf 1 Tafel Vollmilchschokolade und 1,5 Tafeln Bitterschokolade umgeschwenkt und den Minzgeschmack mit doch einigen Tropfen JHP (Japanischem Heilpflanzenöl) hinzugefügt - passt! ACHTUNG: Auf Deinen Satz mit dem "Diese (Kugeln) im Puderzucker k r ä f t i g wälzen und auf ein vorbereitetes Backblech legen." sollte man wirklich achten, sonst verschwindet der Puderzucker beim Backen und das Aha-Erlebnis für die Optik bleibt aus! Nur mit ordentlich Puderzucker bildet sich die gewünschte Oberfläche! Ich freu mich, dass Du das Rezept eingestellt hast! LG Bine66

12.11.2009 01:27
Antworten
mckermit81

also vom geschmack her ganz ganz toll!!!! vom zubereiten her ne ziemlich matschige geschichte!!! aber es lohnt sich auf jeden fall!!!!

21.03.2009 19:45
Antworten
sparksnana

Wenn man den Teig - ganz wichtig - portionsweise herausholt und bearbeitet, dann klappt es sehr gut und die "Matscherei" hält sich in Grenzen. Backen hat das nun mal manchmal so an sich... LG, sparksnana

21.03.2009 20:12
Antworten
sparksnana

Wenn ich die Kekse demnächst backe, wiege ich alle Zutaten ab und schreibe die Gewichtsangaben auch hier rein. Besser später als nie ;-)

04.05.2008 21:25
Antworten
sparksnana

So, hier sind die Zutaten in Gramm: 185g Mehl 100g Butter 140g Zucker aber aufpassen, je mehr Mehl, desto fester der Teig und trockener die Kekse :-)

02.12.2009 18:29
Antworten