Grüne Bohnensuppe mit Rindfleisch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ein Rezept für den Schnellkochtopf

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (42 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 21.04.2008



Zutaten

für
500 g Suppenfleisch vom Rind
1 Liter Brühe
1 Bund Suppengrün, geputzt
1 Zwiebel(n)
500 g Bohnen, grüne
500 g Tomate(n)
80 g Speck, durchwachsener
Salz und Pfeffer
1 Knoblauchzehe(n)
500 g Kartoffel(n)
1 Bund Petersilie
etwas Bohnenkraut
evtl. Speisestärke

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zubereitung im Schnellkochtopf: Suppengrün und Fleisch, Salz und Pfeffer in die kochende Brühe geben und 50 Minuten kochen.

Den Speck würfeln und leicht anbraten. Zwiebel und Knoblauchzehe klein hacken. Bohnen putzen und halbieren. Kartoffeln schälen und klein würfeln. Tomaten blanchieren, häuten und in Spalten schneiden. Alles in die Brühe geben, das Bohnenkraut zufügen und weitere 5 Minuten kochen.

Das Fleisch herausnehmen, in mundgerechte Würfel schneiden und wieder in die Suppe geben. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit gehackter Petersilie bestreut servieren.

Tipp: Schmeckt mit jedem Aufwärmen besser. Am Besten schon am Vortag zubereiten. Wer möchte, kann das Ganze noch mit etwas Speisestärke binden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

AmarettoSour2

Super Rezept - Leider ist in der Rezeptbeschreibung die Handhabung mit dem Schnellkochtopf nicht gut beschrieben (daher die kritischen Bewertungen bezüglich Garzeit). Ich habe das Rezept wie folgt optimiert : Zwiebeln+Knoblauch+Tomaten komplett weggelassen. Dafür 1 UNGESCHÄLTE (!!!!) Zwiebel halbiert und mit Schale und dem Suppengemüse+Fleisch in die kochende Brühe. Schnellkochtopf auf höchste Stufe aufgeheizt, dann den Herd auf "1" gestellt und 50 Minuten auf Herd stehen lassen. Danach Schnellkochtopf auf eine kalte Herdplatte gestellt und gewartet, bis Deckel von selbst drucklos wurde. Die Zwiebelhälften herausgenommen. Dann weiterverfahren wie im Rezept (aber eben ohne Tomaten und ohne geschnittene Zwiebeln). Deckel drauf und wieder auf höchste Stufe aufheizen, 5 Minuten auf Stufe "1" gekocht, dann wieder auf kalte Herdplatte gestellt und gewartet bis von selbst der Topf drucklos wird. FERTIG! Frische Petersilie drüber. Fleisch ist butterzart und Kartoffeln sind super weich.

30.07.2023 21:12
Antworten
Gelöschter Nutzer

Moin, heute ausprobiert und für lecker befunden. Ohne Tomaten dafür noch weiße Bohnen hinzugefügt 5 ***** Lg von der Ostseeküste

06.11.2021 09:15
Antworten
federweichen

Ich wollte schon sooo lange Omas bohnensuppe machen, habe mich da aber irgendwie nicht herangetraut, weil ich Angst hatte, dass bei mir das Fleisch zu zäh ist... vielen Dank für dieses Rezept! Das Suppenfleisch war sehr zart und der suppengeschmack ist direkt nach dem kochen schon der Hammer 😋 morgen dürfte die Suppe noch besser sein! 5sterne!

16.01.2021 20:03
Antworten
Mangotree

Sehr lecker! Ich habe es auch mit einem Klecks Crème fraîche serviert, dazu Kräuterbaguette. Hmmm!

03.11.2020 17:04
Antworten
matjes52

Zum Binden kann man auch Kartoffelpürreepulver nehmen. Einstreuen und kurz aufkochen. Echt lecker.

28.11.2016 19:52
Antworten
motormaid

moin, heute gekocht!Aber mit prinzessbohnen a.d.TK , die sind so schön grün, und Tomaten auch aus dem Tetra gerne. Lecker , Vor allem bei sieben Tage Rgenwetter :( Heitert auf:)

23.06.2011 17:06
Antworten
Schwalbe

Klassisch lecker! Passt auch ohne Tomaten...aber ich mag es auch mit ;-) LG

07.04.2010 12:44
Antworten
mandyceli

einfach nur lecker, danke für das tolle rezept....

29.10.2009 10:47
Antworten
Anka1975

Ich mache es fast genauso, nur ohne Tomaten. Den Speck schmore ich allerdings ganz zum Schluß mit Zwiebelwürfel und ohne Knoblauch an und dann streue ich Mehl in die Pfanne, so das ich eine Anbrenne habe die ich dann in die Suppe reinrühre. Kurz aufkochen ferttig. Dann wird die Suppe etwas dicker.

21.05.2008 15:47
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, das ist eine tolle Idee!! Gibt dem Gericht bestimmt noch mehr Pfiff. Werd ich beim nächsten kochen unbedingt übernehmen. Danke. Liebe Grüße Claudi

22.05.2008 08:26
Antworten