Kesselgulasch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ungarisches Rezept

Durchschnittliche Bewertung: 4.52
 (65 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. normal 13.01.2003



Zutaten

für
1 ½ kg Schweinefleisch, in Stücken, 25x25 mm
12 m.-große Kartoffel(n), in Würfeln
8 m.-große Zwiebel(n), in Würfeln
3 Zehe/n Knoblauch, geschnitten
3 Paprikaschote(n), gelb oder rot, in Stücken
4 Petersilienwurzel(n), in Scheiben
4 Möhre(n), in Scheiben
¼ Liter Öl
2 EL Paprikapulver, edelsüß
1 EL Kümmel
Salz und Pfeffer, gemahlen
Paprika-Würzpaste, scharfe

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Zwiebeln in Öl glasig anbraten, Fleisch dazu, kurz anbraten, Wasser dazu und Salz, Paprikapulver süß, reichlich gemahlenen Pfeffer, Kümmelpulver, reichlich Knoblauch. Jetzt 30 min köcheln.
Möhren in Scheiben, wieder 30 min köcheln. Paprika, Petersilienwurzel und 2 Löffel scharfe Paprikapaste dazu, kurz aufkochen, dann die gewürfelten Kartoffeln dazu, 20 - 25 min kochen lassen.

Schmeckt am besten über offenem Feuer gekocht!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kliefoth2018

Wieviel Wasser benötige ich bei dem Rezept?

29.12.2019 16:26
Antworten
Depp_vom_Dienst

1 Liter Wasser & 1 Liter Rinderkraftbrühe

04.12.2021 09:05
Antworten
blonde_lady

Habe ich vor kurzer Zeit gekocht....war sehr lecker und wurde mit jedem weiteren Erwärmen immer besser. Man darf allerdings den Schnippelaufwand im Zeitmanagement nicht unterschätzen. Danke für dieses Rezept.

31.03.2019 12:48
Antworten
Katze571

Habe grade das Kesselgulasch für morgen in meinem Imbiss gemacht. Es ist der Hammer!!!

04.10.2018 21:40
Antworten
Miracleworld

Wir haben den Gulasch am Wochenende für 16 Personen gemacht. Hat Spaß gemacht und war sehr lecker. Den nötigen Pfiff haben Paprika- und Gulaschpaste gebracht. Wir haben ca. 1 Flasche Rotwein verwendet. Zu Beginn die gleiche Menge Wasser und dann immer wieder bei Zugabe neuer Zutaten aufgefüllt.

20.09.2018 12:03
Antworten
midgard2kopf

Hallo Detl, Beachtlich was Du da schreibst. Stimmt alles. Nur das mit dem süßen Paprika, das gefällt mir nicht so ganz. Den solltest Du entweder mit den Zwiebeln zusammen oder besser noch vor den Zwiebeln im (natürlich)Schmalz anrösten (ja nicht schwarz werden lassen, das geht ganz schnell, dann darfst Du es nochmal versuchen). Super ist es trotzdem, das Rezept. Was das Fleisch angeht. Da streiten sich die Geister: Die einen sagen Rind, weil die Hirten in der Puszta keine Schweine dabei hatten, die andren sagen Schwein, weil die Rinder fürs Gulasch zu schade waren. Ich nehme 2/3. Rind- und 1/3 Schweinefleisch, das ich aber erst im letzten Kochdrittel angebraten zugebe. Es wird sonst zu weich. Lieber Gruß m2k

06.02.2004 14:33
Antworten
t.u.s.l

Dank für das (Grund)Rezept. Kommen eben aus dem Garten. in dem wir den Kesselgulasch gekocht haben. War für uns und sieben Gäste die Generalprobe unserer neuen Errungenschaft: Kochkessel, Feuerschale und Dreibock. Kochkessel aus einem alten, ausgemusterten 30L-Bierfass aus Edelstahl (mittig abgeflext) mit drei angeschweißten Kettenhalterungen; Feuerschale aus einem alten Waschhauskesselboden und entsprechenden Dreibock mit drei Einzelketten und Zentralkette zur Fixierung der Höhe über dem Feuer. Hat alles gut funktioniert. Zutaten wie im Rezept. An Stelle von Wasser Ochsenschwanzsuppe, dazu mexikanische Chilipaste, zwei Gläser Tomatenketchup, aus dem Garten drei grüne Peparonischoten, statt Knoblauchzehen Knoblauchsalz. Doppelte Menge an Gulaschfleisch (Je 50% Schwein bzw. Rind) Mit das wichtigste, Gulasch schön scharf anbraten, um einen guten Bratenfond zu erhalten. Zubereitungszeit insgesamt drei Stunden. Hat Riesenspaß gegeben, viele Köche haben den Kesselgulasch nicht verdorben, sondern bereichert. Jeder hat seine persönliche Note eingbracht, also das Rezept nicht so tierisch ernst genommen. Dazu Bier, "Mümmelmann" von Aldi und jede Menge Spaß. Viel Spaß bei Euren Versuchen.

30.08.2003 22:04
Antworten
Linda13

Wie versprochen - habe es probiert. Schmeckt super lecker. werde das nächste Mal aber die Kartoffeln extra kochen. Sie saugen sehr viel von der supi-leckeren Soße weg und nicht jeder mag Knollen. Denn mit Baguett schmeckt es auch lecker - lecker! Habe es im Kessel über Feuer gegart, brauchte durch die Kartoffeln doch fast 3 Stunden! Fazit: Ohne Kartoffeln ist es in 2- 2,5h ok. Habe aus Ungarn scharfe Paprikapaste verwendet - war der Clou! Also mein Kommentar: Unbedingt probieren, es geht ja auch im Topf!!! Danke für das tolle Rezept!!!!!!!!!!1 Bye Linda

11.08.2003 22:35
Antworten
zauberkatze

jawohl, so kenne ich die gulaschsuppe auch. erst vorgestern habe ich so einen riesentopf (fast 10l !) für meine geburtstagsfeier aufgetischt. und die 12 leute haben gelöffelt und gelöffelt und gelöffelt. es blieb nur ein kläglicher rest übrig. eine prima partysuppe. viele grüsse sendet zauberkatze

09.07.2003 23:05
Antworten
Hoffi52

Rezept kommt meiner Meinung nach dem ungarischen Original sehr nahe, jedoch sollte zum Anbraten Schweineschmalz verwendet werden.

22.05.2003 21:09
Antworten