Zutaten
für1 kg | Gänsebrust, mit Knochen |
½ | Orange(n), geschält |
½ | Zwiebel(n), in halbe Ringe geschnitten |
1 EL | Honig |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Die Gänsebrust abwaschen und trocken tupfen. Nach Gefühl (reicht völlig aus) mit Salz und Pfeffer einreiben. Mit der Hautseite nach unten und etwas Wasser (1 – 2 cm Wasserstand) im Bräter oder einer feuerfesten Auflaufform bei 170 Grad, Mittelschiene, Ober-/Unterhitze in den Ofen geben.
Nach einer 1/2 Stunde die Gänsebrust drehen. 1 Stunde braten und dabei etwa alle 15 min. die Brust mit dem Bratensaft 2 - 3 Mal übergießen. Zwischendurch 2 Orangenscheiben ohne Schale und die Zwiebelhalbringe dazugeben. Eine weitere 1/2 Stunde braten und 10 min. vor Schluss die Haut mit dem Honig einstreichen.
Nach einer 1/2 Stunde die Gänsebrust drehen. 1 Stunde braten und dabei etwa alle 15 min. die Brust mit dem Bratensaft 2 - 3 Mal übergießen. Zwischendurch 2 Orangenscheiben ohne Schale und die Zwiebelhalbringe dazugeben. Eine weitere 1/2 Stunde braten und 10 min. vor Schluss die Haut mit dem Honig einstreichen.
Kommentare
Moin real-jahu, heute gab es Gänsebrust (fast ganz) nach Deinem Rezept. Aufgrund der verschiedenen Kommentare erhöhte ich die Tempereratur jedoch auf 190°C O- / U-Hitze und deckte den Braten nach 1 Stunde locker mit Alufolie zu, die ich jedoch ca. 30 Min. vor Ende de Garzeit wieder entfernte. Ein tolles, leckeres Rezept, das gerade für "Gänsebrust-Anfänger" (wie mich...) optimal ist! 5 begeisterte ***** Sterne und LG aus HH von Molly
Mein Herd is fast 30 Jahre alt und hat nur Oberhitze und Umluft.Weiß jemand ob und wie dieses Rezeot ohne Unterhitze gelingt?
Moin Nudeldings, hatte das Problem bis vor einiger Zeit auch... Ich würde Umluft nehmen, auch die Temperatur NICHT reduzieren; eventuell nach Bedarf den Bräter oder die Auflaufform locker mit Alufolie zudecken. LG aus HH - und auch Dir gutes Gelingen!
Danke für dieses einfache, gelingsichere und sehr leckere Rezept!
Hallo, tolles Rezept, vielen lieben Dank für dieses Rezept! Ich habe alles genau nach Rezept gemacht und es war wirklich toll.
Hab heute das Rezept probiert. Ist recht gut geworden, allerdings ist es nicht einfach, den Punkt zu erwischen, andem die Gänsebrust durch ist, aber noch nicht trocken. Ebenfalls mit Rosmarin und Thymian zubereitet, außerdem Kartoffeln.
Habe es mit je einem frischen Rosmarin- und Thymianzweig gemacht (einfach auf den Vogel und in den Sud getan), ein Lorbeerblatt, einen Schuß Sojasauce (beim Bepinseln zwischendurch) - ach, man kann so vieles machen, um dieses geniale Grundrezept zu variieren. Apfel war auch schon super. Habe Gänsebrust schon ein paar Mal so (mit Variationen) gemacht, jedes Mal war einfach köstlich! Kleiner Tipp: Wer es gern besonders kross mag, läßt den Deckel für die letzte Viertelstunde weg.
Habe den Deckel vom Bräter überhaupt weg gelassen. Ich würde zumindest die letzte halbe bis dreiviertel Stunde den Deckel runter lassen.
Danke für das Rezept!!! Habe außer Salz u. Pfeffer noch mit Thymian (andere nehmen Beifuß) gewürzt. Als Zugabe gab es wie bei Würzi auch Rotkohl, allerdings bei uns mit Kartoffeln. Leicht nachzukochen und einfach nur lecker!!!!
Habe heute (25.12.09) zum ersten Mal Gänsebrust gemacht und bei meiner Familie großes Lob geerntet. Das Rezept war ausgesprochen einfach nachzukochen und wird auf jeden Fall in den Speiseplan aufgenommen. Habe dazu Blaukraut (Rotkohl) und Kartoffelklöße gemacht und noch einige Orangenscheiben mit Preisselbeeren dazu gereicht. Perfekt - vielen Dank!!