Nidelkuchen

Nidelkuchen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rahmkuchen (Spezialität vom Murtensee)

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 16.04.2008



Zutaten

für
½ Pck. Hefe, frisch, (ca. 20 g)
300 g Mehl
1 TL Salz
40 g Butter
180 g Milch
150 g Crème double
1 Eigelb
80 g Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Eine Kuchenform von ca. 28-30 cm Durchmesser einfetten.

Alle Zutaten bis auf Créme Double, Eigelb und Zucker zu einem Teig verkneten und diesen ca. 1 Stunde gehen lassen. Den Teig anschließend in die Form legen, mit einem feuchten Tuch bedecken und nochmals ca. 1 Stunde gehen lassen.

Inzwischen den Guss vorbereiten, dazu Crème Double, Eigelb und Zucker gut verrühren. Mit dem Daumen Vertiefungen in den Teig drücken und den Guss auf dem Teig verteilen. Den Nidelkuchen im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen etwa 30-40 Minuten backen, bis er an der Oberfläche goldbraun ist. Abkühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

EssentialCooker

hallo 1. Rahm möglichst selber herstellen (10 Liter Vollmilch für einen Liter Rahm). Nur wenn man den Gährprozess selber kontrolliert findet man den Punkt an dem der Rahm den besten Geschmack hat 2. während des Backens jedesmal wenn die obere Schicht beginnt zu bräumen wieder eine neue Schicht Rahm aufstreichen. Wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt eine letzte Schicht Rahm so sollte er gelingen

04.09.2011 17:28
Antworten
Gelöschter Nutzer

tja, wenn du den Nidelkuchen von der Bäckerei Aebersold meinst, das dürfte wohl schwierig sein, den zu toppen LG amaretti

09.02.2011 16:32
Antworten
Guguhöpfli

Ich habe den Nidelkuchen genau nach diesem Rezept gebacken. Leider kommt er an das Original von Murten bei weitem nicht hin. Die Konsistenz des Belages erinnert mich etwas an einen Eierstich. Der Belag des Murtener-Nidelkuchen ist meiner Meinung nach ein Caramel-Crème-Belag.

09.02.2011 16:24
Antworten