Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Blätterteig auftauen lassen. Schalottenwürfel in der Butter andünsten, Möhren, Wirsing, Porree, Staudensellerie und Knoblauch zugeben und 5 Min. dünsten. Gemüsemischung mit Paprika, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Kurkuma abschmecken und die Schafskäsewürfel untermischen. 9 Blätterteigplatten überlappend aneinander legen, sodass ein Rechteck entsteht, Ränder festdrücken und Backofen auf 180°C vorheizen. Paniermehl auf den Teig streuen und die Füllung darauf so verteilen, dass seitlich ein 3 cm breiter Rand frei bleibt. Teigkante einschlagen, den Strudel längs aufrollen und mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. 1 Teigscheibe in Streifen schneiden und den Strudel damit verzieren. Eigelb mit Milch mischen, den Strudel damit bestreichen, mit buntem Pfeffer bestreuen und 40 Min. goldbraun backen.
Auch von mir noch einmal die Frage, die hier unten schon mal aufgetaucht ist:
Ich möchte den Strudel als Hauptgang bei einem Adventsessen mit vegetarischen Freunden machen. Was nehme ich als Beilage und was ist mit Soße? Ist so ein Strudel nicht etwas wenig als Hauptgang?
Ich bin halt Fleisch, Gemüse, "Sättigungsbeilage" gewöhnt :-)
Ja, das war wirklich lecker. Werde aber das nächste Mal das Gemüse länger dünsten und die doppelte Menge
Feta nehmen damit es saftiger und würziger wird.
Hallo!
Wir haben gestern diesen super leckeren Strudel zubereitet! Auch wenn uns der Sellerie fehlte (wir haben dafür etwas mehr Möhre genommen), kann ich nur sagen - ein spitzen Gericht und eine tolle Art Wirsin zuzubereiten! Wird es bei uns nicht das letzte Mal gegeben haben....
Ich könnte mir vorstellen, dass sich der Strudel in Mini-Variante auch gut als Vorspeise machen würde...
Liebe Grüße,
GrüneTomate
Hatte leider keinen Staudensellerie und habe deshalb Stück Knollensellerei genommen. Es hat uns ganz vorzüglich geschmeckt! Diesen Strudel gibt es jetzt sicher öfter.
Vielen Dank!
LG!
bross
Wirsing einmal anders! Super Idee, hat der ganzen Familie bestens gemundet. Werde das nächste Mal die Superfüllung in einen Strudelteig packen oder gar Pizzateig ausprobieren, so als Wirsing-Calzone?
Kommentare
Hallo Hella, ich habe zweierlei dip dazu gereicht - einmal traditionell und einmal mit Curry. War echt lecker und dann auch nicht zu trocken
Hallo Anka, das mit den Dips ist eine gute Idee, werde ich dann auch machen - Danke!
Auch von mir noch einmal die Frage, die hier unten schon mal aufgetaucht ist: Ich möchte den Strudel als Hauptgang bei einem Adventsessen mit vegetarischen Freunden machen. Was nehme ich als Beilage und was ist mit Soße? Ist so ein Strudel nicht etwas wenig als Hauptgang? Ich bin halt Fleisch, Gemüse, "Sättigungsbeilage" gewöhnt :-)
Super lecker und den Gästen hat es ebenfalls geschmeckt. Vielen Dank für das tolle Rezepte!
Ich möchte den Strudel bei meinem nächsten Kochabend mit meinen Freundinnen ausprobieren. Braucht es dazu noch eine Soße oder andere Beilage?
Ja, das war wirklich lecker. Werde aber das nächste Mal das Gemüse länger dünsten und die doppelte Menge Feta nehmen damit es saftiger und würziger wird.
Hallo! Wir haben gestern diesen super leckeren Strudel zubereitet! Auch wenn uns der Sellerie fehlte (wir haben dafür etwas mehr Möhre genommen), kann ich nur sagen - ein spitzen Gericht und eine tolle Art Wirsin zuzubereiten! Wird es bei uns nicht das letzte Mal gegeben haben.... Ich könnte mir vorstellen, dass sich der Strudel in Mini-Variante auch gut als Vorspeise machen würde... Liebe Grüße, GrüneTomate
Hatte leider keinen Staudensellerie und habe deshalb Stück Knollensellerei genommen. Es hat uns ganz vorzüglich geschmeckt! Diesen Strudel gibt es jetzt sicher öfter. Vielen Dank! LG! bross
Hallo !! Schmeckt auch als Quiche sehr lecker ;-)))dafür dann Yufkaplatten nehmen liebe Grüsse Greta
Wirsing einmal anders! Super Idee, hat der ganzen Familie bestens gemundet. Werde das nächste Mal die Superfüllung in einen Strudelteig packen oder gar Pizzateig ausprobieren, so als Wirsing-Calzone?