Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Die Zwiebel abziehen und längs halbieren. Dann quer dazu in Streifen schneiden, sodass Halbringe entstehen. Die geschnittenen Zwiebeln in kochendes Wasser geben und 2 Minuten kochen. Dann in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen. Kurz abtropfen lassen.
Emmentaler und Lyoner in etwa gleichlange und gleichbreite Streifen schneiden. Gut auseinander fächern, damit der Salat später gleichmäßig verteilt ist. Mit den Zwiebeln vermischen. Die Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden und hinzugeben.
Für die Soße Essig, Wasser, Öl, Salz, Pfeffer, Zucker und Senf verrühren. Die Salatzutaten mit der Soße vermengen und mindestens 2 Stunden ziehen lassen.
Nach Geschmack den Salat mit geschnittenen Schnittlauchröllchen servieren. Dazu passt klassisch: Bratkartoffeln und Bibeleskäs.
Anzeige
Kommentare
Der War richtig lecker wierd öfter geben
Hallo, sehr, sehr lecker dein Wurstsalat ... mmh Danke für das schöne Rezept!! Liebe Grüße Mooreule
Sehr, sehr lecker! Ich bin Vegetarierin, habe deshalb vegetarische Fleischwurst genommen. Funktioniert sehr gut damit. Vielen Dank für das schöne Rezept.
ich würde gerne morgen den Salat ausprobieren und wollte fragen ob man auch den 7 Kräuter Essig nehmen kann oder ob es Weißwein Essig sein soll
Servus. Dieser Salat ist ein Salat aus der Kategorie "jederzeit wieder." Wir hatten dazu einfaches Baguette. Der war so lecker, dass nichts übrig blieb. Vielen Dank fürs Rezept und liebe Grüße aus Oberbayern. Tina & Oliver
Dazu passen auch noch gut hartgekochte geachtelte Eier. Uns schmeckt de Wurstsalat so zubereitet auch sehr gut - vor allem mit knusprigen Bratkartoffeln *jammi*
Hallo Marie, vielen Dank für das leckere Rezept. Ich habe diesen Wurstsalat zum Silvester-Mittag ausprobiert. Ruck Zuck war er aufgegessen. Liebe Grüße von souzel
hallo, habe deinen wurstsalat nach meinem kühlschrank gewandelt. mortadella "hauchdünn" in streifen geschnitten und epi-fol käse verwendet. schmeckt sehr gut. danke. gruß veronika
Hallo! Kenne diese Wurstsalat-Variante auch. Aber warum heisst die nun "Elsässer"??? Grüße Rainer
In Baden nahe der Französischen Grenze nennt man in "Elsässer" - In z.b. Konstanz nahe der Schweizer Grenze nennt man in "Schweizer Wurstsalat" ;) - Hängt wohl mit der Nähe zur nächsten Käsenation zusammen :D - Ein Klassiker für jede gutbürgerliche Badische Wirtschaft.