Whisky - Weihnachtstorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.13
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 16.04.2008



Zutaten

für
8 Eigelb
125 g Zucker
4 EL Wasser
100 g Mehl
4 EL Kakao
1 TL Backpulver
4 kl. Glas Whisky (Schnapsgläser)
1 Pck. Lebkuchen
1 Pck. Puddingpulver (Schoko)
¼ Liter Milch
2 kl. Glas Whisky (Schnapsgläser)
800 g Schlagsahne
2 Pck. Vanillezucker
4 EL Kakaopulver, instant, z. B. Kaba
Zucker
Lebkuchen zum Dekorieren
Schokoladenraspel zum Dekorieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Für den Biskuitboden die Eigelbe, Zucker und Wasser schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und nach und nach zugeben. In eine Springform füllen und 50 min. bei 180°C backen. Nach dem Backen den Boden auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Den Boden mit 4 Gläsern Whisky beträufeln.

Für die Füllung den Boden mit den Lebkuchen belegen. Danach einen Tortenring um den Boden stellen. Schokoladenpudding mit nur 1/4 l Milch zubereiten, jedoch noch 2 Gläser Whisky dazugeben. Den Pudding auf den Lebkuchen verteilen. Leerräume zwischen den Lebkuchen damit füllen. Den Pudding erkalten lassen.

Die Sahne schlagen, nach und nach das Sahnesteif hinzugeben. 3 EL Sahne zum Verzieren wegnehmen. Den Kaba zur Sahne geben. Die Sahnemasse auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen.

Mit Schokoraspeln verzieren, Rosetten mit der weißen Sahne aufspritzen und mit Lebkuchenstückchen garnieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

LenaLaura

Ich hab die Torte ohne Lebkuchen für meinen Papa gemacht. Sie hat allen geschmeckt und man schmeckt den Whiskey richtig lecker raus. Ich hab über den Pudding noch eine Schokosahneschicht gemacht. Lecker lecker!

28.08.2017 19:50
Antworten
pauli64

Schmeckt am 2. Tag fast noch besser

22.11.2015 21:10
Antworten
pauli64

Köstliche Torte, ein tolles Rezept. Allerdings finde ich die Menge an Schokopudding etwas wenig. Habe nur mit Mühe die Lebkuchen damit bedecken können. Foto folgt

21.11.2015 16:18
Antworten
smurgel

Ich finde in der Torte ist schon genug Zucker drin, da brauchts nicht noch Zucker in der Puddingcreme :-) "Rassigeres Aroma" gefällt mir :-)

08.01.2014 09:44
Antworten
urmelhelble

Verwendest du gezuckertes Puddingpulver, oder lässt du absichtlich den Zucker weg, damit das Aroma etwas rassiger wird? lG, urmel

08.01.2014 06:25
Antworten
smurgel

Anmerkung: Als Lebkuchen eignen sich am besten die "Herzen Sterne Brezeln)

23.12.2010 16:08
Antworten