Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Fleisch in Streifen schneiden und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Mit 1 EL Kartoffelstärke vermischen und in einer Pfanne mit Öl scharf anbraten. Den Knoblauch zugeben, kurz andünsten und mit Balsamico ablöschen. Die Pilze dazugeben, mit Sahne auffüllen und zwei Minuten köcheln lassen. Die Soße abschmecken.
Ein super leckeres Gericht! Hab abweichend nur eine Dose Champignons klein geschreddert und zusammen mit einer Dose Pfifferlinge zu Soße gegeben. Zusammen mit den abschließenden Gewürzen noch eine Kriese Zucker.
Für mehr Sauce habe ich die Sahnemenge erhöht, aber die Menge Balsamico beibehalten. Diesmal ohne Pilze, hatte keine zur Hand. Ein schnelles und sehr leckeres Essen.
LG Petra
Gerade heute ein Rezept dafür gesucht und dieses probiert.
Da ich die doppelte Menge gemacht habe, hat mein Balsamico nicht gereicht.
2 Esslöffel Balsamico und 2 Esslöffel Zitronensaft habe ich genommen.
Sehr sehr lecker! Volle Punktzahl.
Nächstes mal werde ich es mit entsprechender Menge Balsamico probieren ;)
Wiederholungswürdig!
Heute gab es dieses Rezept und es hat uns gut geschmeckt. Leicht nachzukochen und schnell. Musste leider die Pilze weglassen wegen Unverträglichkeit. Mit wäre sicher noch besser gewesen. Dafür habe ich 250 ml Sahne verwendet. Dazu gab es Penne Rigate und Feldsalat mit Zitronendressing. Gibt es sicher noch öfter. Vielen Dank für das Rezept.
Ich habe noch nie so zartes Putengeschnetzeltes
hinbekommen.
Liegt das am Kartoffelmehl ?
Sonst ist beim anbraten immer sehr viel Saft ausgetreten, obwohl ichs portionsweise bei großer
Hitze gemacht habe. Aber hier überhaupt nicht.
Es hat wunderbar geschmeckt !
Bei uns gabs gründe Bandnudeln dazu, und dieses
Gericht gibt es wieder............ so gut wars.
Danke dafür
LG Jana
Eine sehr interessante Kombination, der Balsamico macht die "normale" Sahnesauce zum Gedicht. Ich habe es jetzt zweimal ausprobiert, einmal mit dem Standart Aceto Balsamico di Modena (das ist der klassische, billigere aus dem Supermarkt) und einmal mit 12er Balsamico... letztere Variante ist noch besser, da etwas süßer.
Hi Marlena,
dickes Lob an dein Rezept. Hab mich bislang nicht getraut Balsamico mit Sahne zu mixen - aber - es ist super gelungen.
Aufpassen muß man nur, wenn man den Knoblauch dazu gibt- der wird sehr schnell schwarz!
*schleck* immer wieder und noch mehr :o)
Kommentare
Ein super leckeres Gericht! Hab abweichend nur eine Dose Champignons klein geschreddert und zusammen mit einer Dose Pfifferlinge zu Soße gegeben. Zusammen mit den abschließenden Gewürzen noch eine Kriese Zucker.
Für mehr Sauce habe ich die Sahnemenge erhöht, aber die Menge Balsamico beibehalten. Diesmal ohne Pilze, hatte keine zur Hand. Ein schnelles und sehr leckeres Essen. LG Petra
Gerade heute ein Rezept dafür gesucht und dieses probiert. Da ich die doppelte Menge gemacht habe, hat mein Balsamico nicht gereicht. 2 Esslöffel Balsamico und 2 Esslöffel Zitronensaft habe ich genommen. Sehr sehr lecker! Volle Punktzahl. Nächstes mal werde ich es mit entsprechender Menge Balsamico probieren ;) Wiederholungswürdig!
hallo sehr lecker mein mann rezept danke 5 sterne klappt nicht. lg omaskröte
Heute gab es dieses Rezept und es hat uns gut geschmeckt. Leicht nachzukochen und schnell. Musste leider die Pilze weglassen wegen Unverträglichkeit. Mit wäre sicher noch besser gewesen. Dafür habe ich 250 ml Sahne verwendet. Dazu gab es Penne Rigate und Feldsalat mit Zitronendressing. Gibt es sicher noch öfter. Vielen Dank für das Rezept.
Ich habe noch nie so zartes Putengeschnetzeltes hinbekommen. Liegt das am Kartoffelmehl ? Sonst ist beim anbraten immer sehr viel Saft ausgetreten, obwohl ichs portionsweise bei großer Hitze gemacht habe. Aber hier überhaupt nicht. Es hat wunderbar geschmeckt ! Bei uns gabs gründe Bandnudeln dazu, und dieses Gericht gibt es wieder............ so gut wars. Danke dafür LG Jana
Achja, statt Sahne hab ich saure Sahne und Milch genommen.....
mmmmmmhhhh........das war schweinelecker. Dazu gabs es Krokrette. LG Sandra
Eine sehr interessante Kombination, der Balsamico macht die "normale" Sahnesauce zum Gedicht. Ich habe es jetzt zweimal ausprobiert, einmal mit dem Standart Aceto Balsamico di Modena (das ist der klassische, billigere aus dem Supermarkt) und einmal mit 12er Balsamico... letztere Variante ist noch besser, da etwas süßer.
Hi Marlena, dickes Lob an dein Rezept. Hab mich bislang nicht getraut Balsamico mit Sahne zu mixen - aber - es ist super gelungen. Aufpassen muß man nur, wenn man den Knoblauch dazu gibt- der wird sehr schnell schwarz! *schleck* immer wieder und noch mehr :o)