Bärlauch-Gewürzpaste


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kein Pesto! Zu beliebigen Speisen das ganze Jahr über verwendbar

Durchschnittliche Bewertung: 4.65
 (304 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 16.04.2008 827 kcal



Zutaten

für
120 g Bärlauch
15 g Salz
100 ml Öl (gutes Pflanzenöl)

Nährwerte pro Portion

kcal
827
Eiweiß
1,08 g
Fett
91,36 g
Kohlenhydr.
3,52 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Gereinigten Bärlauch trocken schleudern. Die feingehackten oder durch einen Fleischwolf gedrehten Bärlauchblätter mit Salz und Öl verrühren, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat. Dieses Gemisch in Gläser abfüllen.

Gut verschlossen und vor Licht und Sonne geschützt kühl, bzw. im Kühlschrank aufbewahren.

Wer Bärlauch liebt, der kann auf dieses herrliche Gewürz fast nicht mehr verzichten. Überall, wo es gilt, einen Hauch von Knoblauch beizugeben, ist das Bärlauchmus schnell zur Hand und einsatzbereit, sei es für Suppen oder Saucen wie auch für Fleisch, - Geflügel-, Fisch-, Gemüse-, Pilz- und Teigwarengerichte oder für mein Bärlauchbaguette (s. Datenbank).

Kühl gelagert ist diese Gewürzpaste bis zu einem Jahr haltbar. Mit Bärlauch-Gewürzpaste gewürzte Speisen sollte man nur sehr sparsam würzen.

Aus dieser Gewürzpaste mache ich mir das ganze Jahr das herrlichste Bärlauchpesto, frisch, wenn ich es gerade brauche.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

dreichert1

seit gegrüßt geht die paste auch mit frühlingszwiebeln?

13.05.2023 15:00
Antworten
sylt75

Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs.

11.04.2023 10:49
Antworten
danni74

Danke für dieses einfache und tolle Rezept! Ich habe es erst neulich entdeckt und heute direkt ausprobiert. Von mir volle 5⭐⭐⭐⭐⭐! Und ein Foto habe ich auch hochgeladen☺

12.05.2022 16:54
Antworten
pukeko71

Ich habe letztes Jahr diese Bärlauchpaste gemacht und tatsächlich irgendwie im hinteren Eck des Kühlschranks "vergessen". Dann irgendwann wieder entdeckt und sie war immer noch lecker!

23.04.2022 06:27
Antworten
Biuh65

Gerade eben fertig gestellt, ging mit Pürierstab ganz fix :-) steht jetzt im Glas im Kühlschrank und wartet auf weitere Verwendung

12.04.2022 09:39
Antworten
andrea5763

Hallo Lubu, ich habe deine Paste gemacht - Super Idee, das Pesto erst später zu machen, wenn man's braucht. Vielleicht sollteste du deine Pestovariante gleich hier eintippseln, dann fragen dich nicht alle nach einer persönlichen KM. Ich würde dann später einfach noch Pinienkerne und Parmesan od. Peccorino nach Gusto zufügen. machst du es anders? Ich habe auch noch eine andere Frage: Du schreibst, man kann den Bärlauch in den Fleischwolf geben. Das habe ich ausprobiert (Kitchen-Aid-Fleischwolf), aber es hat leider nicht gekplappt. Gibt es da einen besonderen Tipp, wie man das macht? Habe am Schluss dann den guten alten Pürierstab genommen. War mühseliger- bin aber zum Ziel gekommen. LG Andrea

05.05.2008 22:16
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Andrea ich tue mich leichter mit dem Fleischwolf und der feinen Lochscheibe. Allerdings geb ich nachher noch das Salz und Öl hinzu und püriere mit dem Stabmixer oder der Moulinette alles noch richtig sämig. Das mit dem Pesto hier einstellen ist eine gute Idee, werd ich sofort tun. LG Burgi

05.05.2008 22:26
Antworten
iobrecht

Hallo Lubu, dein Rezept ist wirklich phänomenal. Ich habe es jetzt schon mit Bärlauch, Petersilie und Liebstöckl gemacht und alle Pasten sind einfach super. Es ist einfach wunderbar immer und zu jeder Zeit auf eine herrlich schmeckende Gewürzpaste zurück greifen zu können , die nicht vollsteckt mit Chemie und anderem geschmacksverstärkendem Brimborium. Im Sommer werde ich die Paste noch mit Selleriekraut machen damit ich einen ausreichenden Jahresvorrat habe. Ich bedanke mich vielmals bei dir für das tolle Rezept und die gute Idee. Gruß Inge

01.05.2008 09:14
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Inge, dank dir der Worte des Lobes ;-)) Du kannst auch eine wunderbare Gewürzpaste mit mehreren Kräutern auf 1x zusammenstellen. Je zu gleichen Teilen, aber vom Liebstöckl etwas weniger nehmen. LG Burgi

01.05.2008 09:26
Antworten
elmjägerin

Hallo, die Paste habe ich heute hergestellt und finde sie genial und werde wohl gleich nächste Woche noch mal in den Wald fahren, um noch mehr davon herstellen zu können. Nach dem gleichen Rezept habe ich dann noch eine Paste aus Liebstöckel gemacht, es funktioniert bestimmt auch mit anderen Kräutern. LG elmjägerin

26.04.2008 22:03
Antworten