Entenbrust mit Espressosauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 15.04.2008



Zutaten

für
4 Entenbrüste
2 TL Thymian
250 ml Portwein
125 ml Saft (Pflaumensaft)
12 Backpflaume(n)
4 EL Petersilie
2 EL Butter
1 EL Olivenöl
2 m.-große Zwiebel(n)
Salz und Pfeffer
evtl. Butter
evtl. Speisestärke
125 ml Kaffee (Espresso)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Zwiebeln fein hacken. Butter und Olivenöl in einer großen Pfanne mit hohem Rand geben. Die Zwiebeln darin anschwitzen und leicht Farbe nehmen lassen. Die Entenbrüste auf beiden Seiten kurz anbraten und dabei leicht bräunen. Das Fleisch wieder aus der Pfanne nehmen.

Den Bratensatz zuerst mit dem Portwein, dann mit Pflaumensaft und Espresso ablöschen, Backpflaumen und Thymian dazugeben. Die Soße etwa 20 bis 25 Minuten auf kleiner Hitze einkochen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen, danach die Entenbrüste weitere 6 Minuten in der Soße nachgaren (evtl. Garprobe machen!). Wenn das Entenfleisch noch zartrosa ist, das Fleisch in Scheiben schneiden, mit Soße und Backpflaumen garnieren.

Man kann der Soße zuletzt noch durch Einrühren eiskalter Butter mehr Bindung geben. Einen ähnlichen Effekt erzielt man mit 1 - 2 TL Speisestärke, die mit etwas Portwein vermischt wird und in der Soße kurz aufgekocht wird. Dazu passen z. B. Bandnudeln aus Hartweizengrieß.

Wer kalorienbewusst und fettarm essen will, der enthäutet die Entenbrüste vor dem Braten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

blackonyx

Hallo :) wir haben dies mit Putenbrust gekocht und dass sogar schon über Feuer gekocht :) (beim Mittelalterlagern) Wirklich super lecker. Da es uns allerdings ursprünglich auch zu intensiv war, haben wir noch mit Cassislikör verfeinert! Super lecker!

06.08.2012 12:38
Antworten
ManuGro

Hallo, bei uns gab es heute dieses feine Entenbrustfilet. Ich habe die Entenbrust auch nach dem Anbraten in den Ofen geschoben (80 ° C). Die Soße hat mir etwas zu intensiv nach Kaffee geschmeckt. Mit einem Schuss Sahne habe ich die Soße dann etwas abgemildert und verfeinert. So war es sehr lecker. Ein Foto ist unterwegs. LG ManuGro

07.10.2011 19:49
Antworten
Eckez2410

*jamjamjam* Gab es am Samstag bei meinem Kaffeemenü. Dazu habe ich Kartoffel-Sellerie-Pürre mit Trüffelöl und Maroni-Rotkohl gereicht. Ich habe das Rezept etwas abgewandelt, da ich Zeit bei meinen Gästen verbringen wollte. Ich habe die Entenbrust in der kalten Pfanne auf der Hautseite angebraten, dann NT bei 80°C ca. 45 min in Ofen. Fleisch war super. Die Sosse habe ich morgens schon angesetzt. Dazu Zwiebeln und Pflaumen in Butterschmalz angebraten. Dann Rotwein, Portwein und Kaffee dazu. Pflaumensaft habe ich nicht bekommen. Abends noch etwas Entenfett dazu und mit Butter aufmontiert. Einfach lecker. Kann es nur empfehlen und werde es bei Gelegenheit wieder machen.

01.11.2010 07:56
Antworten
Pepamaus

Hallo, Schönes Rezept,werd ich bald mal versuchen,zumal ich sehr gern mit Kaffee koch,werde dann berichten Zu Schichi, find deinen Kommentar ein Bisschen daneben,hier gibt es so viele super Rezepte,musst ja nicht die mit Maggie und co kochen.Und es ist ja wohl jedem selbst überlassen wie und was er kocht,und für sich, gut findet!!

05.08.2008 23:33
Antworten
schicchi

Das ist nun endlich mal ein Rezept, daß auf eine Seite, die sich "Chefkoch" nennt auch gehört. Ich kann es ja schon nicht mehr lesen- diese ständigen Streitereien: Maggi find ich toll und Glukamat ist auch nicht so schlimm. Ich finde solche Rezepte, wie diese Entenbrust gehören hier her! Einfach, pfiffig, bezahlbar aber bitte ohne rangekochten "Geschmack" aus der Tüte. Wer Maggi will soll in der Kantine essen und kann mir auf einer "Chefkochseite" gestohlen bleiben. Kompliment zu dem tollen Rezept- bin gerade beim Nachkochen Schicchi

18.07.2008 02:13
Antworten