Gedünsteter Zwiebelrostbraten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.78
 (265 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 15.04.2008



Zutaten

für
4 Scheibe/n Rindfleisch (Rostbraten)
500 g Zwiebel(n)
400 ml Rinderfond oder Rinderbrühe
250 ml Wein, rot
Fett (Thea Brat- und Saftmeister) oder Öl
Prise(n) Salz und Pfeffer
etwas Mehl
viel Öl zum Ausbacken
Paprikapulver
Senf

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Mehl mit Paprikapulver vermischen und die Zwiebelringe darin wenden. Die Ringe nach und nach in reichlich Öl knusprig und goldgelb ausbacken, anschließend zur Seite stellen.

Das Rindfleisch leicht klopfen und an den Seiten einschneiden. Salzen, pfeffern und eine Seite mit Senf bestreichen. In einer Pfanne Thea Brat- und Saftmeister schön braun werden und das Fleisch von beiden Seiten darin anbraten. Dann das Fleisch herausnehmen. Den Bratensatz mit Rotwein ablöschen. Den Rinderfond und die Hälfte der knusprig ausgebackenen Zwiebeln zugeben und aufkochen lassen. Zuletzt das Fleisch wieder dazu geben. Den Deckel auflegen, die Hitze auf kleine Stufe drehen und alles weich schmoren lassen (ist je nach Dicke und Größe des Fleisches unterschiedlich – dauert ca. 60-180 Minuten). Die Sauce ist durch die Zwiebel nach der langen Kochzeit wunderbar sämig.

Den Rostbraten auf Tellern anrichten, die Sauce darüber geben und mit den restlichen Zwiebelringen bestreuen. Sofort servieren.

Ich serviere den Rostbraten mit meinen hausgemachten Kroketten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Martina-Kietzmann

Heute zum allerersten Mal gekocht. Hab mich genau an das Rezept gehalten und es ist spitze gelungen. Vielen Dank für das klasse Rezept. Gibts ab jetzt öfter 🤗

26.02.2023 14:26
Antworten
isisabell

Hab mich gefühlt wie im 5-Sterne Restaurant, so lecker war das. Könnt mich reinlegen. Wir haben statt Roastbeef einfach Rinderbraten genommen und in daumenbreite Scheiben geschnitten. Das wird's zu Weihnachten wieder geben. Danke für dieses unfassbar leckere Rezept!

28.11.2022 19:45
Antworten
Malfy

Hallo, ich habe gelesen, dass man dieses Rezept auch gut einen Tag vorher zubereiten kann. Gibt es dabei etwas zu beachten - insbesondere beim Fleisch? Viele Grüße

16.11.2022 16:27
Antworten
telemagneto

Hallo Das ist ein tolles Rezept , einfach klassisch simpel und gut. Ich habe nur Probleme mit den gerösteten Zwiebel. Da brennt mir immer der Paprika und das Mehl an. Gibt es dazu Praktikertipps ? Viele Grüße

05.10.2022 13:42
Antworten
zimmerbine

Ist mir noch nie passiert, genug Öl nehmen und nicht auf höchster Stufe. Allerdings geht es sehr rasch sobald die Zwiebel mal bisschen Farbe angenommen haben

10.10.2022 11:16
Antworten
gromeck

Klingt sehr gut - das einzige was mich stutzig macht: Ist die lange Garzeit für Roastbeef richtig? LG Georg

17.05.2008 13:18
Antworten
isswas

Hallo, dein Kochrezept liest sich sehr gut, werde es in Kürze ausprobieren. Aber bitte was ist " Thea Brat-und Saftmeister?" Das kenne ich nicht, bitte um Aufklärung. LG. Isswas.

26.04.2008 19:53
Antworten
zimmerbine

Das gibt es in Österreich und ist ein besonderes Produkt von Thea, zum Anbraten von Fleisch sehr gut geeignet. Man kann dasFleisch aber auch in Butter oder Öl anbraten. Ich wünsche Gutes Gelingen!!

28.04.2008 17:57
Antworten
wiesnase11

habe die selbe Frage und danke für die Aufklärung

07.03.2018 06:16
Antworten
Flim-Flam

Butterschmalz eignet sich auch hervorragend

18.11.2019 18:05
Antworten