Rucola - Parma - Pizza Teigrezept mit geriebener Kartoffel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Hefe - Pizzateig mit Kartoffel, innen zart, außen mit knuspriger Kruste.

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 15.04.2008



Zutaten

für
1 Pck. Trockenhefe
400 g Mehl
250 ml Wasser, etwa
1 TL Salz
1 Pellkartoffel(n) vom Vortag
½ Pck. Tomate(n), passierte
1 EL Pizzagewürz
1 TL Kräutersalz
Pfeffer
3 Tomate(n)
2 Kugel/n Mozzarella
50 g Parmesan, gehobelt
2 EL Olivenöl
50 g Parmaschinken
1 Bund Rucola
Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Mehl, Hefe und Salz vermischen mit der Küchenmaschine vermischen. Kartoffel vom Vortag darüber reiben. Die Küchenmaschine anschalten. Lauwarmes Wasser langsam zugeben. Wenn bei laufender Küchenmaschine dicke gebundene Teigkrumen entstehen, reicht die Wasserzugabe. Den Teig noch ca. 7 min. kneten. Der fertige Teig sollte weich und elastisch sein.

Ca. 1 1/2 - 2 Std. gehen lassen, die Teigmenge muss sich verdoppeln. Nochmals durchkneten, die Menge teilen. Jede Portion zuerst flach drücken, anschließend leicht mit den Fingern, dann über die Knöchel ausziehen und auf einem bemehlten Backblech noch leicht ausrollen. Nach Geschmack belegen, jedoch einen 2 cm breiten Rand freilassen.

Bei 230 - 240 Grad Ober- und Unterhitze ca. 20 min. backen. Umluft erzielt kein so gutes Ergebnis. Die Bleche nacheinander backen. Wir essen immer schon mal, bis das Zweite aus dem Ofen kommt.

Mein Lieblingsbelag: Die passierten Tomaten mit Salz und Pizzagewürz abschmecken. Die Pizza mit der Tomatensoße und mit etwas Olivenöl, frischen Tomatenscheiben und Mozzarella sparsam belegen und backen. Rucola mit Parmesan und Olivenöl vermischen. Auf die fertig gebackene Pizza geben. Parmaschinken und frischen Pfeffer darüber geben.

Dieser Teig benötigt etwas mehr Zeit zum Gehen als herkömmlicher Hefeteig. Ich lasse ihn immer mindestens zwei Stunden gehen. Eigentlich finde ich das ganz praktisch, weil man den Teig super vorbereiten kann. Belegt und gebacken ist er ja kann schnell.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bali-Bine

Hallo! Ich habe deine Pizza diese Woche ausprobiert - sie hat mir sehr gut geschmeckt. Da ich sie nur für mich alleine gebacken habe, musste ich natürlich die Zutatenmenge reduzieren. Den Teig habe ich schon am Vorabend zubereitet und nach ca. 30 min. Gehzeit in den Kühlschrank gegeben. Am kommenden Tag habe ich ihn morgens herausgenommen und in einen nicht allzu warmen Raum zum neuerlichen gehen gestellt. Er war zwar recht weich (ich denke, dass ich etwas zu viel Wasser genommen habe), war aber nach dem Backen (auf dem Pizzastein, 30 min. auf 250°C vorgeheizt, Backzeit der Pizza dann bei gleicher Temperatur ca. 9-10 min.) sehr knusprig und der Teig ist auch prima aufgegangen. Der Belag ist auch einer meiner Favoriten, klasse Kombination. Hatte zwar nur Kirschtomaten, ging aber genauso. Danke, das ist eine schöne Pizza, die ich gerne wieder nachbacken werde! Bilder kommen noch. LG, Bali-Bine

29.11.2014 06:20
Antworten
64Rosita

Hallo, freut mich, daß euch mein Rezept gefällt. Lg Rosita

05.05.2010 22:57
Antworten
newton999

Hallo, bei normalem Pizzateig habe ich oft das Problem, das der Teig nach dem Backen irgendwie zäh ist. Der hier schmeckt echt klasse, innen weich und außen knusprig. Auch die Idee mit dem Rucola-Salat auf der fertig gebackenen Pizza ist toll. Wirklich super! newton

04.05.2010 17:37
Antworten
flutschfinger

Unglaublich leckeres Rezept!! Gehört bei uns ab nun zum Standardrepertoire.....

28.03.2010 14:19
Antworten