Wildkräuter - Butter à la Kräuterjule


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Vorratsempfehlung und Haltbarmachung von Frühlings-Wild-Kräutern

Durchschnittliche Bewertung: 4.83
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 11.04.2008



Zutaten

für
500 g Butter, 2 Stck. zimmerwarme
1 Handvoll Bärlauch, frischen
1 Handvoll Brennnesseln, junge
½ Handvoll Löwenzahn, junger
½ Handvoll Kerbel, (jungen Wiesenkerbel)
½ Handvoll Giersch, frischen
2 Prisen Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Wildkräuter waschen, putzen und klein schneiden und danach mit einem Küchenmesser klein hacken. Die zimmerwarme Butter in eine entsprechende Schüssel geben und die fein gehackten Wild-Kräuter untermischen. Das kann man auch mit einer entsprechenden Küchenmaschine machen. Das Salz ebenfalls dazu geben und untermischen.
Man kann entsprechend auch Kräuter weg lassen, oder andere Kräuter zumischen, wie Vogelmiere und so weiter.

Die fertige Wildkräuter-Butter entweder in Förmchen geben, oder in eine Spritztülle geben und formen. Man kann aber auch die ganze Masse in Frühstücks-Folie geben und entsprechend in eine längliche Rolle formen und diese dann einfrieren im Gefrierschrank. Diese Butter kann man dann über das Jahr verteilt verwenden werde, indem man die Menge, die man braucht abschneidet und den Rest wieder einfriert.

Verwenden kann man die Butter auf einem schönen Bauern-Brot, zu allen möglichen Speisen mit Fisch, Fleisch und wozu man noch überall Kräuterbutter braucht, wie zum Grillen usw.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

steffiecat1968

Ich habe es als Quark gemacht. Anstelle von Bärlauch nahm ich Knoblauch.

06.04.2022 19:14
Antworten
Kräuterjule

Klar kann man es auch als Quark machen und je nachdem, was man an Kräutern/Wildkräuten hat. Aber momentan steht der Bärlauch in den Wäldern, somindest bei mir zu dieser Zeit. Jeder kann nach seinem Gusto das Rezept abwandeln. Kräuter/Wildkräuter sind zum Entgiften im Frühjahr wichtig und interessant. Deshalb ist es gut wenn man Wildkräuter mit einbaut, die haben besonderst viele Wirkstoffe.

09.04.2022 15:57
Antworten
LisaBacktGerne

Hallo Kräuterjule, ich hatte damals noch lila Blüten vom Märzveilchen mit reingmacht. Die Kräuterbutter hab ich dann im Kühlschrank aufbewahrt und für Kräuterbaguette, Gegrilltes und Gemüse benutzt. Fantastisch!

07.01.2018 20:58
Antworten
Häferlguckerin

Sehr fein und so schön flexibel - ich nehme, was mir in die Finger kommt und ich erkenne (bin noch Anfängerin mit dem Wildgewucher).

05.05.2015 14:21
Antworten
Kräuterjule

Das ist richtig so. Man sollte nur das nehmen, was man kennt. So ist es auch mit den Pilzen. VG Kräuterjule

05.05.2015 23:05
Antworten
Baumfrau

Hallo! Ich hab jetzt auch Wildkräuterbutter ins TK-Fach versteckt - allerdings ein bissel abgeändert. ;-) Bärlauch, Kerbel und Giersch hatte ich keinen - dafür hab ich bissel Schafgarbe, Gundermann (inkl. Blüten), wenige Spitzwegerichblätter, ein paar Blätter von der wilden Möhre, ein paar Löwenzahnblüten (nur das Gelbe) und ein paar rote Kleeblüten (nur das Rote) genommen. Sie ist total lecker geworden (habs schon auf einem gerösteten Brot probiert) - und sieht außerdem richtig gut aus, so schön bunt. Dankeschön für die Anregung - Foto folgt. Sonnige Grüße vom Bäumchen.

22.05.2010 12:25
Antworten
Kräuterjule

Hi Bäumchen, danke für's Feedback. LG Jule :-))

22.05.2010 12:28
Antworten
Sabsyspecial

Perfekt- *sabbertrief* ja supergenial, werde ich machen und noch etwas würzen. Jetzt können wir ja langsam loslegen, Bärlauch kommt und auch die ersten Löwenzahnknospen.

06.04.2010 09:24
Antworten
Kräuterjule

Hallo , ich habe bei der Aufzählung vergessen noch Taubnesseln hinzuzufügen. Es war ebenfalls eine Handvoll mit Blüten, denn ich hatte nur rote Blüten gefunden. Sie geben der ganzen Butter noch einen Kick in der Optik durch die rötlichen Farbtupfer. VG Kräuterjule:-))

12.04.2008 12:53
Antworten
Kräuterjule

PS.: Wer will, so ich auch, kann noch den Saft einer halben Zitrone mit daran machen. VG Kräuterjule:-))

19.04.2008 18:47
Antworten