Zutaten
für100 g | Thunfisch, (yellow fine) |
1 | Frühlingszwiebel(n) |
etwas | Chilischote(n), rote |
etwas | Olivenöl |
etwas | Öl, (Trüffelöl, weiß) |
etwas | Essig, (Mango-Balsam) |
etwas | Salz |
etwas | Pfeffer, weißer |
etwas | Chili, aus der Mühle |
1 Prise(n) | Zucker, braun |
5 EL | Queller |
etwas | Öl, (Arganöl) |
etwas | Essig, Sherry- |
etwas | Salz |
etwas | Pfeffer, weißer |
einige | Mandel(n) - Blätter, geröstete |
100 g | Zicklein, gebraten, (oder anderer, vorzugsweise dunkler Braten) |
2 | Kirschtomate(n) |
etwas | Essig, (Calamansi-Balsam) |
etwas | Olivenöl |
etwas | Sojasauce, Zatar (Arabisches Bergkraut) |
etwas | Salz |
etwas | Pfeffer |
einige | Berberitzen, getrocknete |
Zubereitung
1.
Tatar vom Thunfisch auf Queller:
Den Thunfisch fein würfeln, das Weiße der Frühlingszwiebel fein würfeln, die Chili fein würfeln. Alles mit Mango-Balsam, Olivenöl, Trüffelöl, Salz, Pfeffer, Chili und Zucker gut vermengen und für mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Den Queller verlesen, mit Arganöl, Sherryessig, Salz und Pfeffer anmachen.
Anrichten:
In einen passenden Löffeln oder auf einen kleinen Teller etwas von dem marinierten Queller geben. Eine Nocke vom Tatar abstechen und mit 2 Mandelblättchen dekorieren.
2.
Salat vom Zickleinbraten mit Zatar:
Das Fleisch fein würfeln, die Tomaten entkernen und fein würfeln, mit Calamansi-Balsam und Olivenöl, Sojasoße anmachen, mit Salz und Pfeffer würzen und das fein geschnittene Zatar zugeben. Für mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Anrichten:
Eine Nocke vom Salat abdrehen und in einen passenden Löffel geben, mit ein paar Berberitzen dekorieren.
Tatar vom Thunfisch auf Queller:
Den Thunfisch fein würfeln, das Weiße der Frühlingszwiebel fein würfeln, die Chili fein würfeln. Alles mit Mango-Balsam, Olivenöl, Trüffelöl, Salz, Pfeffer, Chili und Zucker gut vermengen und für mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Den Queller verlesen, mit Arganöl, Sherryessig, Salz und Pfeffer anmachen.
Anrichten:
In einen passenden Löffeln oder auf einen kleinen Teller etwas von dem marinierten Queller geben. Eine Nocke vom Tatar abstechen und mit 2 Mandelblättchen dekorieren.
2.
Salat vom Zickleinbraten mit Zatar:
Das Fleisch fein würfeln, die Tomaten entkernen und fein würfeln, mit Calamansi-Balsam und Olivenöl, Sojasoße anmachen, mit Salz und Pfeffer würzen und das fein geschnittene Zatar zugeben. Für mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Anrichten:
Eine Nocke vom Salat abdrehen und in einen passenden Löffel geben, mit ein paar Berberitzen dekorieren.
Kommentare
Also ich bekomme ihn, jahreszeitlich bedingt, in der Fischabteilung von großen Einkaufsmärkten wie real, metro, check in...
Nori, Combu und wie die Japanischen Algen heißen kriegt man überall zu kaufen. Aber wo kriegt man Queller her?
Ist auch unter dem Namen Salicornes bekannt - google doch mal. gwex
Hallo, was ist denn Queller?? Sabine