Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Butter in einem Pfännchen oder einer Sauteuse sanft erhitzen, bis sie zu schäumen beginnt. Dann vorsichtig bei mäßiger Hitze so lange köcheln lassen, bis kleine braune Bröselchen an die Oberfläche steigen. Vorsicht, das geht sehr schnell! Auf keinen Fall anbrennen lassen! Den Topf vom Herd nehmen und die Butter etwas abkühlen lassen. Ein feines Sieb mit etwas Küchenpapier auslegen und die braune Butter durch das Sieb filtern.
Die zurückgebliebenen Butterbrösel schmecken übrigens herrlich auf frischem Brot mit etwas Fleur de Sel oder über Gemüse oder einer Süßspeise!
Mit brauner Butter kann man Gemüse, Nudeln, Saucen, aber auch Süßspeisen mit einem köstlichen Buttergeschmack verfeinern. Dazu braucht man nur ganz wenig, der Geschmack ist sehr intensiv.
In einem Schraubglas aufbewahrt hält sich die braune Butter im Kühlschrank auf jeden Fall mehrere Wochen, kann daher auch auf Vorrat hergestellt werden.
Kommentare
Ach wie toll, fränkischer Kartoffelsalat mit brauner Butter, sehr gut. Ich nehme noch ein Wasabi Sesam Salz darüber, ich liebe es.
Hallo, Sivi ! Endlich habe auch ich mich einmal an deine, bzw. meine erste braune Butter gewagt. Hätte ich wirklich schon viel früher machen sollen. Ein wirklicher Hochgenuss zu diversen Speisen. Ich habe sie heute für eine Sauce sowie auch zu Pasta verwendet. Einfach nur genial! Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd
Hallo sivi, die braune Butter hat einen herrlichen Geschmack, ich mache die auch immer wieder. LG Diana
Zum Abfiltern der Nussbutter nehme ich einen sogenannten ‚Dauerfilter’ (Nylon/Edelstahl-Gewebe) den ich auch zum Filtern meines Frittierfettes nutze. Ich weiß heute nicht mehr warum, dieser Filter war für meine Kaffeemaschine seinerzeit ein Fehlkauf aber zur Nussbutter- oder Frittenfett-Filterung ist er einfach genial und vor allem spülmaschinenfest! Die Nussbutter läuft schnell durch und kühlt daher nicht zu rasch ab. Ich gebe die Butter mit der Soßenkelle nach und nach durch den Filter und halte die Butter dabei auf sehr kleiner Stufe warm und flüssig. LG Cusana
Ich habe die Idee von Alf20658 ebenfalls umgesetzt - Danke für den Tipp :-)
Hallo, tolle Sache, habe mir die braune Butter heute gemacht und über das Gemüse gegeben, ein tolles Aroma. LG orangee
Hab mich immer gefragt, wie das genau funktioniert mit der braunen Butter, deshalb danke fürs Rezept! Grüße rosalie
Hallo, ich hatte braune butter nach rezept von alfons schubeck gemacht. die flüßige butter ist nach dem erkalten im kühlschrank wieder hart geworden.IST DAS RICHTIG ODER SOLL DIE BUTTER FLÜßIG BLEIBEN. Gruß Reinhard
Hallo Reinhard, wenn du die Butter in den Kühlschrank stellst, wird sie natürlich fest. Das ist ganz normal und richtig so. Sie wird auch bei Zimmertemperatur nicht flüssig sein, dazu musst du sie ein wenig erwärmen. Ich stelle die braune Butter immer für 30 sec. in die Mikrowelle, dann hat sie an die 40°C und ist wieder flüssig. LG, Sivi
Noch ein Tipp: Herr Schuhbeck gibt "ein wenig" braune Butter in seinen Kartoffelsalat. Ich find es sensationell lecker! LG von Sivi