Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Reis waschen und mit ca. 375 ml Brühe (ca. 1/3 gekörnte Brühe für das Tatar und den Kohl überlassen) und etwas Salz erst auf höchster Stufe aufkochen lassen (Deckel auflegen) und dann auf kleinster Stufe ausquellen lassen. Beiseite stellen.
Den Spitzkohl in schmale Streifen schneiden, waschen. Eine hohe Pfanne oder einen Topf ohne Öl erhitzen, den tropfnassen Spitzkohl hineingeben und mit etwas Brühe, Salz und Pfeffer bissfest garen. Den Spitzkohl beiseite stellen und die entstandene Gemüsebrühe auffangen.
Die Champignons waschen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Öl in einer hohen Pfanne erhitzen und die Champignons goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Beiseite stellen.
Die Zwiebel klein würfeln. Die Pfanne ausputzen, Tatar ohne Fett kurz anbraten, Zwiebeln, Salz und Pfeffer, die restliche gekörnte Brühe, Majoran und Senf hinzufügen, kurz weiterbraten. Nun die Champignons wieder dazu geben, die aufgefangene Brühe angießen und die Bratenpaste dazu geben. Alles noch mal kurz kochen lassen. Ggf. noch etwas Wasser zufügen. Die Flüssigkeit mit dem Saucenbinder andicken, Reis und Kohl zufügen und alles miteinander vermengen.
Die gesamte Jägerpfanne hat lt. Fettrechner:
Energie: 1812 kcal (=7586.48 kJ)
Fett: 44.434 gr
F/kcal: 34.79
LF30: 22.07%
eine wirklich deftige Speise, gerade im späten Winter, wenn der neue Spitzkohl auf den Markt kommt und nach dem Kurzgaren einfach draussen in der Kälte „ abschrecken“ kann, do das er knackig ist.-Och habe statt Tartar zwei Mettenden ( alias bayerisch „ Rohpolnische“:-)) und 150 g durchwachsenen Speck genommen. Das reicht; 500 g Tartar finde ich etwas viel und wenn’s Bio sein soll, dann ist das auch nicht gerade billig und treibt die Gesamtkosten in die Höhe. Die Fleischbrühe hatte ich von einem anderen Eintopfgericht noch genug, also selbstgemacht.
Noch eine Frage: Wie kann man das Gericht für Kinder noch „ zugänglicher“ machen, meine 3 und 6-Jährigen waren leider nur mässig begeistert BK
Eine runde Sache - vielen Dank, es war sehr lecker.
Erst dachte ich, was ein Aufwand, alles separat anbraten. Aber dadurch bleibt der Eigengeschmack besser erhalten. Den Kohl habe ich nur ganz kurz angebraten (wir mögen es knackig) und mit Kümmel gewürzt, an die Pilze kam etwas Curry, das Hackfleisch bekam ein wenig Brathähnchengewürz.
Die (nicht vorhandene) Bratenpaste habe ich durch ein Päckchen Rahmbratensoße ersetzt, so war auch kein Soßenbinder nötig. Ein Schlückchen Sahne zum Schluss war genau richtig.
Nächstes Mal nehme ich allerdings weniger Reis und mehr Kohl und Pilze!!
5 Sterne, Foto ist unterwegs.
Es hat uns gut geschmeckt, allerdings wird beim nächsten Mal der Kohl-Anteil reduziert. Statt der Braten-Paste haben wir knorr fix für Rahm-Champignons verwendet.
LG,
Tasja
Hallo,
das Rezept ist recht lecker, war uns aber nicht "pilzig" genug. Obwohl ich noch einen kleinen Rest getrocknete Steinpilze hatte, die ich eingeweicht dazugegeben habe. Das nächste mal wird der Anteil Pilze erhöht.
VG
Sanja
Kommentare
eine wirklich deftige Speise, gerade im späten Winter, wenn der neue Spitzkohl auf den Markt kommt und nach dem Kurzgaren einfach draussen in der Kälte „ abschrecken“ kann, do das er knackig ist.-Och habe statt Tartar zwei Mettenden ( alias bayerisch „ Rohpolnische“:-)) und 150 g durchwachsenen Speck genommen. Das reicht; 500 g Tartar finde ich etwas viel und wenn’s Bio sein soll, dann ist das auch nicht gerade billig und treibt die Gesamtkosten in die Höhe. Die Fleischbrühe hatte ich von einem anderen Eintopfgericht noch genug, also selbstgemacht. Noch eine Frage: Wie kann man das Gericht für Kinder noch „ zugänglicher“ machen, meine 3 und 6-Jährigen waren leider nur mässig begeistert BK
Eine runde Sache - vielen Dank, es war sehr lecker. Erst dachte ich, was ein Aufwand, alles separat anbraten. Aber dadurch bleibt der Eigengeschmack besser erhalten. Den Kohl habe ich nur ganz kurz angebraten (wir mögen es knackig) und mit Kümmel gewürzt, an die Pilze kam etwas Curry, das Hackfleisch bekam ein wenig Brathähnchengewürz. Die (nicht vorhandene) Bratenpaste habe ich durch ein Päckchen Rahmbratensoße ersetzt, so war auch kein Soßenbinder nötig. Ein Schlückchen Sahne zum Schluss war genau richtig. Nächstes Mal nehme ich allerdings weniger Reis und mehr Kohl und Pilze!! 5 Sterne, Foto ist unterwegs.
Es hat uns gut geschmeckt, allerdings wird beim nächsten Mal der Kohl-Anteil reduziert. Statt der Braten-Paste haben wir knorr fix für Rahm-Champignons verwendet. LG, Tasja
Hallo, das Rezept ist recht lecker, war uns aber nicht "pilzig" genug. Obwohl ich noch einen kleinen Rest getrocknete Steinpilze hatte, die ich eingeweicht dazugegeben habe. Das nächste mal wird der Anteil Pilze erhöht. VG Sanja
Tolles Spitzkohlrezept! Ausprobiert und von allen für absolut lecker befunden. Wird sicher noch öfter wiederholt. Besten Dank fürs Rezept!!
Hallo! Wir haben dein Rezept auch ausprobiert und es war sehr lecker! Gab keine Reste, wurde alles sofort verputzt. Danke fürs tolle Rezept! lg aurora
Hallo jeanny01, danke für das Rezept! Es schmeckt richtig toll, könnte glatt etwas vom Rest naschen gehen^^. LG ardillachris
hallo antara, das ist so eine paste von knorr in der tube (delikatess bratensauce). braune tube mit grünem deckel. lg, jeanny01
Hallo Jeanny! Was ist denn bitte Bratenpaste? Sonst hört es sich sehr lecker an :D greetings, Antara