Nougat Glacé - geeister Nougat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mein französisches Lieblingsdessert

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 08.04.2008



Zutaten

für
150 g Nüsse (zu gleichen Teilen Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Pistazien)
150 g Zucker
40 g Wasser
1 Zitrone(n), Saft davon
5 Eiweiß
150 g Honig
30 ml Wasser
500 g Sahne
150 g Früchte, gemischt, kandierte
50 ml Cointreau oder ein anderer Orangenlikör

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 13 Stunden
Die Zubereitung geht in drei Schritten vor sich:

Teil 1 – die Nougatine:
Die Nüsse müssen sehr trocken sein, also zur Not bei ca. 50 – 60 °C im Backofen etwas trocknen.

Aus 150 g Zucker, Wasser und ein paar Tropfen Zitronensaft einen hellen Karamell kochen. Jetzt die Nussmischung dazugeben und rühren, damit alle Nüsse von dem Karamell überzogen werden. Auf eine leicht geölte Marmorplatte geben. Da die fast niemand hat, tut es auch ein Backpapier. Alles andere funktioniert nicht, habe es mit leidvollen Erfahrungen und dem Einsatz von Hammer und Meisel ausprobiert.

Nach dem völligen Abkühlen die Nougatine in Stücke brechen. Da ich die Nussstücke nicht zu groß haben wollte, habe ich sie eine halbe Stunde in den Tiefkühler gegeben und in der Moulinette zerhackt.

Teil 2 – die Honig-Meringue:
Honig (bei mir war es Orangenblütenhonig) mit 30 ml Wasser aufkochen, zum großen Faden kochen – das heißt, er muss schwer vom Löffel tropfen.
Eiweiß mit einer Prise Salz und ein paar Tropfen Zitronensaft halb steif schlagen. Jetzt langsam unter ständigem Rühren den heißen Honig dazu geben. Die Masse ganz steif schlagen – das dauert ca. 4 Minuten.
Jetzt die geschlagene Sahne unterheben. Vorsichtig arbeiten, die Masse muss luftig bleiben.

Teil 3 – Fertigstellung:
Die kandierten Früchte mit dem Likör übergießen und einige Zeit ziehen lassen.

Die Nussmischung und die Früchtemischung vorsichtig unter die Eiweiß-Sahnemasse heben.
In eine Form füllen (Eisdose oder auch kleine Gugelhupfformen oder Paris-Brest-Ring) und über Nacht in den Tiefkühler geben.

Servieren auf einem Himbeer-Coulis.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

elschen

Danke für Kommentar und Sternchen, liebe Magda! Gute Idee mit dem Brombeercoulis. LG Ellen

30.12.2019 09:21
Antworten
Magda95

Sehr lecker! Ich habe den Coulis mit Brombeeren gemacht, passt auch sehr gut

29.12.2019 20:39
Antworten
susa_

Soeben zu unserem Heiligabendessen genossen, so und nicht anders muss es sein. Perfekt! Leider verabschiedete sich im entscheidenden Moment der Akku unserer Kamera.

24.12.2009 19:59
Antworten