Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Kartoffeln kochen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
Bärlauch waschen und sehr fein hacken.
Alle Zutaten verkneten, zur Rolle formen, in 20 - 25 Scheiben schneiden.
Arbeitsplatte und Hände bemehlen. Teig zu fingerdicken "Zigarren" formen.
Die Schupfnudeln in Salzwasser leicht simmern lassen, ca. 8 Minuten lang. Abschöpfen, abschrecken... fertig...
Entweder sofort als Beilage servieren oder als Hauptgericht - in diesem Fall sanft in Butter erwärmen. Mit in Butter angerösteten, in Streifen geschnittenen Bärlauchblättern und frisch geriebenem Parmesan servieren.
Anmerkungen:
Statt frischem Bärlauch kann auch Bärlauch-Paste (Rezept in meinem Profil) verwendet werden, ca. 2 EL. In diesem Fall das Salz reduzieren. Die Mengenangaben richten sich je nach Hunger und Verwendungszweck. Die Schupfnudeln können bestens eingefroren werden. Einfach gefroren in siedendes Wasser, einige Minuten lang.
Kommentare
Köstlich , aber die Portion reicht bei uns wirklich nur für 2 :). War das Hauptgericht. Habe die Kommentare gelesen, und die Kartoffeln bereits 2 Stunden früher gekocht und durchgedrückt. Dann mit dieser kalten Masse später die Schupfnudeln geknetet und gerollt. Ging wunderbar. 1,5 fache Menge von allem , außer Eier. Hier haben die 2 Eier wunderbar gepasst Danke für das einfache, köstliche Rezept . Foto ist unterwegs.
Habe die Kartoffeln frisch gekocht, dadurch brauchten sie fast doppelt so viel Mehl. Hab aber nur ein Ei genommen. Deswegen kam auch der Bärlauchgeschmack zu kurz. Aber trotzdem Megalecker
Seeehr lecker!! Ich habe glutenfreies Mehl von Schär benutzt, sonst nach Rezept. Einfach köstlich, von mir 5 Sterne und danke fürs teilen des Rezeptes!
Sehr gutes Rezept, die Kartoffeln habe ich bereits am Vortag gekocht und durchgedrückt. Ich habe Hartweizengrieß für Pasta statt "einfachem" Mehl genommen. Alles flott mit der Hand verknetet und ab in den Kochtopf damit - die Schupfnudeln sind bestens gelungen.
Wenn man die Kartoffeln 1 bis 2 Tage vorher kocht und sie dann im Kühlschrank aufbewahrt, bis man sie braucht, werden sie noch etwas trockener und man kann später den Teig besser verarbeiten. Und dran denken, nicht zu lange kneten, sondern zügig 😊
Hallo, geschmacklich sehr lecker, nur leider bin ich mit dem Mehl nicht hingekommen. Habe sehr viel mehr eingearbeitet und war trotzdem so pappig, dass ich den Teig fast nicht verarbeiten konnte. Woran lag das wohl. Habe ihn mit deiner Bärlauchpaste gemacht. Gruß Nicole
Hallo Nicole, das tut mir sehr leid! Der Teig ist in jedem Fall ziemlich klebrig, deshalb habe ich die Hände immer dick eingemehlt... Hast Du das vorgeschlagene Mehl verwendet? Dann hängt es vielleicht von der Kartoffelsorte ab. Doch selbst den klebrigsten Teig kann man verarbeiten, wenn man Arbeitsfläche und Hände immer gut bemehlt. Für das nächste Mal wünsche ich weniger Umstände! Für Fragen stehe ich jederzeit - hier oder per KM - zur Verfügung! Gruß von Hias
Hallo! Wo bekommt ihr Bärlauch her? Habe ich in kein Supermarkt gefunden. Mfg Ice-Kaffe
Hallo Ice-kaffe, am allerbesten versuchst Du herauszufinden, ob es nicht bei Euch in der Natur irgendwo Bärlauch gibt... Vorwiegend in lichten Wäldern mit kleinen Bachläufen... Einfach mal herumfragen... In Supermärkten findet man den Bärlauch tatsächlich sehr selten. Ich habe immer welchen auf Wochen- und Bauernmärkten gesehen. Schreibe doch einmal grob die Ecke, in der Du lebst, vielleicht kann Dir jemand weiterhelfen. Unter dieser Adresse http://www.chefkoch.de/groups/2,290/Baerlauch.html gelangst Du in die Bärlauch-Gruppe. Vielleicht ist darin jemand, der sich in Deiner Gegend auskennt. Gruß - Hias
HATTE HEUTE SO VIEL BÄRLAUCH BEKOMMEN DAS ICH DIESES GERICHT SOFORT PROBIEREN MUSSTE hat uns gut geschmeckt. Bei uns wurde der Bärlauch nur püriert dadurch waren die Schupfnudeln grasgrün Nur in Butter geschwenkt mit Tomatensalat Liebe Güße Mariandl