Sinas leckerer Himbeerpuddingkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für 12 Stücke

Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (866 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 08.01.2003 5837 kcal



Zutaten

für

Für den Mürbeteig:

250 g Mehl
125 g Zucker
125 g Butter oder Margarine
1 Ei(er)
1 Pck. Vanillezucker
½ Pck. Backpulver

Für die Füllung:

2 Pck. Vanillepuddingpulver
500 ml Milch
3 Becher Schmand
½ EL Zitronensaft
200 g Puderzucker

Für den Belag:

2 Pkt. Himbeeren, TK
1 Pck. Tortenguss, rot

Nährwerte pro Portion

kcal
5837
Eiweiß
75,64 g
Fett
312,46 g
Kohlenhydr.
661,86 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Zuerst die Füllung zubereiten, weil diese dann abkühlen muss: Die beiden Päckchen Vanillepuddingpulver mit 500 ml Milch aufkochen lassen und unter ständigem Rühren erkalten lassen. Danach 3 Becher Schmand und den Zitronensaft dazugeben. Glatt rühren mit dem Schneebesen. Zuletzt den Puderzucker unterheben.

Aus den Zutaten für den Mürbeteig schnell einen glatten, geschmeidigen Teig formen. In eine 26er Springform einen Boden mit Rand rollen oder drücken.
In die Form nun die Füllung hineingießen, etwas glatt streichen. Danach die tiefgefrorenen Himbeeren darauf verteilen.

Im Backofen bei 175 Grad ca. 45 - 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Noch heiß den vorschriftsmäßig angerührten Tortenguss auf dem gebackenen Kuchen verteilen. Sofort kühlen!

Schmeckt am besten, wenn er am Tag vor dem Verzehr gebacken wurde.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

elke56

Den Kuchen habe ich gestern gebacken. Statt tiefgefrorenen Himbeeren habe ich frische Johannisbeeren aus dem Garten genommen ohne Tortenguss, der ist uns zu glibberig . 5 Sterne für das Rezept. Wir haben heute Nachmittag zu dritt den halben Kuchen gegessen.

01.07.2023 18:24
Antworten
Allmachtsdackel

Der Kuchen ist gerade im Ofen und die Himbeeren werden hinterher püriert nit Tortenguss drübergegeben. Eins muss ich aber echt mal sagen: Angaben in Dosen, Packungen, Handvoll usw. gehören echt verboten. Warum ist das mit den Gewichts und Volumenangaben nie in der Kochcommunity angekommen? Es könnte so simpel sein für Anfänger.

14.04.2023 23:13
Antworten
Lothar1972

Der Kuchen ist soooo lecker ***** Habe ich schon mehrmals gemacht. Allerdings sollte man ihn wirklich am Tag vorher machen, damit er komplett fest ist bevor man ihn aus der Form holt. Ich mache für den Boden einen "normen" Mürbeteig (60g Zucker) welchen ich mehrere Stunden in den Kühlschrank stelle bevor ich ihn ausrolle. Wichtig ist aber den Teig langsam und gleichmässig auszurollen, dann bäckt er auch gleichmässig durch.

08.04.2023 10:06
Antworten
yogibär71

Sehr leckerer Kuchen, waren alle begeistert. Das backen hat auch gut geklappt, somit lasse ich 5 Sterne 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 da.

06.04.2023 11:30
Antworten
Singvogel61

Uns schmeckt der Kuchen auch ganz wunderbar. Vor allem kann man ihn gut vorbereiten. Ich werde es demnächst ausprobieren und die Himbeeren nicht mitbacken.

04.03.2023 14:40
Antworten
lena1101

Bin gerade beim Backen und schon Chaos! Will mal schnell nachschauen, ob ich was falsch mache - habe das angerührte Pulver in die kochende Milch geschüttet und habe nun lauter kleine Klumpen. Warum passiert nur mir das? Bei den anderen scheint es wohl besser geklappt zu haben *stirnrunzeln*

17.01.2004 10:10
Antworten
ladybird78

Ich koche meinen Pudding nur noch in der Mikrowelle, dann gibt es keine Klumpen und vor allem keine angebrannte Milch. Einfach Puddingpulver mit etwas Milch verrühren, bis keine Klumpen mehr sind, dann die komplette Milch dazu und ab in die Mikro bis der Pudding langsam fest wird 2-3 MInuten, dabei öfter mal umrühren. LG

29.01.2010 14:27
Antworten
Anghi

Klasse super-leckere Torte. War zuerst auch etwas skeptisch mit der Creme und den gefrorenen Himbeeren auf dem rohen Tortenboden, aber hat bestens geklappt. Da ich ihn aber etwas mächtig fand, werde ich das nächste mal nur die Hälfte der Creme verwenden (vielleicht den Pudding mit etwas mehr Milch kochen, dafür aber nur einen Becher Schmand verwenden). Außerdem kann ich dann auch den Mürbteig-Boden etwas dicker machen, das gibt der Torte dann vielleicht auch am nächsten Tag noch etwas mehr Stabilität. Die angeschnittene Torte ist mir unter der Last der vielen Creme am nächsten Tag dann nämlich etwas zusammengebrochen... ;-)

01.12.2003 17:57
Antworten
maxilli

Hallo Sina, habe am Wochenende Deinen tollen Kuchen ausprobiert. Er ist einfach Spitze. Am besten schmeckt er wirklich erst am nächsten Tag. Beim Backen hatte ich erst bedenken, wegen der gefroreren Himbeeren, hat aber alles wunderbar geklappt. Ich kann ihn nur zum Nachbacken empfehlen.

12.05.2003 10:40
Antworten
Cooky83

Der beste Kuchen, den ich je gegessen habe. Schmeckt super lecker, vor allem die Pudding-Schmand-Creme ist super!!!

22.03.2003 18:56
Antworten