Krautwickel - Sarma


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mein Rezept

Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (26 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 06.04.2008 702 kcal



Zutaten

für
1 kg Schweinenacken
400 g Speck, geräucherter
100 ml Öl
6 Zwiebel(n)
100 g Reis
1 gr. Dose/n Sauerkraut
2 Köpfe Weißkohl, Strunk entfernt
100 ml Essig
3 Bund Bohnenkraut oder
60 g Bohnenkraut, gerebelt
Salz und Pfeffer
Crème fraîche

Nährwerte pro Portion

kcal
702
Eiweiß
29,28 g
Fett
50,92 g
Kohlenhydr.
31,74 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Weißkohlköpfe in einem großen Topf mit reichlich Wasser und 100 ml Essig ca. 10 Minuten kochen. Lose Blätter einzeln ablösen und so lange weitermachen, bis ca. 30 Blätter abgelöst sind. Nur die großen Blätter verwenden.

Die Zwiebeln klein hacken und in 60 ml Öl bei schwacher Hitze goldbraun braten, dann beiseite stellen.

Das Fleisch durch den Fleischwolf drehen oder beim Metzger durchdrehen lassen. Fertiges Hackfleisch ist nicht zu empfehlen. Den Räucherspeck von der Schwarte befreien, die Schwarte in Stücke schneiden und aufheben. Den Räucherspeck auch durch den Fleischwolf drehen und mit den Hack gut vermengen. Ich gebe auch die gebratenen Zwiebeln zusammen mit Fleisch durch den Fleischwolf. Den Reis waschen, abtropfen lassen und mit der Hackmasse gut vermengen. Salzen und pfeffern. Wer kein frisches Bohnenkraut zur Hand hat, kann gerebeltes in den Fleischteig mischen. Jeweils eine Handvoll Fleischteig nehmen und in ein Weißkohlblatt wickeln

Wenn alle Krautwickel hergestellt sind, in einen großen Topf das restliche Öl geben. Jetzt eine 2 cm dicke Sauerkrautschicht und ein paar Schwartenstücke hineinlegen. Das frische Bohnenkraut dazwischen legen oder gerebeltes darüber streuen. Darauf eine Schicht Krautwickel packen. Das Schichten wiederholen, bis alle Komponenten verbraucht sind. Mit einer Sauerkrautschicht abschließen. Den Sauerkrautsaft darüber gießen und mit ein bisschen Wasser noch ergänzen.

Bei niedriger Temperatur ca. 2,5 Stunden köcheln lassen, halb zugedeckt, dass der Dampf entweichen kann. Bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.

Heiß mit Crème fraîche servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

tomasniemann

Hallo, danke für das Rezept. Ich mache den Kohl mittlerweile selber. Sprich er wird vorher im Salzwasser im Stück fermentiert. (Im Fass drei stk hält sich lange ) können wir nur empfehlen.

24.10.2021 16:58
Antworten
Harrisa

Hallo, nimmt man wirklich bei 6 Portionen 30g gerebeltes Bohnenkraut? LG

12.09.2021 11:23
Antworten
manuel1949

das habe ich mir auch gedacht und kann einfach nicht stimmen, zumindest nicht beim Gewicht für getrocknetes Bohnenkraut

03.02.2023 15:54
Antworten
Rosalilla

Hallo, habe sie auch mal wieder nach langer Zeit gemacht, sehr gut und wir hatten Kartoffelpüree dazu, finde der Speck macht einen guten Geschmack, die gibts wieder mal! Danke fürs Rezept! Rosalilla

07.01.2018 19:15
Antworten
Pegoines

Boah,wie ich Krautwickel liebe. Vor allem mit vieel saurer Sahne. Ich kenn die von meiner Oma. Mir läuft Jetz schon das Wasser im Mund,wenn ich nur daran denke :)

28.07.2016 01:40
Antworten
monikakao

Muss ich den ganzen Kohlkopf im Wasser kochen oder nur einzelne lose Blätter?

19.11.2008 17:47
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Monikakao, nein musst Du nicht.Allerdings darfst Du die losen Blätter nicht allzulange kochen. Die sollen nur ein bisschen weicher werden dadurch , sodass Du sie wickeln kannst Gruß Jacktel

21.11.2008 16:34
Antworten
Samthase

Endlich!!!! Seit langem suche ich ein Rezept das Sarma so beschreibt, wie es meine Oma machte. Ich habe das Bohnenkraut weggelassen und das ganze mit Sauerrahm übergossen - und es war super!!!! Mann, Kind..ich selbst habe gegessen bis der Bauch weh tat. Vielen Dank!!!!! Marina

10.11.2008 14:43
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Marina, freut mich sehr das es Dir geschmeckt hat. Schaue Dir mein aderes Krautwickelrezept an, vielleicht sagt es Dir noch mehr zu. Gruß Jacktel

10.11.2008 19:51
Antworten
Informatiker2000

Hallo Jacktel, ich habe die Krautwickel gemacht. Die Anleitung klingt aufwendig, die Ausführung ist aber kinderleicht. Wer Bohnenkraut mag, wird diesen Dinger lieben. Danke für das toole rezept. LG Informatiker2000

31.05.2008 23:40
Antworten