Rhabarber - Rahmkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein altes schwäbisches Rezept

Durchschnittliche Bewertung: 4.62
 (65 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 06.04.2008 3410 kcal



Zutaten

für

Für den Mürbeteig:

60 g Butter
60 g Zucker
1 Ei(er)
180 g Mehl
1 TL, gestr. Backpulver
1 Prise(n) Salz

Für den Guss:

4 Ei(er)
200 g Zucker
1 Becher Sauerrahm
1 Becher Naturjoghurt
3 EL Stärkemehl, (Mondamin)
1 kg Rhabarber

Nährwerte pro Portion

kcal
3410
Eiweiß
73,49 g
Fett
124,81 g
Kohlenhydr.
481,42 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Aus den Zutaten für den Teig einen gehackten Mürbteig herstellen und für 30 Minuten kalt stellen.

In der Zwischenzeit den Rhabarber schälen und in Stückchen schneiden und beiseite stellen (nicht einzuckern)!

Für den Guss zunächst die Eier trennen und 4 Eigelb mit dem Zucker sehr fest schaumig rühren. Dann den Sauerrahm und den Joghurt mit 3 EL Mondamin dazurühren.
Zum Schluss die 4 Eiweiß steif schlagen und unter die Masse heben.

Den Teig auswellen und in eine 26iger Form legen. Den Boden mit einer Gabel ein paar mal einstechen und mit Brösel oder gem. Mandeln bestreuen. Dann den Rhabarber locker auf dem Teig verteilen und anschließend die Eier-Rahm-Masse darüber gießen.

Im vorgeheizten Backofen bei 190°C auf der Mittelschiene ca. 1 Stunde backen.
Sollte der Guss zu schnell braun werden, dann nach der Hälfte der Backzeit den Kuchen mit Butterbrotpapier abdecken und fertig backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

hanspi2000

Super gut! Danke.

25.05.2023 14:58
Antworten
Juulee

:-))) Sehr gerne - Bitte. Jule

31.05.2023 10:00
Antworten
Lilli1606

Upps.....hab das Mondamin vergessen 😕. Hoffe er läuft trotzdem nicht davon

03.05.2023 12:33
Antworten
Juulee

Oh ich drück die Daumen. !!! Der Rhabarber braucht immer eine "Stütze" ... Sag Bescheid ! Jule :-)

03.05.2023 14:23
Antworten
Juulee

Das freut mich! Vielen Dank und Grüße Jule

17.04.2023 08:54
Antworten
Doro_thee

Hallo Juulee, ein sehr schönes Rezept hast Du uns hier verraten,einfach superlecker.Danke! Lieben Gruß aus dem Norden Doro_thee

04.06.2009 16:39
Antworten
Anastasiarosalia

Hallo! Würde das Rezept gern probieren, handlt es sich bei dem Naturjoghurt um einen 250g Becher? Danke und LG Anastasiarosalia

20.05.2009 14:15
Antworten
Juulee

Liebe Anastasiarosalila ich kann dir leider erst jetzt antworten (war im Urlaub). Ich nehme 1 Becher Naturjoghurt - Menge 125 g - (maximal 150 g ) Man kann natürlich auch einen großen Becher Joghurt nehmen, allerdings muss man dann etwas mehr Mondamin verwenden, sonst wird der Guss zu flüssig. Bei 250 g Joghurt würde ich noch gut einen gehäuften EL mehr Mondamin nehmen. LG Juulee

30.05.2009 12:18
Antworten
carolinemaier

Super Gesamtgeschmack. Der Guss passt perfekt zu Rhabarber. Da mein Schatz Schwabe ist, muss ich alles schwäbische ausprobieren. Danke für das gute Rezept!

09.05.2009 13:09
Antworten
Juulee

Hallo Caroline vielen herzlichen Dank für deine tolle Bewertung! Ja das ist ein Guss, der sehr gut zum Rhabarber passt. In der Zwischenzeit mache ich für meinen Rhabarberkuchen auch schon mal mit dem Guss von meinem Rezept: Aprikosen-Sahnerrahm-Kuchen. Das schmeckt auch ganz besonders! LG Juulee

11.05.2009 09:08
Antworten