Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Zwiebel, den Ingwer und die Knoblauchzehen schälen. Dann fein würfeln und in heißem Olivenöl anschwitzen.
Die geschälten und klein geschnittenen Kartoffeln und Möhren hinzufügen. Die Möhren mit einer guten Prise braunem Zucker bestäuben und alles unter Rühren glasig anschwitzen. Mit der Geflügelbrühe ablöschen und ca. eine halbe Stunde köcheln. Anschließend pürieren.
Von 2 Orangen einige Zesten abziehen, von den anderen beiden Orangen die Schale fein abreiben. Anschließend alle Orangen auspressen. Nun die Sahne und den Saft der Orangen hinzufügen. Noch einmal pürieren und nicht mehr kochen lassen. Mit Pfeffer, Salz, Knoblauchpfeffer, Worcestersauce, wenig Tabasco, Thymian, der geriebenen Orangenschale und evtl. etwas Sherry abschmecken.
Die Nüsse für das Topping (ersatzweise Pinienkerne oder Kürbiskerne) in einer Pfanne vorsichtig anrösten.
Die Suppe auf Teller füllen und dann mit einem Klecks Crème fraiche anrichten. Darüber das Nusstopping und als Dekoration etwas Thymian und die Orangenzesten streuen.
Eine tolle, frische Suppe für viele Gelegenheiten und Menüs.
Suppe war uns etwas zu ornagenlastig. Der Karrottengeschmack kam nicht mehr raus. Knoblauchpfeffer ist unnötig, da bereits Knoblauch rein kommt. Habe auch statt Tabasco Chilipulver genommen. Da nächste Mal gibt es die Suppe mit weniger Orange.
Wow, diese Suppe war ein genialer Start ins Weihnachtsmenü und auch 2 Tage später schmeckt sie noch mega lecker....... Ich habe aber noch etwas mit Chili Flocken nachgeschärft..... Danke für das tolle Rezept :) Danke
Sehr lecker, hab die Sahne durch eine vegane Schlagcreme ersetzt, ohne Tierleid schmeckts mir einfach besser 😊. Aber 1/2 Stunde halte ich für ‚schönherechnet‘ - die habe ich schon für das Schnibbeln gebraucht 😂
Hallo,
ich habe die Suppe mit weniger Gemüsebrühe gekocht, da wir Suppe gerne etwas cremiger/dickflüssiger mögen. So hat die Suppe für 4 große Portionen als Hauptspeise gereicht. Eine sehr leckere Suppe mit einem intensiven Orangengeschmack, was man natürlich mögen muss. Mir hat sie sehr gut geschmeckt, zumal die Orange sehr gut mit dem Ingwer harmoniert. Meinem Freund war es etwas zuviel Orange, aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
Vielen Dank für das Rezept. Foto folgt.
Lg
gloryous
ein super suppenrezept hab mich sehr gefreut und das ergebnis lässt sich schmecken. ich habe das ganze nur mit salz und pfeffer abgeschmeckt und mit gemüsebrühe aufgekocht alles am ende schön pürriert und fertig war die supp. habe auch noch beim anschwitzen knobi dazu gegeben und ohne sahne das ganze. vielen dank und weiter so
Für die im Rezept angegebenen Mengen an Gemüse empfiehlt es sich eine besonders große Pfanne mit hohem Rand zu benutzen. Das Gemüse separat nacheinander anbraten und in einen 6 Liter Topf geben.
Alles bekommt so gleichmäßige Farbe beim anschwitzen und das pürieren geht einfacher.
Ein paar geröstete und und zerriebene Pinienkerne habe ich mit in die Suppe zum abschmecken gegeben.
Sie ergänzen den Geschmack sehr gut.
Die Verfeinerung mit den angerösteten Pinienkerne klingt interessant. Ich werd´s mal beim nächsten Mal probieren. Beim Gemüseanschwitzen mache ich es mir immer ganz einfach und benutze dafür einfach den großen Suppentopf, in dem ich später auch die Suppe fertig zubereite.
LG, maruschena
einfach einen großen topf nehmen und beim anschwitzen von knobi und zwiebeln mit butter und öl bei nicht all zu hoher temperatur arbeiten. dann möhren, ingwer und kartoffeln vorraspeln , geht schneller beim kochen, mit in den topf und schon mit einem halben liter gemüsebrühe kochen, 4 orangen pressen und den saft mit dazu geben nach 15min den pürrierstab reinhalten und alles wird gut! mit salz pfeffer abschmecken. perfekt! it works!
Für alle Gesundheitsbewußten: Die Suppe schmeckt auch sehr gut ohne Sahne und mit etwas weniger Olivenöl! Dann aber etwas vorsichtiger das Gemüse anschwitzen und eine Kartoffel mehr zugeben, damit die Konsistenz schön cremig bleibt. Guten Appetit!
maruschena
Kommentare
Eine sehr leckere Suppe,die ich mir auf Portionen einfriere. Bisschen mehr Ingwer und Chilli haben die Suppe abgerundet.
Suppe war uns etwas zu ornagenlastig. Der Karrottengeschmack kam nicht mehr raus. Knoblauchpfeffer ist unnötig, da bereits Knoblauch rein kommt. Habe auch statt Tabasco Chilipulver genommen. Da nächste Mal gibt es die Suppe mit weniger Orange.
Wow, diese Suppe war ein genialer Start ins Weihnachtsmenü und auch 2 Tage später schmeckt sie noch mega lecker....... Ich habe aber noch etwas mit Chili Flocken nachgeschärft..... Danke für das tolle Rezept :) Danke
Sehr lecker, hab die Sahne durch eine vegane Schlagcreme ersetzt, ohne Tierleid schmeckts mir einfach besser 😊. Aber 1/2 Stunde halte ich für ‚schönherechnet‘ - die habe ich schon für das Schnibbeln gebraucht 😂
Hallo, ich habe die Suppe mit weniger Gemüsebrühe gekocht, da wir Suppe gerne etwas cremiger/dickflüssiger mögen. So hat die Suppe für 4 große Portionen als Hauptspeise gereicht. Eine sehr leckere Suppe mit einem intensiven Orangengeschmack, was man natürlich mögen muss. Mir hat sie sehr gut geschmeckt, zumal die Orange sehr gut mit dem Ingwer harmoniert. Meinem Freund war es etwas zuviel Orange, aber die Geschmäcker sind halt verschieden. Vielen Dank für das Rezept. Foto folgt. Lg gloryous
ein super suppenrezept hab mich sehr gefreut und das ergebnis lässt sich schmecken. ich habe das ganze nur mit salz und pfeffer abgeschmeckt und mit gemüsebrühe aufgekocht alles am ende schön pürriert und fertig war die supp. habe auch noch beim anschwitzen knobi dazu gegeben und ohne sahne das ganze. vielen dank und weiter so
Für die im Rezept angegebenen Mengen an Gemüse empfiehlt es sich eine besonders große Pfanne mit hohem Rand zu benutzen. Das Gemüse separat nacheinander anbraten und in einen 6 Liter Topf geben. Alles bekommt so gleichmäßige Farbe beim anschwitzen und das pürieren geht einfacher. Ein paar geröstete und und zerriebene Pinienkerne habe ich mit in die Suppe zum abschmecken gegeben. Sie ergänzen den Geschmack sehr gut.
Die Verfeinerung mit den angerösteten Pinienkerne klingt interessant. Ich werd´s mal beim nächsten Mal probieren. Beim Gemüseanschwitzen mache ich es mir immer ganz einfach und benutze dafür einfach den großen Suppentopf, in dem ich später auch die Suppe fertig zubereite. LG, maruschena
einfach einen großen topf nehmen und beim anschwitzen von knobi und zwiebeln mit butter und öl bei nicht all zu hoher temperatur arbeiten. dann möhren, ingwer und kartoffeln vorraspeln , geht schneller beim kochen, mit in den topf und schon mit einem halben liter gemüsebrühe kochen, 4 orangen pressen und den saft mit dazu geben nach 15min den pürrierstab reinhalten und alles wird gut! mit salz pfeffer abschmecken. perfekt! it works!
Für alle Gesundheitsbewußten: Die Suppe schmeckt auch sehr gut ohne Sahne und mit etwas weniger Olivenöl! Dann aber etwas vorsichtiger das Gemüse anschwitzen und eine Kartoffel mehr zugeben, damit die Konsistenz schön cremig bleibt. Guten Appetit! maruschena