Leckeres Buttermilchbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schnell, einfach und auch ww - freundlich

Durchschnittliche Bewertung: 4.31
 (26 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 05.04.2008 2094 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl (am besten 405er und Weizenvollkornmehl, je zur Hälfte
20 g Leinsamen und 2 Weetabix
1 TL Salz
150 ml Wasser, lauwarmes
1 Würfel Hefe
500 ml Buttermilch

Nährwerte pro Portion

kcal
2094
Eiweiß
85,91 g
Fett
15,48 g
Kohlenhydr.
389,53 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Mehl, Leinsamen, zerkrümelte Weetabix und Salz miteinander vermischen. Die Hefe in dem Wasser auflösen und dazu geben. Die Buttermilch dazu geben und alles schön verrühren. Den entstandenen breiigen Teig in eine gefettete 30er Königskuchenform geben. Nun an einem warmen Ort 30-45 Minuten zugedeckt gehen lassen.

Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Form in den Ofen geben und etwa 60 Minuten backen. Das Brot ist durch, wenn es beim Beklopfen der Unterseite hohl klingt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bollibgut

Moin! Ich habe es heute zum 2. Mal gebacken. Wieder mit Dinkel-Vollkorn und Haferflocken, Leinsamen und Walnüssen. Leider war meine Form etwas zu groß, weshalb das Brot auf dem Foto so flach aussieht. Ein paar Minuten musste ich es länger backen, aber es ist wieder sehr lecker geworden.

09.03.2020 16:50
Antworten
holunderbluete67

Hallo, das Brot war sehr lecker, allerdings habe ich keine Weetabix verwendet sondern einfach mehr Leinsamen, Sesam, Sonnenblumenkerne und Haferflocken zugegeben. Ein halber Würfel Hefe war auch ausreichend. Vielen Dank für das schöne Rezept und liebe Grüße, holunderbluete67

06.02.2020 21:56
Antworten
baerchen35

Hallo Ich hab uns letzte Woche dein Brot gebacken. Was Weetabix ist weiß ich nicht, aber ich nahm Sonnenblumnen, - und Kürbiskerne. Vielen Dank für das Rezept Liebe Grüße vom baerchen

08.09.2019 15:38
Antworten
Pinklady69

Ob man statt Buttermilch auch Jogurt nehmen kann ??? LG Pinklady

27.04.2018 20:51
Antworten
heuwena

Habe mich heute an dem Brot versucht, ist aber in der Mitte leider hohl. Wie kann ich das vermeiden? Hat jemand einen Tipp? Aber geschmacklich war es toll, ich gebe nicht auf und versuche es weiter!

11.01.2018 02:12
Antworten
TBohrer

Hallo, das ist vielleicht ein "Suchtbrot" !!!!!!!! Wahnsinnig lecker und vor allem super einfach und schnell zu machen ! Das 1. selbstgebackene Brot von mir dass innen nicht noch so klebrig ist. Wahnsinnig lecker ! Danke für dieses tolle Rezept. Da ich Vollkornmehl liebe habe ich es komplett mit Vollkornmehl gemacht. LG TINA

26.09.2009 14:12
Antworten
Anico84

Danke für dieses super leichte und leckere Rezept. Ich habs schon öfter gebacken und es ist immer wieder ein Genuss. Da wir nicht so viel brot essen, friere ich die Hälfte immer ein und taue sie bei Bedarf in der Mikrowelle auf, dann ist es wie frisch aus dem Ofen. Vielen vielen Dank!

12.11.2008 09:58
Antworten
Schmusemieze

Nachdem man mir erklärt hat das man Hefe nicht in heißem Wasser (muss zu meiner Entlastung sagen hab ich nur genommen weil wir zur Zeit das Wasser abkochen mussten ) auflöst ist das Brot beim dritten Versuch super aufgegangen und schmeckt total lecker. Einfach und Lecker. Danke

31.10.2008 08:51
Antworten
melly6671

Hallo, würde gerne Dein Brot ausprobieren. Ich weiß nur leider nicht was Weetabix ist! Danke für Deine Hilfe LG Melly

06.04.2008 16:59
Antworten
engel87

hallo melly, es freut mich das du das brot backen möchtest. weetabix sind so "cerialien-brickets". schau einfach mal auf www.weetabix.de! ich denke alternativ zu den weetabix könntest du auch haferflocken verwenden. lg annika

06.04.2008 18:25
Antworten