Himmel un Äd
kölsches Nationalgericht, Himmel und Erde
kölsches Nationalgericht, Himmel und Erde
1 kg | Kartoffel(n), mehlig kochend |
50 g | Butter |
¼ Liter | Milch - kann auch etwas mehr Milch nötig werden |
Salz und Muskat | |
6 | Äpfel, ich nehme meistens Boskop |
3 EL | Zucker |
500 g | Schalotte(n) |
1 Ring/e | Blutwurst |
etwas | Schmalz |
1 | Zitrone(n), Saft davon |
etwas | Mehl |
Kommentare
So lecker! Im Norden ist es schwer, die passende Wurst zu bekommen. Normale Wurst von der Fleischtheke zerläuft in der Pfanne. Glücklicherweise habe ich einen westfälischen Fleischer gefunden, der die Brat-Blutwurst (und Brat-Leberwurst) im Onlineshop verkauft. Danke für das schöne Rezept, Eisbär
Schmeckt köstlich "Wie früher" auch ein Preiswertes Essen. Danke für das gute Rezept
Göttlich! Vor allem die Blotwoosch, in Mehl gewendet behält sie beim Braten gut die Form. Für meine drei hungrigen Männer war das Rezept allerdings etwas zu knapp bemessen (und ich selbst wollte ja auch noch etwas abbekommen😄). Ein Ring Blutwurst sollte es sein, ich hatte anderthalb Ringe, zwei Ringe wären optimal gewesen und auch gerne mehr als 1 kg Kartoffeln. Ich habe nicht das komplette Apfelkompott untergerührt (es waren sehr große Boskop-Äpfel), denn dann hätte man die Kartoffeln nicht mehr herausgeschmeckt. Das restliche Kompott haben wir als Nachtisch gelöffellt. Alle waren sehr angetan. Ich selbst kenne "Himmel un Äd" aus Kindertagen, bei uns zu Hause würde die gebratene Blutwurst mit gebratener Leberwurst ergänzt (auch lecker) und Püree und Apfelkompott kamen getrennt auf den Tisch; das konnte jeder dann so mischen, wie er wollte. 1000 Dank, liebe Schmitze Billa, für das nostalgische Rezept!
Ich selbst kenne das Gericht leider nicht von Zuhause 🥴 aber Du hast Blut mit Leberwurst erwähnt , dies hat meine Mama einmal im Monat als Abendessen uns gemacht . Ca. 1 Eßl. ( Kommt eben auf die Menge drauf an für Wii viel Personen ist ein Zoll , wann musst bedenken dass die Leber und blutwurst dir auch Fett abgeben 🙂 ) Margarine und viel Zwieben in die Pfanne geben und anschwitzen, danach direkt den klein geschnittenen Blut - und Leberwurst dazu und so lange vor sich hin putzen lassen bis die ganze Wurst in der Pfanne verschmolzen , verlaufen war. Sie nahm dann eine Tasse Wasser und schüttete das mit in die Pfanne und gewürzt wurde mit delikatess Brühe und etwas Pfeffer. Bei uns hieß das dann Blut -und Lewwerworschd tunkes 🤣 Dazu gab es meistens frisches Mischbrot , oder Weckchen dazu, weil das alles so schön aufsaugt . Mama machte dies auch manchmal getrennt, also entweder nur eine Blutwurstpfanne, oooder eine Leberwurstpfanne . Die Gewürze blieben dasselbe. Was ich nicht mehr so ganz genau weiß, bei den Gewürzen hat sich glaube ich noch etwas Majoran mit rein gegeben .
Mordsmäßig lecker!
Hab es gestern zum ersten Mal selber gemacht. Das gab es auch bei mir früher immer bei Mama. Lecker, lecker!
hallo.. genauso mache ich es auch immer.. leeeecker.. sogar unsere Mädels (5) essen es toootal gerne.. *hhhhhhhmmm
Sinaidi, das freut mich sehr und auf Deine Fotos bin ich schon sehr gespannt. lg biggi
Hat sehr gut geschmeckt! Bilder folgen... LG, sinaidi
So kenne ich "Himmel un Äd" aus Kindertagen... Kommt morgen auf den Tisch! Vielen Dank für das Rezept und liebe Grüße, sinaidi