Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel geben, Eier und Salz dazu und alles zu einem glatten Teig verarbeiten, wenn nötig, noch etwas kaltes Wasser dazu geben. Den Teig etwa 10 Minuten kneten, bis er seidig glänzt. Anschließend unter einer umgestülpten Schüssel etwa 30 Minuten ruhen lassen. (Funktioniert übrigens auch sehr gut mit Vollkornmehl.) Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche messerrückendick ausrollen und etwa 10 Minuten antrocknen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig braten, dann beiseite schieben.
Den Fleckerlteig in 1 x 1 cm große Quadrate schneiden. Mit einem Pizzaschneider funktioniert das am besten. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, Öl und Salz dazugeben und die Fleckerln in ca. 6 Minuten bissfest kochen, in ein großes Sieb schütten und abtropfen lassen.
Den Backofen auf 200° vorheizen. Eine feuerfeste Form mit Butter ausstreichen und mit Semmelbröseln ausstreuen.
Die Petersilie fein hacken und den Schinken würfeln. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Die Eigelbe in einer Schüssel mit der sauren Sahne verrühren und die abgetropften Fleckerln, den gewürfelten Schinken, die Zwiebelwürfel und die Petersilie dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Das Eiweiß unterheben.
In die Auflaufform füllen, 1 EL Semmelbrösel darüber streuen und Butterflöcken darauf setzen. Die Schinkenfleckerln auf der mittleren Schiene des Backofens goldbraun überbacken.
Dazu passt grüner Salat.
Kommentare
Danke fürs Einstellen. Habe das Rezept heute genauso nachgekocht. Kann man essen, aber wir fanden das Gericht zu trocken und der Aufwand hat sich nicht gelohnt. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Und ich bin sehr froh, dass ich es endlich mal zubereitet habe. War schon lange in meiner Liste.
Danke für das Rezept. Schmeckt total lecker. LG Dusty
Uns schmeckte es sehr gut und wird zu den Gerichten die regelmäßig gekocht werden aufgenommen. :-) Ich hatte das ganze noch mit ein wenig Bergkäse überbacken. Danke für das tolle Rezept. Gruß, Hooka.
Hallo, ein tolles Rezept, vielen Dank dafür! Liebe Grüße Susanne
Liebe Beate, genau deshalb lieben wir die österreichische Küche so sehr ... Perfekt! ***** Obendrauf kam zusätzlich geriebener Käse; hier warten ja noch zahlreiche Variationsmöglichkeiten. Herzlichen Dank! Kristina