1a Spritzgebäck


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Das allerbeste Spritzgebäck von meiner Oma

Durchschnittliche Bewertung: 4.68
 (780 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 05.04.2008 4761 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
250 g Zucker
125 g Butter
125 g Margarine
½ Pck. Backpulver
2 Pck. Vanillezucker
1 Ei(er)
1 Eigelb

Nährwerte pro Portion

kcal
4761
Eiweiß
61,40 g
Fett
221,44 g
Kohlenhydr.
625,11 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Alle Zutaten zu einem festen Teig verkneten und zugedeckt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig dann durch einen Fleischwolf mit einem Aufsatz für Spritzgebäck drehen und beliebige Plätzchen herstellen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C auf der zweiten Schiene von unten ca. 10 - 15 Min. backen.

Tipp: Alle Zutaten sollten bei der Zubereitung die gleiche Temperatur haben. Ich habe bisher kein besseres Rezept für Spritzgebäck finden können, diese Kekse sind wirklich die leckersten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

nalaline90

Super lecker! Ich habe die Plätzchen zu Weihnachten gebacken und sie kamen bei allen!! die sie gekostet haben sehr, sehr gut an😊👍

08.04.2023 09:47
Antworten
Grinzold

Das beste Spritzgebäck, das ich je gegessen habe! Vielen Dank dafür! Total kross außen und zart innen. Ich lege Mürbeteig immer über Nacht in den Kühlschrank, ich finde er wird mürber und lässt sich besser verarbeiten. Für die Kitchenaid habe ich ihn gleich zu ca. 3 cm dicken Rollen geformt, das hat super geklappt.

19.01.2023 15:54
Antworten
dr_st_drecker

Direkt als erstes Rezept mit unserer neuen Kitchen-Aid ausprobiert. Einfach klasse! - Ich habe hier mit halben Blechen gearbeitet. Jeweils im 5 Minuten Versatz. - Der Teig war top. Etwas broeckelig. Das Gebaeck ist 1a! - Butter erst schaumig geschlagen, dann das Ei, dann Zucker, dann peu a peu das Mehl mit Backpulver. Zuletzt dann noch per Hand geknetet. - Fuer uns hier in den USA: Ein Paeckchen Backpulver sind 16 Gramm.

09.01.2023 06:06
Antworten
Spassköchin74

Das erste Mal Spritzgebäck gemacht.....nie wieder anders!!!!

25.12.2022 11:56
Antworten
kyrgiannis_a

Ich habe den Teig zu runden Kugeln gerollt und dann mit Marmelade gefüllt. Die besten gefüllten Plätzchen ever! Schon der Teig allein war die reinste Versuchung 🤤

24.12.2022 17:48
Antworten
Froeschlein2005

Hallo, am Wochenende haben wir spontan Plätzchen gebacken und uns dafür dieses Rezept ausgesucht. Leider besitzen wir keinen Fleischwolf und haben versucht den Teig durch eine normale Gebäckpresse zu pressen. Das hat leider nicht geklappt, da der Teig dafür zu fest war. Daher haben wir ihn einfach ausgerollt und die Plätzchen ausgestochen. Das hat auch wunderbar funktioniert und das Ergebnis schmeckt wirklich richtig gut. Vielen Dank für das Rezept! Liebe Grüße Froeschlein

09.12.2008 10:37
Antworten
DaniBe

Hallo, es freut mich, dass es euch trotzdem geschmeckt hat. Ich hatte dieses Problem am Anfang auch, der Teig ist wirklich viel zu fest für eine Gebäckpresse. Jetzt habe ich Oma´s 100 Jahre alten (großen und schweren) Fleischwolf und damit klappt es super und geht auch richtig schnell. Viele Grüße Dani

09.12.2008 10:58
Antworten
Oerlie

Ich muss mich anschließen. Habe insgesamt 10 Bleche gebacken und es an all meine Freunde und der Familie vertreilt und alle waren begeistert von den Keksen. Der Teig ist super einfach herzustellen. Ich empfehle jedoch, dass wenn der Teig eine Stunde im Kühlschrank geruht hat, ihn ca 15 Minuten bei Raumtemperatur noch einmal stehen zu lassen. So kann er wesentlich besser verarbeitet werden. Vielen lieben Dank! Anki

04.11.2012 22:58
Antworten
eBra

10 Jahre später bin ich auf dieses Rezept gestoßen, weil bei bei dem Rezept meiner Großmutter als Backangabe stand "bei guter Hitze backen"... Danke also für die Backangabe hier. Bei der Zubereitung von meinem Rezept wird der Teig ohne Kühlschrankruhe direkt durch die Presse gedrückt. Bevor die Plätzchen gebacken werden, liegen sie ca. 1 Stunde auf dem Blech ohne Kühlung. Vielleicht lässt sich dieser Teig so auch besser verarbeiten.

11.12.2018 16:10
Antworten
stefanie_geisen

Ein Spritzgebäckteig sollte vorher immer kühlen ,da der teig sich dann besser durch den Fleischwolf laufen lässt :-)Ich lasse meinen Teig sogar einen Tag im Kühlschrank,damit sich das Aroma ganz entfalten kann :-)

14.12.2019 13:41
Antworten