Käsekuchen mit Amarettini


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kuchen im Glas gebacken

Durchschnittliche Bewertung: 4.24
 (46 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 04.04.2008 1220 kcal



Zutaten

für
75 g Butter, weiche
75 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
500 g Quark, (Magerquark)
1 Pck. Puddingpulver, Vanille- (zum Kochen)
1 EL Mehl
2 m.-große Ei(er)
150 g Keks(e), (Amarettini)
Puderzucker, zum Bestäuben

Nährwerte pro Portion

kcal
1220
Eiweiß
44,88 g
Fett
57,52 g
Kohlenhydr.
128,88 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Als 1. die Gläser mit Butter/Öl einpinseln, dann den Backofen vorheizen (175°) 160° bei Umluft.

Vanillezucker, Zucker und die Butter verrühren.
Vanillepudding, Mehl und den Quark dazugeben und unterrühren,
bis alles schön cremig ist. Zum Schluss die Eier einzeln unterrühren.

Dann die Hälfte der Creme in die Gläser einfüllen, jetzt die Amerettini oder auch Schokoplätzen darauf verteilen, anschließend die restliche Creme zugeben.
Auf dem mittleren Rost ca. 35-40 Min backen.

Gläser aus dem Ofen nehmen und verschließen. Den Kuchen anschließend kühl lagern.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

3lu33

ohne Früchte hält er ca 6 Monate mit Früchte 3 Monate. gläser nach dem Backen verschließen und im geschlossenen Backofen auskühlen lassen.

21.02.2019 12:36
Antworten
mybutterfly

Wie lange hält dieser Kuchen im Glas? Muss er in den Kühlschrank oder reicht Vorratsschrank? LG Cindy

04.12.2018 13:41
Antworten
AnJo2103

Hallo, vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe die Gläser gut gefettet und den Boden mit Semmelbröseln ganz dünn bedeckt. Geht super raus. Ich werde beim nächsten Mal die Amarettini zerbröseln und 2 x als Zwischenschicht einfüllen. Jetzt läuft der Test, wie lange sich der Kuchen im Kühlschrank hält, und ob er sich geschmacklich bzw. von der Konsistenz her verändert. LG Andrea

26.08.2018 09:39
Antworten
Kiss-the-chef

super Rezept, funktioniert auch mit Joghurt wenn man ein bidchen mehr Puddingpulver und mehl benutzt (plus ein ei und ein bischen backpulver)

01.09.2016 20:42
Antworten
isii

Nach dem fetten mit Semmelbrösel einstreuen, dann kommt der Kuchen aus dem Glas

30.11.2019 09:37
Antworten
grinse-katze

Hallo Birgit, kannst du mir bitte sagen für wieviel Gläser/ Volumen , die Creme reicht ? Gruß grinsi

05.06.2008 22:38
Antworten
pauline-1953

Hallo Silke, wie Pudding kochen?? hast Du den Pudding gekocht?? Ich habe immer nur das Puddingpulver dazu gegeben. Ja bei der Backzeit kommt es immer auf den eigenen Ofen. lg Birgit

22.04.2008 07:54
Antworten
Silke768

Hallo Birgit, huch - dann hab ich das wohl irgendwie falsch verstanden... Also ich hab den Pudding nach Packungsanleitung gekocht. Hab mich schon gewundert wegen der Zubereitungszeit... Schmeckt aber toll!! ;-) Ich glaub ich probiers doch gleich mal noch nur mit Puddingpulver dazugeben ohne kochen aus. Aber ob so oder so - ich werd den Kuchen auf alle Fälle öfters backen! Liebe Grüße Silke

22.04.2008 16:37
Antworten
Ophira

Ganz ehrlich, ich hätte den Pudding nun auch nach Packungsanweisung gekocht, wenn ich jetzt nicht die Kommentare vorher nochmal gelesen hätte ;-) Das man nur das Puddingpulver unterrühern soll, kommt in der Rezeptbeschreibung nicht rüber...

11.01.2014 22:23
Antworten
Silke768

Hallo Pauline-1953, habe Dein Rezept gestern nachgebacken und bin begeistert. Schmeckt toll luftig locker, schön cremig, aber nicht zu süß. Fände es noch ganz hilfreich, dass man erwähnt zuerst den Pudding zuzubereiten, dann kann der noch etwas abkühlen, bis er mit dem Quark vermengt wird. Und die Backzeit hat bei mir leider nicht ganz so hingehaun, meine Gläser brauchten fast ne Stunde im Ofen, aber das Warten hat sich gelohnt - Danke für das tolle Rezept!

22.04.2008 07:24
Antworten