Zutaten
für250 g | Marzipan - Rohmasse |
200 g | Butter |
100 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
1 | Ei(er) |
3 Tropfen | Aroma (Zitronenaroma) |
250 g | Mehl |
100 g | Speisestärke |
etwas | Marmelade |
Kuvertüre, vollmilch |
Zubereitung
Marzipan (in der Mikrowelle etwas erwärmen, damit es weicher wird) mit Butter geschmeidig rühren, Zucker, Vanillinzucker, Ei und Aroma zufügen. Mehl und Speisestärke unterheben.
Jetzt kommt der schwierigste Teil, dabei hab ich schon 2 Teigspritzen zerstört, es ist ein sehr fester Teig... Aber die Kekse sind nun mal lecker! 5 cm lange Stangen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen und bei 175 Grad 8 - 10 Minuten backen.
Jeweils zwei Stangen mit Marmelade "zusammenkleben" und die Enden in die geschmolzene Kuvertüre tauchen. Die Kekse sind sehr aufwendig, aber lecker und auch was fürs Auge.
Jetzt kommt der schwierigste Teil, dabei hab ich schon 2 Teigspritzen zerstört, es ist ein sehr fester Teig... Aber die Kekse sind nun mal lecker! 5 cm lange Stangen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen und bei 175 Grad 8 - 10 Minuten backen.
Jeweils zwei Stangen mit Marmelade "zusammenkleben" und die Enden in die geschmolzene Kuvertüre tauchen. Die Kekse sind sehr aufwendig, aber lecker und auch was fürs Auge.
Kommentare
War zwar eine Menge Arbeit, aber die Plätzchen schmecken so gut, dass es sich gelohnt hat. LG Petra
Lieben Dank für die tolle Bewertung! Freut mich das die Plätzchen auch zu Ostern so gut schmecken :-)
Hallo. Ich selbst habe das Rezept als mein diesjähriges Ostergeschenk an meine Familie gewählt- der Grund: Innerhalb von 3Tagen wurden die vor Ostern zubereiteten Marzipanstangen weggefuttert! :) LG Kuechenfee22
Also ehrlich gesagt.... ich nehme keine Gebäckspritze mehr sondern so eine kleine billige Sahnespritze aus Plastik (gibt´s bei unserem Combi für 5 Euro). Da geht zwar nicht viel rein, aber dafür kann man etwas mehr Kraft auf den Teig ausüben.... das war meine Notlösung nach den ganzen "guten" zerstörten Gebäckspritzen.... aber ich glaube wirklich das mit dem Fleischwolf ist keine schlechte Idee!!! Und sonst.... Vielleicht kann man eine dicke Rolle formen, davon Scheiben abschneiden und mit der Gabel (grobes Sieb, Schöpflöffel, etc.... ein Muster reindrücken?? Nur so eine Idee.... die dann zusammenkleben und in Schoko tauchen?? Viel Erfolg!
Hmmm, gäbs denn eine Notlösung, wie ich den Teig irgendwie zu Keksen aufs Blech kriege - falls es mit dem Fleischwolf nicht klappt? Ich hab nämlich keinen keksteigtauglichen Spritzbeutel. =) Also könnte man den Teig beispielsweise per Hand zu Stangen oder Kugeln drehen ... oder zu Rollen formen, kühlen und in Scheiben schneiden ... oder was weiß ich was? Oder gibt das der Teig nicht her? Auf jeden Fall schonmal Danke für die fixe Antwort! Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Hallo, hab ich zwar noch nie probiert, aber ich denke das klappt!! würde mich freuen wenn Du es probierst und berichtest. Hab nämlich keinen Fleischwolf.... Lieben Gruß
Hallo! Wenn der Teig so fest ist - ist er dann evtl. Fleischwolf-tauglich? Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Danke für die Bewertung und den netten Kommentar. Freue mich schon auf die Bilder :-)
Hallo, ich habe deine Marzipanstangen ausprobiert. Sie schmecken uns sehr gut. Die Arbeit lohnt sich wirklich. Für alle Marzipan-Fans ein prima Rezept. Vielen Dank dafür. Bilder sind unterwegs. LG Petra
Ich liebe diese Marzipan Stangen. Kommen auch sehr gut im Freundeskreis an.