Nussplätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Weihnachtsplätzchen

Durchschnittliche Bewertung: 3.69
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 29.11.2008



Zutaten

für
250 g Mehl, (Weizenmehl Typ 405)
1 TL, gestr. Backpulver
150 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
3 Tropfen Bittermandelaroma
4 EL Milch
100 g Butter oder Margarine
200 g Haselnüsse, gemahlene

Zum Bestreichen:

etwas Milch oder Dosenmilch

Zum Verzieren:

halbe Haselnüsse
100 g Kuvertüre, dunkle

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Mehl und Backpulver mischen, auf die Arbeitsplatte sieben. In die Mitte eine Vertiefung drücken. Zucker, Gewürze und Milch in die Vertiefung geben und mit einem Teil des Mehles zu einem Brei vermengen.

Darauf gibt man die in Stücke geschnittene kalte Butter oder Margarine (ich persönlich verwende Butter, ich finde, das schmeckt feiner) und die gemahlenen Haselnusskerne und verknete alles zügig zu einem glatten Teig.

Sollte der Teig kleben, stellt man ihn für eine halbe Stunde kalt.
Dann den Teig etwa 1 cm dick ausrollen und runde Plätzchen ausstechen.

Jedes Plätzchen mit Milch oder Dosenmilch bestreichen und einen halben Nusskern in die Mitte drücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

im Vorgeheizten Backofen bei 210° C ca. 10 -15 Minuten backen

Die Plätzchen sollten nicht zu dunkel werden, sonst schmecken sie bitter und müssen sofort vom Backpapier gelöst werden. Erkalten sie auf dem Backpapier, ohne zuvor bewegt worden zu sein, kriegt man das Backpapier nicht mehr ab.

Nach dem Erkalten werden sie zur Hälfte in die erwärmte Kuvertüre getaucht

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Chanke2

Wir backen diese Plätzchen seit 5 Jahren. Ich hatte das Rezept damals hier entdeckt und wir waren alle begeistert. Wir nehmen allerdings weniger Zucker, nur 2/3 der angegebenen Menge und es kommt noch Kuvertüre drauf.

26.11.2022 18:39
Antworten
jienniasy

Hallo randachaboud, 14 Tage in der Keksdose sind kein Problem! Aber bitte erst eindosen, wenn sie komplett ausgekühlt sind. Liebe Grüße jienniasy

01.12.2019 16:02
Antworten
randachahoud

Guten Morgen! Wie lange sind diese Plätzchen haltbar? Mein Sohn will sie in 14 tagen zur Schule mitnehmen. Geht das oder sind 14 Tage zu lang? Kann mir da jemand helfen? Danke!!!

01.12.2019 07:06
Antworten
hasenkindchen

Super schnelle leckere Plätzchen! Habe sie mit Sojamilch (8 EL) gemacht, klappt auch gut.

18.12.2016 16:48
Antworten
Frnd_780

Super Danke fürs Rezept. Werden Glutenfrei auch sehr gut. Mfg

20.12.2014 12:46
Antworten
jienniasy

du, ich kann dir gar nicht sagen, woher es ursprünglich stammt ... meine Mutter hatte es auf einem handgeschriebenen Zettel in ihrer Rezeptesammlung stecken ... und weil ich persönlich die Plätzchen sehr gut finde, habe ich gedacht, das ist auch was für Andere ;-) LG jienniasy

02.11.2011 13:16
Antworten
zootlives

diese Plätzchen backe ich schon seit über 20 Jahren und wir essen sie immer wieder gern. Sie gehören einfach zu Weihnachten dazu :-) Ich habe das Rezept damals in der Lehre von meiner Chemielehrerin bekommen, ein altes Familienrezept, aber ich glaube es war von einer Backpulvertüte :-), macht aber nicht, sind soooo lecker

05.12.2010 10:32
Antworten
jandel

Erst mal herzlichen Dank für das tolle Rezept. Habe es heute als Test mal gebacken ob diese für die Advents und Weihnachtszeit in Frage kommen. Und was soll ich dir sagen? Sie sind der Hammer. habe sie in der ganzen Nachbarschaft herumgereicht und alle waren begeistert. Vielen Dank und ganz liebe Grüße jandel

05.11.2009 19:05
Antworten