Mehl und den Grieß in einer Schüssel vermischen, in die Mitte eine Mulde drücken. Nun die Eier in die Mulde geben. Mit einer Gabel langsam die Eier vorsichtig verquirlen, und dann langsam, in kreisförmigen Bewegungen das Mehl unter die Eier verrühren.
Wenn die Eier und das Mehl komplett verrührt sind, den Teigklumpen aus der Schüssel auf eine saubere! (da Verunreinigungen später beim ausrollen den Teig reißen lassen!), bemehlte Arbeitsfläche geben und gründlich verkneten. Das Kneten sollte mindestens 10 Minuten dauern. Bis sich alle Zutaten zu einem glatten, geschmeidigen Teig vereint haben.
Wenn der Teig glatt wie ein "Kinderpopo" ist, dann waschen Sie sich gründlich die Hände, trocknen sie ab und stecken einen Finger in den Teigklumpen. Kommt der Finger sauber wieder aus dem Teig, ist er genau richtig. Sollten noch Teigreste am Finger kleben, geben Sie noch etwas Mehl dazu und verkneten es wieder gründlich mit dem Teig, danach wieder die Probe machen.
Sollte der Teig zu trocken erscheinen, machen Sie sich die Hände etwas nass und kneten den Teig, bis die Flüssigkeit im Teig verknetet ist. Je länger Sie den Teig kneten, je besser lässt er sich später weiterverarbeiten.
Ist der Teig fertig, muss er noch einmal für 1 Stunde unter einer umgedrehten Schüssel ruhen. Nach der Ruhezeit kann der Teig entweder mit einer Nudelmaschine oder von Hand ausgerollt werden!
Mann kann den Nudelteig auch nur aus Weizenmehl zubereiten, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass die Nudeln später mehr "Biss" haben, wenn man noch Hartweizengrieß einarbeitet.
Selbst Nudeln machen:
Mit den Nudelmaschinen aus dem
Nudelmaschine-Test gelingt euch das im Handumdrehen.
Kommentare
Die erste Pasta meines Lebens, perfekt gelungen mit diesem Rezept! Geschmacklich genau mein Ding.
Ich hätte vorab eine kleine evtl. etwas dusselige Frage.... da ich leider nur einen kraftvollen Arm zur Verfügung habe ( Rad Unfall bedingt)... bin ich auf meine Küchenmaschine angewiesen. Ist es möglich den Teig nur in meiner Küchenmaschine herzustellen? Handmixer ging auch noch zur Not. LG und vielen lieben Dank vorab
Die Frage ist ja nun ein paar Wochen alt, aber falls es noch interessiert: Ich vermute, dass ein Handmixer nicht genug Power hat. Eine kräftige Küchenmaschine packt das - ich mache mit meiner immer den Pastateig. Dafür den Knethaken (für Hefeteige) benutzen und nur die niedrigste Stufe einstellen.
Ein sehr gutes Rezept. Das kann man sich gut merken und man benötigt kein Sonder-Mehl oder Ähnliches. Danke!
Erster Versuch hat gleich perfekt hingehauen! Soooooo lecker! Alle Sternchen für dieses Rezept! 😋😋
Hallo, ich habe gerade den Teig fertig und möchte ihn dann heute Abend ausrollen und zu Tagliatelle verarbeiten. Müssen die genauso lange kochen wie andere frische Nudeln (2-3 min)? Gruß die Lady
Hallole, habe gestern dein Rezept ausprobiert. Es war das erste Mal, dass ich Nudeln selbst gemacht habe, deshalb hatte ich ein bisschen Bammel, weil da was von ein bisschen Übung stand. Aber ich muss sagen, der Teig ist mir auf Anhieb gut gelungen und er ließ sich super verarbeiten. Geschmacklich prima, selbst unser Jüngster, der eigentlich nicht gerne Nudeln isst, war begeistert und meinte, ich solle jetzt Nudeln nur noch selbst machen. Also vielen Dank für das tolle Rezept und liebe Grüßle Mäusken
Ich hab eben dein Rezept ausprobiert und muss sagen....leeecker :-) Das waren auch die ersten Nudeln die ich selbstgemacht habe...Dank deiner Anleitung hat alles auch wunderbar funktioniert...Deshalb von mir 5 sternchen :-)
Vielen Dank für die detaillierte Anleitung. Das war wirklich sehr hilfreich und hat perfekt geklappt.
Freut mich, dass dir die nudeln geschmeckt haben! Hatte immergroßen Respekt vor selbstgemachten Nudeln, aber wenn man sich mal rantraut, dann sieht man, dass das alles kein Hexenwerk ist!