Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Butter in Stücke schneiden, mit Mehl, Zucker, gemahlenen Mandeln, gemahlenen Haselnüssen, Eigelb und Salz zu einem glatten Teig kneten. Den Teig halbieren, damit man ihn besser verarbeiten kann. Eine Hälfte in Frischhaltefolie einpacken.
Die andere zu einer Rolle formen, ca. 3 - 4 cm Durchmesser. Anschließend 1 - 1,5 cm dicke Scheiben abschneiden nochmals rollen und Kipferl formen. Den gesamten Teig auf diese Weise verarbeiten. Die Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und nacheinander bei 180°C ca. 10 - 12 min. backen.
Vanillezucker und Zucker gründlich vermischen. Die fertigen Kipferl etwa 2 min. abkühlen lassen und noch warm in der Puderzucker-Vanillezuckermischung wälzen. Die Vanillekipferl auf dem Kuchenrost vollständig abkühlen lassen.
Kommentare
Dies ist mein allerliebstes Plätzchenrezept überhaupt. Verwende es bereits mehrere Jahre. Statt der Mandeln nehme ich allerdings die doppelte Menge Haselnüsse. Hat sich irgendwann mal so ergeben, als ich keine Mandeln im Haus hatte. Und da ich ziemlich faul bin, spare ich mir das Formen zu Kipferln, sondern rolle den Teig lediglich zu Kugeln :-)
Das Rezept ist wunderbar einfach und der Teig ist leicht zu verarbeiten. Damit die Kipferl nicht so groß werden, halbieren ich die Stückchen aus der Rolle nochmal
Wirklich ein ausgezeichnetes Rezept! Der Teig ist leicht zu verarbeiten und bricht nicht. Habe das Rezept ohne Mandeln, nur mit Haselnüssen gemacht, schmeckt genauso wunderbar. 5 Sterne von mir.
Dieses Rezept und richtig gute geröstete und gemahlene Mandeln wie zB von Alnatura liefern die besten Vanillekipferl aller Zeiten!
Ich habe schon so viele Rezepte für Kipferl gebacken und dieses ist mit weitem Abstand das allerbeste von allen. Ich habe alles wie beschrieben gemacht, nur die Mandeln und Haselnüsse kurz in der Pfanne geröstet. 5 Sterne ❤️ lieben Dank und diese Kipferl wird es jetzt jedes Jahr geben.
Hallo! Wieviele Kipferl sind denn ungefähr 1 Portion???? Ich brauche nämlich VIELE!!!! LG, Wildsachs
Habe die Kipferl mit Margarine gemacht und den Teig für 2 Stunden in den Kühlschrank verbannt. Die Kipferl sind super geworden und schmecken absolut toll !,-)
Hallo, habe das gleiche Rezept auch zu Hause, nur nehme ich anstatt der Butter einfache Margarine. Ist nur empfehlenswert. Außerdem stelle ich dan Teig 2 Stunden in den Kühlschrank. Dann klebt er nicht mehr so! Die ersten Bleche sind jetzt schon gefuttert! ;-)) lg Manu
Ich hab die Vanillekipferl in der Weihnachtszeit gebacken - war sehr begeistert von dem Rezept :-) Allerdings hab ich in den Teig noch das Mark einer Vanilleschote gegeben und die Teigrollen vor dem Formen eine Stunde in den Kühlschrank gestellt.
Ich habe sie vorgestern erst gemacht und schon sind alle weg sie sind einfach perfekt backe gleich nochmal einpaar mehr.