Bayerischer Sülzenteller


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Tellersulz

Durchschnittliche Bewertung: 3.11
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 02.04.2008



Zutaten

für
400 g Schweinebraten, fertiger
2 Pck. Gelatine (Sülzenpulver)
½ Glas Mixed Pickles, gut abgetropft
8 kleine Gewürzgurke(n) (Cornichons), in Fächer geschnitten
4 Ei(er), hartgekocht, in Scheiben
1 Bund Petersilie

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Den Braten in nicht zu feine Scheiben schneiden. Das Sülzenpulver nach Vorschrift auf dem Päckchen zubereiten und abkühlen lassen.

4 Suppenteller mit den Bratenscheiben auslegen. Mixed Pickles, Cornichons und Eischeiben gefällig auf den Fleischscheiben verteilen (das Auge isst mit!). Jetzt die flüssige Sülze darüber gießen, mit Petersiliensträußchen garnieren und im Kühlschrank fest werden lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

heimwerkerkönig

Wegen Haltbarkeit kann ich eigentlich nichts sagen. 2-3 Tage im Kühlschrank sind o.k. -- darüber hinaus habe ich keine Erfahrnung, lg heimwerkerkönog

12.11.2019 22:29
Antworten
MonF85

Hallo, wie lange ist die Sülze haltbar? Kann man sie auch in Gläser einwecken oder einfrieren? Ich habe gerade viele Fleischreste, das können wir nicht alles essen. Vielen Dank schon mal!

10.11.2019 09:24
Antworten
Sächsytogo

Naja ich weiß wie richtige Sülze gemacht wird, nur für einen 2 Personen Haushalt bischen viel Aufwand, deswegen kauf ich gern beim Gewürzhändler sülzepulver, beim Fleischer fertigen Braten, würz noch klein wenig mit Essig nach und uns schmeckt das sehr gut. Bratkartoffeln dazu, schnell und lecker.

05.07.2019 18:45
Antworten
ThomasTK

Sorry aber mit bayrischer Tellersulz hat das, abgesehen von den Essiggurken und eventueller optischer Ähnlichkeit, nicht das geringste zu tun. Wenn man das richtige Fleisch nimmt sollte Gelatine nicht nötig sein und dann auch noch keinerlei Gewürze verwenden geht einfach gar nicht - da kannst dir die Arbeit sparen und ne abgepackte beim Discounter kaufen.

09.12.2014 10:21
Antworten
Revange

Leider konnte mich das Rezept nicht so überzeugen. Tut ihr die "Sülze" würzen? Oder nimmt ihr vielleicht eine klare Brühe? Ich fand es, irgendwie lebsch. Sorry! Es kann einem nicht immer alles schmecken. LG, Revange

16.09.2013 12:48
Antworten
Hannes-51

Herzlichen Dank LG Hannes-51

15.08.2013 07:44
Antworten
heimwerkerkönig

Hallo Hannes, bei mir sind in einem Päckchen 9 g (ausreichend für 0,5 l). lg heimwerkerkönig

14.08.2013 19:13
Antworten
Hannes-51

wie groß sind die Päckchen Gelatine ? Schöne Grüße Hannes-51

13.08.2013 19:04
Antworten
olymph

Hallo, so kenne ich die Tellersülze auch. Gibt es bei uns immer wieder gerne. lg funny

14.01.2011 18:48
Antworten
zwergenmuomi

Halli-Hallo, für uns ist das immer eine echt gute Alternative, auch als Resteverwertung! Man will ja nicht immer gleich Schweinefüsse kochen ;o)) Und mit Hilfe dieses Sülzenpulvers ist die Tellersulze schnell gemacht und auch noch lecker! ;o)) Viele Grüsse

03.02.2009 10:26
Antworten