Königskrabbenroulade

Königskrabbenroulade

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. pfiffig 02.04.2008



Zutaten

für
1 Krabben (Königskrabbe), 4 Beine je ca. 40 cm davon
2 Limette(n), der Saft davon
2 EL Ahornsirup oder 1 EL Zuckerrübensirup
1 TL Sojasauce
1 TL Sauce (Teryaki-Sauce)
1 TL Austernsauce
1 TL Öl (Sesamöl)
2 TL Ingwer, geriebener oder Ingwerpaste (Glas)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Königskrabbenbeine an den Gelenken zerteilen und danach längs die Schale aufschneiden – dies geht am besten mit einer stabilen Schere. Das rohe Fleisch vorsichtig mit dem Fingernagel von der Schale lösen und darauf achten, dass keine festen Teile oder Splitter im Fleisch verbleiben. Schwarze oder gelbe Hautpartien vorsichtig entfernen und das Fleisch in einem Sieb kurz abtropfen lassen.

Die restlichen Zutaten mischen und das Krabbenfleisch damit mindestens eine 1/2 Stunde marinieren.

Alufolie (ca. 1/2 m lang) auf den Tisch legen und mit Frischhaltefolie bedecken. In den mittleren Bereich die Hälfte vom marinierten Krebsfleisch in einem 10 cm breiten und knapp 30 cm langen Streifen auflegen. Am schönsten wird später die Roulade, wenn man dabei die rötliche Hautseite direkt auf die Folie legt. Dann fasst man erst die Frischhaltefolie so zusammen wie ein überdimensionales Bonbon und wickelt dieses in die Alufolie. Die Enden dreht man wie bei einem Bonbonpapier zusammen, so dass es das Fleisch richtig zusammendrückt, die Rolle somit ein paar Zentimeter kürzer wird und die Folie fest anliegt. Aus den 4 Beinen werden somit insgesamt 2 Rouladen.

Den Backofen auf etwa 120°C vorheizen.

In ein höheres Blech (Fettpfanne) etwa fingerdick heißes Wasser einfüllen. Die Rouladen mit der Öffnungsseite nach oben einlegen und im Ofen etwa 40 Minuten garen.

Nach dem Abkühlen die Folien entfernen und die Rouladen vorsichtig in Scheiben schneiden. War die Folie stramm genug gespannt, halten die Scheiben gut zusammen und das Fleisch ist zart und saftig.

Eignet sich hervorragend als Vorspeise und ist zu Zweit auch als Hauptspeise auf jeden Fall ausreichend.

Dazu passt sehr gut ein asiatischer Gemüsesalat, rote Ingwersauce, Weißbrot oder ein selbst gebackenes Fladenbrot mit Meeresalgen.

Tipp: Aus den übrig gebliebenen Schalen der Königskrabbe kann man einen schmackhaften Fond zubereiten, den man später als Sauce oder Suppe weiterverarbeiten kann.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.