Alle Zutaten in eine Maschine geben und so lange zu einem Teig rühren lassen, bis es kleine Klumpen gibt. Danach von Hand kneten, so dass der Teig geschmeidig wird - dieser Teig ist dann relativ fest. Dies muss aber so sein, wenn sie die Nudeln mit dem "Biss" haben wollen. Falls er aufgrund der Größe der Eier zu trocken sein sollte, 1 TL Wasser beigeben. Den Teig fest in einer Klarsichtfolie einwickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig in vier Teile schneiden und ein wenig flach drücken. Im Idealfall mit einer Nudelmaschine ca. 1 mm bis 1.5 mm auswallen. Mit einem scharfem Messer in ca. 5m m breite Tagliatelle schneiden. In kochendem Salzwasser ca. 20 Sekunden kochen lassen.
Da die Tagliatelle nach dieser Zeit noch nicht ganz gegart sind, lassen sie sich prima portionsweise einfrieren. Wenn sie sie brauchen, einfach direkt aus dem Tiefkühler in kochendes Salzwasser geben und am Siedepunkt ca. 45 Sekunden ziehen lassen.
Das Wasser sollte nur zu Beginn kochen. Sobald die Teigwaren dann drin sind, nur noch ziehen lassen.
Tipp: Wenn sie Tomaten-Tagliatelle möchten, einfach 1-2 EL Tomatenpüree direkt in den Teig mischen und ein wenig mehr Mehl hinzugeben. Dasselbe funktioniert auch mit blanchiertem, pürierten Blattspinat für grüne Nudeln.
Selbst Nudeln machen:
Mit den Nudelmaschinen aus dem
Nudelmaschine-Test gelingt euch das im Handumdrehen.
Kommentare
Lecker :D
Sehr lecker und gut zuzubereiten. Ich habe Spaghetti - dank dem Aufsatz meiner Küchenmaschine - daraus gemacht. Der Teig war optimal von seiner Konsistenz. Gibt es bestimmt mal wieder zu besonderen Anlässen. Ein Foto ist unterwegs. 🦐🍺💫⭐🍇🥂🍗🌞🍕⚘🎂🍨🍒
Der Teig war genau richtig, um Spaghetti daraus zu machen. Ins Kochwasser kam etwas Olivenöl, damit sie nicht zusammenkleben. Sehr lecker! LG Petra
Hallo, auch ich finde den Teig super und werde auch sehr gerne wiederholen. LG Hobbykochen
Habe den Teig heute das erste Mal probiert. Wollte kleine, gefüllte Maultaschen wie im 4. Bild zu sehen, machen. Teig war aber viel zu fest. Auch Wasser und Zimmertemperatur half nicht. Was kann ich tun?
Hallöchen, ich weiß nicht, was ich falsch gemacht gemacht habe, aber ich habe aus den kleinen Klumpen keinen Teig zusammenbekommen. Es blieb ständig so was wie "Streusel". Ich hatte das Rezept halbiert, da ich nicht so viel Teig haben wollte, aber selbst nach weiterer Zugabe von Wasser und Öl, klebte der Teig nicht zusammen, sondern blieb bröselig. Kann es an der Größe der Eier liegen (ich habe Größe M benutzt)? Bitte gib mir mal einen Tipp, damit es beim nächsten Mal klappt. Danke und viele Grüße Mäusken
Öl lasse ich immer weg. Der Teig klebt bei mir phantastisch. Wenn die "Streusel" nicht verklumpen wollen, war bestimmt zu wenig Flüssigkeit drin. Mit den Knethaken meines Handrührers klappt die Zugabe von Wasser auch nachträglich noch. Aber immer nur kleinste Mengen Wasser zufügen. Wenn die Krümel größer werden und kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist, den Teig mit der Hand zusammen kneten Vielleicht war auch das Mehl schuld. Hast Du evtl. glutenfreies oder Vollkornmehl benutzt? Evtl. auch mal mit einem Teil des Mehls durch Hartweizengrieß ersetzen... Viele Grüße, Torsten
Habe den Teig heute gemacht - alles per Handarbeit :P Meine Nudeln sehen aus wie kleine Schupfnudeln und schmecken prima.
Hallo! ich habe heute aus Deinem Rezeptteig "Orecchiette" geformt!!!! hat prima funktionert!!! Werde ich bestimmt nochmal mit einer anderen Nudelart machen!!!! Bild lade ich hoch!!! LG birgit
Ich habe mir heute eine Manuelle Nudelmaschine gekauft, Dein Rezept genau nach Anleitung gemacht, aber es ist sehr bröselig, ich habe es jetzt zum Ruhen in. Folie gepackt, von jeder Seite einmal mit einer feuchten Hand eingerieben und hoffe es bringt was. Ich habe das Rezept extra gewählt, weil" von einem Italiener" dabei stand.