Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Alle angegebenen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten, zu einer Kugel formen und 45 min. warm gehen lassen. Dann den Teig mit einem Teighörnchen aus der Schüssel holen, in 8 gleiche Teile teilen und zu Brötchen formen.
Die Brötchen auf ein gefettetes Backblech legen und mit einem scharfen Messer je einmal längs einschneiden und mit einem Küchentuch bedecken. Backofen jetzt auf 250°C vorheizen.
Wenn der Ofen heiß ist, die Brötchen mittels einer Blumenspritze mit Wasser besprühen, bis sie feucht glänzen. Dann in den Ofen geben und in ca. 20 min. goldbraun backen.
Anzeige
Kommentare
Leider schmecken die Brötchen wirklich nur wie ein einfacher Pizzateig, selbst mit Körnern. Sind sehr sehr hart außen und innen zwar sehr weich wenn sie warm sind, aber auch das vergeht beim Abkühlen. Haben an den Brötchen gekaut wie auf einem Kaugummi. Leider nicht lecker und wird nicht nochmal probiert.
Hallo, sind sehr knusprig und lecker. LG Brigitte
Die sind immer so schnell gemacht und schmecken einfach super. Nach Lust und Laune gebe ich noch eine handvoll Körner hinzu und es gelingt einfach immer
Tolles Rezept. ich backe seit Monaten sonntags nur noch diese.
Sehr lecker. Ich habe auch einige als Käsebrötchen gemacht. Foto ist unterwegs. 🍞🥐🥖🥨🥯🥞🧀🥚☕
also..hab das rezept jetzt 2 mal probiert. hatte keinen dinkel und auch kein vollkornmehl also hab ich beide male die entsprechende menge an haferflocken gemahlen. 1. versuch: hab den teig abends vorbereitet und dann etwa ne halbe stunde bei zimmertemperatur gehen lassen. danach luftdicht ab in den kühlschrank wie dus gesagt hast. da wir dann kurzfristig zum frühstücken eingeladen wurden hab ich den teig 2 tage lang im kühlschrank gelassen. er war dann ziemlich aufgegangen aber nich so schön luftig wie normal bei hefeteig, sondern etwas blasig. hab ihn dann nochmal durchgeknetet und nochmal 25 min im ofen gehen lassen bis er wieder schön war. 2. versuch: teig abends vorbereitet und ab in den kühlschrank. diesmal war der teig überhaupt nicht aufgegangen und ich hab ihn 45 min nochmal im ofen gehen lassen war aber immer noch nich richtig. naja trotzdem brötchen gebacken und gegessen. ergebnis war bei beiden versuchen das gleiche: brötchen außen recht knackig und innen leider nicht ganz so fluffig wie erhofft. geschmacklich aber super, hab nur bissl mehr salz reingemacht. werde den teig nochmal probieren und ihn dann aber nicht über nacht gehen lassen sondern direkt danach backen. gebe erst dann eine bewertung ab. fotos kommen trotzdem :) liebe grüße
hallo würde gerne dein rezept ausprobieren aber ich bin ehrlich gesagt zu faul eine stunde vor dem frühstück aufzustehen um dem teig noch genug zeit zum gehen zu lassen. daher meine frage: wenn ich den teig am abend vorher zubereite, soll ich den teig dann so lassen wie er ist und am nächsten tag die brötchen formen und backen oder die hälfte der backzeit schon backen? kann mir vielleicht jemand einen tip geben? bin ncoh ein brot/brötchen-neuling ;) liebe grüße
Hallo, du kannst den teig am Abend vorher zubereiten. Dann nimmst du die halbe Menge Hefe und stellst den Teig zum Gehen kühl (Kühlschrank oder kalter Keller).Die Teigschüssel luftdicht zudecken, damit der Teig nicht austrocknet. Am Morgen kannst du dann die Brötchen formen und Backen. Gutes Gelingen Susanne
Meine Familie ist begeistert (sogar mein Mann)!!! Habe es allerdings als Brot gebacken. Beim 2x mal musste ich sogar die doppelte Portion nehmen, da es ratz fatz weg war!!! von mir gibt es 5 *. Es schmeckt wirklich herrlich. Gruß Ina
Hallo, diesmal habe ich aus dem Teig ein kleines Brot gebacken. Es schmeckt herrlich. Gruß Christine