Nougatstollen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Weihnachtsstollen mit Nougatfüllung ohne Zitronat und Orangeat

Durchschnittliche Bewertung: 3.67
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 01.04.2008 295 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl (Type 405)
1 Pck. Trockenhefe (7 g)
60 g Zucker
½ TL Salz
50 g Mandel(n), gemahlene
2 Ei(er)
125 ml Milch
160 g Butter
½ Zitrone(n), unbehandelte, die abgeriebene Schale davon

Für die Füllung:

200 g Nougat, gewürfelt
50 g Haselnüsse, gehackte
50 g Haselnüsse, gemahlene
40 g Butter, flüssige
50 g Puderzucker zum Bestäuben
Butter, weiche, für die Form
Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Das Mehl in eine Rührschüssel füllen. Trockenhefe, Zucker, Salz, Zitronenschale und gemahlene Mandeln dazugeben. Alles mit einem Löffel vermischen. In die Mitte eine Mulde drücken. Die Eier einzeln in eine Tasse schlagen und nacheinander hinein geben.
Die Milch handwarm erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen. Warme Milch-Butter-Mischung zum Mehl geben und mit dem Knethaken eines Handrührgerätes verkneten, bis sich die Masse als geschmeidiger Teigkloß vom Schüsselrand löst. Den Teig mit Mehl bestäuben und mit einem Küchentuch abdecken. Ca. 30-40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Eine Stollenform mit weicher Butter auspinseln. Den Hefeteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen gut durchkneten. Anschließend zu einem Rechteck (ca. 35 cm x 45 cm) ausrollen. Den Nougat würfeln und auf dem Teig verteilen. Die gehackten und gemahlenen Haselnüsse vermischen und darüber streuen. Den Teig von der kürzeren Seite aufrollen, die Enden zusammendrücken. Mit der Naht nach unten in die gefettete Stollenform legen. Die Form auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stürzen. Den Teig nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Gas: Stufe 2-3, Umluft 160°C) vorheizen. Die Stollenform auf der zweiten Schiene von unten in den Ofen schieben und 40 Minuten backen, Danach erst die Stollenform abnehmen und den Stollen noch 20 Minuten weiter backen. Dann aus dem Ofen nehmen.

Nun 40 g Butter schmelzen und den heißen Stollen sofort damit einpinseln. Die Butter versiegelt die Poren des Stollens und sorgt so für lange Haltbarkeit. Abgekühlt in Alufolie wickeln und kühl lagern. Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mina-Nefertari

Wie lange hält er sich eigentlich?

23.11.2018 09:40
Antworten
stelladämon

Der Stollen ist lecker, nur etwas trocken geraten. Aber mit etwas Butter bestrichen super!

21.10.2018 17:16
Antworten
schmecktdoch

Auch wenn wir jetzt schon März haben, die Erinnerung an diesen leckeren Stollen ist noch glasklar! Habe gerade meine Fotos sortiert und das Stollenbild gefunden. Musste ich natürlich sofort hochladen ;)

04.03.2015 18:58
Antworten
Mirgila

Hallo, habe den Stollen letztes Wochenende gebacken. Leider ist er schon in meiner Männermeute verschwunden. Ich werde ihn wohl nochmal backen müssen :-)

15.11.2013 10:10
Antworten
steinchen71

Hallo, zum ersten mal in meinem Leben habe ich endlich einen Stollen gefunden ohne Zitronat und Orangat...und auch gebacken ...der ist so lecker. Beim nächsten mal(weihnachten)werde ich etwas mehr Zucker für den Teig und etwas mehr Nougat und Nüsse in die Füllung verwenden. Ein Foto folgt. LG steinchen71

05.12.2010 20:20
Antworten
keksi030

Hallo :-) und wie lange hält der Stollen sich dann?? LG

29.11.2010 21:52
Antworten