Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Einen Topf mit Wasser füllen und dieses zum Kochen bringen. Den Zucker mit der Zitronenschale und dem Zitronensaft in eine hitzefeste Schüssel geben und vermischen. Das verquirlte Eigelb hinzufügen und anschließend die flüssige Butter unterrühren.
Die Schüssel in das kochende Wasser stellen und die Masse regelmäßig, bei niedriger Temperatur ca. 45 min. umrühren, bis die gewünschte cremige Konsistenz erreicht ist.
Diese Mengenangaben reichen für ein Glas Lemon Curd aus. Es ist empfehlenswert, gleich die 7 – 9-fache Menge zuzubereiten.
Habe nach leichten, schnell gemachten, gesunden Brotaufstrichen mit möglichst wnig Zutaten gestöbert und bin über Dein Rezept Lemo-Curt gestolpert. Erst dachte ich, viel zu Fett, viel zu süss. HAb aber noch die Kommentare gelesen und den Tipp das Curt als Creme für Kuchen zu nutzen. Also ab in die Küche und losgelegt. Eine echte Leckerei, die in mein Cookdiary kommt. Danke dafür und volle Sternenanzahl.
Gruß
Kalle
Die kleine Menge finde ich super, weil dieser leckere Aufstrich wegen der rohen Eier nicht so lange hält. Ein Glas hat man schnell mal verputzt. Wenn ich die vielfache Menge herstelle, dann nur, weil ich die Gläser verschenken möchte. Haltbarkeit höchstens 3 Monate im Kühlschrank. Das schreibe ich auch immer mit aufs Schildchen. Besser is.........
LG
Thymiane
Ich habe 100g braunen Rohrzucker verwendet. Ist aber dadurch wohl etwas zu süß und klebrig geworden. Mal sehen, wie es in abgekühltem Zustand schmeckt. Ich denke aber man kann etwas weniger Zucker und dafür etwas mehr Zitronensaft verwenden:) Aber lecker isses allemal :-)
Zauberstab = elektrischer Pürierstab.
Ich hab das Rezept ausprobiert und muss sagen, mir schmeckt es ausgezeichnet! Ich wohne in Schweden, doer kann man auch regelmäßig Lemon Curd kaufen, allerdings schmeckt der im Glas grauslich und ist mit 48 Kronen (ca. 4,80 €) für 340 gr. nicht gerade billig...
Allerdings schmeckte meinem Verlobten deine Variante gar nicht und er wird weiterhin bei der überteuerten und chemischen Glasvariante bleiben. Geschmäcker sind halt verschieden. Das ist mir aber mal grad egal, von mir gibt es 5 Sterne für dieses großartige Rezept!
klasse! ich habe es eben mit der angegebenen 'kleinmenge' probiert und...es wurde genial! *schleck*
ich habe allerdings keine 45min gerührt sondern nach dem zugeben von eimasse zu heissem zitronensaft im wasserbad den zauberstab benutzt :-) fluffig, cremig, gleichmässig!
DANKE für das rezept!
Hallo Julia,
super Rezept! Ich habe 45 Minuten gerührt und es hat alles problemlos geklappt. Nur von der Butter habe ich 25g mehr genommen. Ab jetzt werde ich lemon curd immer nach deinem Rezept machen.
LG
Alexandra
Das tut mir leid, dass es bei dir nicht so recht funktioniert hat!
Das Rezept ist direkt von meinen englischen Gasteltern.
Es ist wirklich wichtig, es lange und bei moderater Hitze zu rühren. Dir muss schon fast der Arm abfallen :-)
Vielleicht hast du beim nächsten Mal mehr Erfolg!
LG
Hallo
Ich habe die Lemon Curd am Samstag ausprobiert. Leider habe ich es mit der hitze wohl zu gut gemeint und die ganze Sache ist nie wirklich fest geworden. Am Sonntagmorgen hatte es aber obenauf so ne Art Pelz und der war sehr gut streichfähig. Heute Morgen war wieder einer da... Ansonsten habe ich sie am Samstag zwei Löffel mit einem Löffel Margarine verrührt und dann liess sie sich auch streichen. Heute habe ich einen Banane zerstampft und ein bisschen Lemon curd untergerührt. war sehr lecker!
Also die Lemon Curd gehört in Zukunft zu meinen Kühlschrankbasics! Und vielleicht finde ich auch noch den Dreh, wie sie von der Konsistenz her besser wird¨!
Lg Kathrin
Kommentare
Prima Rezept, da ich nur eine kleine Menge erst einmal zum Probieren herstellen wollte. Vielen Dank fürs Rezept und lg von nudelmary
Habe nach leichten, schnell gemachten, gesunden Brotaufstrichen mit möglichst wnig Zutaten gestöbert und bin über Dein Rezept Lemo-Curt gestolpert. Erst dachte ich, viel zu Fett, viel zu süss. HAb aber noch die Kommentare gelesen und den Tipp das Curt als Creme für Kuchen zu nutzen. Also ab in die Küche und losgelegt. Eine echte Leckerei, die in mein Cookdiary kommt. Danke dafür und volle Sternenanzahl. Gruß Kalle
Die kleine Menge finde ich super, weil dieser leckere Aufstrich wegen der rohen Eier nicht so lange hält. Ein Glas hat man schnell mal verputzt. Wenn ich die vielfache Menge herstelle, dann nur, weil ich die Gläser verschenken möchte. Haltbarkeit höchstens 3 Monate im Kühlschrank. Das schreibe ich auch immer mit aufs Schildchen. Besser is......... LG Thymiane
Ich habe 100g braunen Rohrzucker verwendet. Ist aber dadurch wohl etwas zu süß und klebrig geworden. Mal sehen, wie es in abgekühltem Zustand schmeckt. Ich denke aber man kann etwas weniger Zucker und dafür etwas mehr Zitronensaft verwenden:) Aber lecker isses allemal :-)
Zauberstab = elektrischer Pürierstab. Ich hab das Rezept ausprobiert und muss sagen, mir schmeckt es ausgezeichnet! Ich wohne in Schweden, doer kann man auch regelmäßig Lemon Curd kaufen, allerdings schmeckt der im Glas grauslich und ist mit 48 Kronen (ca. 4,80 €) für 340 gr. nicht gerade billig... Allerdings schmeckte meinem Verlobten deine Variante gar nicht und er wird weiterhin bei der überteuerten und chemischen Glasvariante bleiben. Geschmäcker sind halt verschieden. Das ist mir aber mal grad egal, von mir gibt es 5 Sterne für dieses großartige Rezept!
klasse! ich habe es eben mit der angegebenen 'kleinmenge' probiert und...es wurde genial! *schleck* ich habe allerdings keine 45min gerührt sondern nach dem zugeben von eimasse zu heissem zitronensaft im wasserbad den zauberstab benutzt :-) fluffig, cremig, gleichmässig! DANKE für das rezept!
@ hotsandi: Das freut mich wirklich, dass es bei dir geklappt hat und dir dazu auch noch schmeckt. Viele Grüße
Hallo Julia, super Rezept! Ich habe 45 Minuten gerührt und es hat alles problemlos geklappt. Nur von der Butter habe ich 25g mehr genommen. Ab jetzt werde ich lemon curd immer nach deinem Rezept machen. LG Alexandra
Das tut mir leid, dass es bei dir nicht so recht funktioniert hat! Das Rezept ist direkt von meinen englischen Gasteltern. Es ist wirklich wichtig, es lange und bei moderater Hitze zu rühren. Dir muss schon fast der Arm abfallen :-) Vielleicht hast du beim nächsten Mal mehr Erfolg! LG
Hallo Ich habe die Lemon Curd am Samstag ausprobiert. Leider habe ich es mit der hitze wohl zu gut gemeint und die ganze Sache ist nie wirklich fest geworden. Am Sonntagmorgen hatte es aber obenauf so ne Art Pelz und der war sehr gut streichfähig. Heute Morgen war wieder einer da... Ansonsten habe ich sie am Samstag zwei Löffel mit einem Löffel Margarine verrührt und dann liess sie sich auch streichen. Heute habe ich einen Banane zerstampft und ein bisschen Lemon curd untergerührt. war sehr lecker! Also die Lemon Curd gehört in Zukunft zu meinen Kühlschrankbasics! Und vielleicht finde ich auch noch den Dreh, wie sie von der Konsistenz her besser wird¨! Lg Kathrin