Hackfleischklößchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Fleischküchle, Fleischpflanzerl, Karbonadeln, Frikadellen, Bouletten, Hackbällchen, Hackfleischbällchen, Hackklößchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.28
 (76 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 30.03.2008 547 kcal



Zutaten

für
500 g Hackfleisch (Rind)
1 Brötchen, altbackenes
1 EL Senf, scharfer
1 m.-große Zwiebel(n), klein gewürfelte
1 Knoblauchzehe(n), klein gewürfelte
Salz und Pfeffer
1 EL Öl
Kümmel
Paprikapulver, edelsüß

Nährwerte pro Portion

kcal
547
Eiweiß
34,43 g
Fett
40,63 g
Kohlenhydr.
11,94 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Klein gewürfelte Zwiebel und Knoblauch in etwas heißem Öl anbraten. Das Brötchen in etwas Wasser einweichen und anschließend gut ausdrücken.

Das Hackfleisch mit allen angegebenen Zutaten gut durchkneten, am besten mit sauberen Händen. Kräftig mit Salz und Gewürzen nach Bedarf abschmecken. Dann Klößchen von jeweils ca. 5 cm Durchmesser formen und auf die Fettpfanne des Backofens legen.

Im vorgeheizten Backofen bei 225°C ca. 40 Min. braten.

Diese Klößchen sind bei mir immer wieder Grundlage verschiedener Mahlzeiten. Mal sind sie eine Einlage zu einem Gemüseeintopf beliebiger Art oder ich serviere sie zu einem leichten fränkischen Kartoffelsalat. Auch mit Kartoffeln und einem Schmand-Gurkensalat finde ich sie köstlich.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

wendel-familie

Bei mir sind die Frikadellen auch am Blech festgebacken. War nicht so begeistert.

31.01.2021 20:24
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, sehr lecker war die Frikadellen mit Backofen dann brauchte den Herd nicht. Danke für das perfekte Rezept LG Omaskröte

29.04.2020 12:16
Antworten
thaisuppe

nach der Hälfte der Backzeit wenden damit sie beidseitig cross werden. Weiterhin hat bei mir 30 min Back-/ Bratzeit genügt...

02.04.2020 08:54
Antworten
thaisuppe

Habe das Rezept gestern gemacht, würde es so nicht nochmal machen. Die Frikadellen muss man vom Blechboden abschneiden da total festgebrannt!!! Frikadellen und auch Schnitzel sollte man in Öl schwimmend backen und

02.04.2020 08:50
Antworten
Karuni

Das ist mir noch nie passiert. Aus Hackfleisch brät doch immer Fett aus.

04.04.2020 18:02
Antworten
connyjulian

was ist denn eine Fettpfanne? Einfach eine ganz normale Auflaufform oder?

24.02.2010 14:53
Antworten
Karuni

Hallo connyjulian, eine Fettpfanne ist das, meist emaillierte, Backblech mit dem höheren Rand, das eigentlich bei jedem Herd dabei ist.. Wenn du mal googelst, da kommaen auch Abbildungen. Eine Auflaufform kann man natürlich auch dafür verwenden. LG Karuni

25.02.2010 09:43
Antworten
tosoniti

Legst du in die Fettpfanne noch Backpapier? Und werden die Frikadellen in der zwischenzeit mal gedreht oder bleiben die auf einer Seite?

04.04.2013 10:58
Antworten
Karuni

Hallo, wenn man die Hackbällchen im Backofen macht, hat das auch den Vorteil, daß kein zusätzliches Fett gebraucht wird. LG Karuni

02.03.2009 15:55
Antworten
Liony

Hallo, haben gestern die Bällchen gegessen. War erst etwas skeptisch ob das im Backofen auch gut gar wird aber haben uns super gut geschmeckt. Sehr einfach zu machen. Habe mich genau an das Rezept gehalten. LG Liony

23.01.2009 11:46
Antworten