Pfälzer Fläschknepp mit Meerrettichsoße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Fleischklöße aus der schönen Pfalz mit Meerrettichsauce

Durchschnittliche Bewertung: 4.46
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 30.03.2008



Zutaten

für
750 g Hackfleisch (Rind, Schwein und Kalb zu je 1/3)
3 Brötchen vom Vortag
1 EL Semmelbrösel
2 m.-große Ei(er)
1 Zwiebel(n), gehackte
½ TL Salz
1 TL Thymian
½ Bund Petersilie, gehackte
1 Prise(n) Muskat, frisch geriebener
500 ml Rinderbrühe
½ TL Pfeffer, schwarzer, aus der Mühle

Für die Sauce:

20 g Butter
1 Prise(n) Salz
250 ml Rinderbrühe
150 g Meerrettich, frisch geriebener
2 EL Mehl
Zucker
1 TL Majoran

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Zutaten für die "Fläschknepp" zu einem Teig verrühren und mit den Gewürzen und Kräutern (der Majoran gehört auch mit dazu) abschmecken. Von dem Fleischteig dann mit einem Esslöffeln Portionen abstechen und Bällchen daraus formen. Die "Fläschknepp" in warme Rinderbrühe geben und diese ganz langsam immer mehr erhitzen, aber nicht mehr kochen. Die Bällchen ca. 10 Minuten in der Brühe belassen.

Die "Soss" wie folgt zubereiten: Aus der Butter und dem Mehl eine Schwitze herstellen. Mit der Fleischbrühe ablöschen und aufkochen. Dann mit Salz und Zucker würzen. Zum Schluss den Meerrettich zugeben. Für wenige Minuten köcheln lassen.

Dazu passen Salzkartoffeln und ein grüner Salat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

montella

Sind das Kapern in der Soße?

16.03.2023 11:56
Antworten
Opa_Gerd

Leckeres Rezept dass meine Verlobte sogar für die Pfalz begeistert und uns in München etwas Pälzer Heimat nach hause bringt. Mit Pälzer Woi schmecken die Pälzer Fläschnepp am beschte

11.06.2022 21:39
Antworten
alisapaula

Einfach unglaublich lecker! Hab die Fläschbällschä nur mit Rinderhack gemacht, dazu Bratkartoffeln und Chinakohlsalat. Oh mein Gott.....wie GEIL😋😋😋😋😋

24.11.2021 19:24
Antworten
carinakai

Wir haben zufällig wilden Meerrettich gefunden und uns mit diesem Rezept ein Stück Pfalzurlaub nach Niedersachsen geholt. Vielen Dank für dieses leckere und einfach nachzukochende Gericht!

18.10.2020 22:24
Antworten
Lulu2291

Hallo das ist en " Pälzer " so sagen wir zur Pfalz uff Pälzisch.. 😉

30.03.2020 07:04
Antworten
Nickodemus64

Gibt es eigentlich einen Unterschied zum anderen Rezept von Jerchen, den "Pfälzer" (mit f) Fläschknepp?

22.01.2020 15:00
Antworten
Opa_Gerd

Mmmm lecker, schmeckt fascht wi dehäm

28.04.2019 12:58
Antworten
SusiQ

Ich fand´s auch sehr gut. Der Thymian gibt ein Touch von Leberködel find ich:) LG

22.07.2012 17:34
Antworten
fragolina888

So lecker! ***** DANKE FÜR DAS REZEPT! Habe reichlich Blattpetersilie aus dem Garten genommen. Für die Meerrettichsauce habe ich übrigens die Brühe der Klöße verwendet. Diese habe ich etwas länger ziehen lassen, da sie nach 10 min innen noch nicht ganz gar waren. Die Meerettichsauce - ein Gedicht. Ein ganz klein wenig Sahne habe ich noch zugefügt, so wurde sie besonders samtig. Dazu gab es Rote Beete.

30.10.2010 18:04
Antworten
Jerchen

Um die Fragen wegen des Meerrettichs zu beantworten: Ja, man kann auch die fertigen Päckchen nehmen. Frisch geriebener ist halt intensiver... LG Jerchen

17.04.2008 15:40
Antworten