Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die zimmerwarme Butter in einer Schüssel schaumig rühren. Langsam Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und nach und nach die Eier hinzufügen. So lange weiterrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischen, darübersieben und gut unterrühren.
Das Orangeat, das Zitronat, die Belegkirschen und den eingelegten Ingwer in feine Würfel schneiden und mit dem Rum, dem Nelkenpulver zum Teig geben. (Anm.: die Belegkirschen habe ich immer nur einmal geteilt und nicht klein gehackt.) Die Rosinen und die Mandeln untermengen und alles gut vermischen.
Eine Kastenform einfetten, den Teig einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 170° Grad 60 Min. backen. Den Kuchen noch warm mit Puderzucker bestäuben.
Ganz wichtig: Dem Kuchen genügend Zeit lassen, gut durchzuziehen. Ich packe ihn nach dem Abkühlen in Alufolie in den Kühlschrank und lasse ihn dort gut 5 - 7 Tage durchziehen.
Kommentare
Hallo, ich werde den Kuchen demnächst für die Vorweihnachtszeit backen. Wir mögen allerdings keinen Orangeat und Zitronat. Ersatzweise werde ich getr. Cranberries und Aprikosen nehmen. Was haltet ihr davon, wenn man die Früchte in verdünntem Rum einweichen würde? Sie sollten dann aber vor der Zugabe mit Haushaltsrolle abgetrocknet und mit Mehl bestäubt werden. Eure Meinung dazu würde mich sehr interessieren! GlG delia
Hallo, so ein Teekuchen schmeckt uns ganzjährig, habe nur mangels kandiertem Ingwer etwas frisch geriebenen Ingwer genommen. Sehr locker und saftig ! Mindestens einen Tag in Alufolie durchziehen lassen ! LG, Angelika
Dankeschoen griselmo....heute hab ichs mit 1.20 versucht ... Scheint gelungen
nein - k e i n e Umluft. Ich habe jetzt bei meinem neuen Backofen festgestellt, daß 160° und 60 Minuten ausreichend sind. Bitte beachten - alle Backöfen heizen unterschiedlich!
Sind die 170 grad heissluft?
Hab ich beim naechsten gemacht....1.30 war dann zu lang....Nr 3 wird dann hoffentlich...bei 1.15 ;-) ...ich geb nicht auf
die Backöfen backen alle unterschiedlich. Es empfiehlt sich, mittels eines Stäbchens oder einer sauberen Stricknadel die Konsistenz des Kuchens zu überprüfen. Zur Not muß man die Backzeit verlängern. So kann auch nichts schief gehen.
Eine Stunde definitive zu wenig......da ist der Kuchen inner noch roh......verpatztes Weihnachtsgeschenk...:-(
Gebacken und für gut befunden !!! Vielleicht werde ich beim nächsten Mal aber etwas mehr Ingwer und Nelken nehmen, aber das ist Geschmacksache !!!
ich habe diesen Kuchen dieses Jahr mehrmals gebacken und alle sind begeistert. Einfach zu machen aber oberlecker. Vor allem kann man ihn gut schon einige Tage vor dem Servieren backen.