Bolognese orig(en)inal


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.62
 (454 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 27.03.2008 949 kcal



Zutaten

für
500 g Rinderhackfleisch
1 Bund Suppengrün, fein gewürfeltes
2 Zwiebel(n), fein gewürfelte
50 g Schinken, gewürfelter
3 Dose/n Tomate(n)
½ Tube/n Tomatenmark
¼ Liter Rotwein, trockener
¼ Liter Gemüsebrühe
3 Lorbeerblätter
10 EL Milch
3 Zehe/n Knoblauch, gehackter
Pfeffer, gemahlener
Kräuter, italienische
Olivenöl
500 g Nudeln nach Wahl

Nährwerte pro Portion

kcal
949
Eiweiß
51,25 g
Fett
28,92 g
Kohlenhydr.
108,46 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten
Suppengrün, Zwiebeln und Knoblauch putzen bzw. abziehen und fein würfeln.

Das Gemüse ohne den Knoblauch zusammen mit den Schinkenwürfeln im heißen Olivenöl leicht bräunen, herausnehmen und beiseite stellen. Den Knoblauch nun zugeben und erst zuletzt kurz angehen lassen.

Das Hackfleisch portionsweise im heißen Olivenöl anbraten, das Gemüse hinzufügen und alles 5 Minuten köcheln lassen. Mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen. Nun Dosentomaten, Tomatenmark, Gemüsebrühe, Lorbeerblätter und Milch hinzufügen und offen ca. 1 Stunde köcheln lassen. Anschließend weitere 2 - 4 Stunden bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. 15 Minuten vor Ende der Garzeit mit Pfeffer und italienischen Kräutern abschmecken.

Die Nudeln nach Packungsanweisung bissfest kochen und anschließend durch ein Sieb abschütten. Zusammen mit der Bolognese auf Tellern anrichten und sofort servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

datmelchen

Sehr lecker. Das Rezept machen wir gerne.

01.02.2023 19:32
Antworten
Fuji1

Ganz gutes Basis Rezept.Habe aber noch gut mit Nelken, Majoran,Oregano und Rinderbrühe nachwürzen müssen.Außerdem finde ich die Menge an Dosentomaten viel zu viel.Ansonsten solides Rezept,aber ausbaufähig.

12.09.2022 20:05
Antworten
Sächsytogo

Leckere Bolo, ich koch immer doppelte Menge, lässt sich prima einfrieren.

29.05.2022 13:37
Antworten
Amritan

Seeeehr leckere Bolognese Soße. Immer wieder gerne. Mit der restlichen Soße mache ich dann meistens eine Lasagne.

04.03.2022 16:20
Antworten
konrike

Ich mache das Rezept immer wieder und meine Familie mag es w sehr.Und darauf kommt es ja an,egal wo das Rezept herstammt

04.01.2022 11:42
Antworten
mschoenw

Die Bolognese ist super. Ich habe aus Zeitgründen die Zeit, die es zugedeckt kocht auf etwa eine Stunde reduziert, aber es ist trotzdem gut ;). Aber stimmen die Mengenangaben? Ich habe mich von den Mengen an dieses Rezept gehalten und für 500g Nudeln ist das hier viel zu viel. Ich habe etwa 2,3 Liter Bolognese. Vielleicht waren meine Tomatendosen zu groß, die hatten bei mir je 500ml? Grüße Michael

18.08.2008 17:50
Antworten
Kochsozi

Die Vorbereitung ist zwar etwas mühsam (zumindest für mich) und die Zubereitungszeit ist rekordverdächtig, aber dafür habe ich eine Bolognese bekommen die über jeden Zweifel erhaben ist. Danke für das Rezept!

11.06.2008 11:05
Antworten
morfel

Hallo Kochsozi ohne Fleiß kein Preis ;-) und wenn sich das Ergebnis sehen bzw. schmecken lassen kann dann war´s doch die "Mühe" wert. Freut mich dass es dir geschmeckt hat. Gruß morfel...

27.06.2008 18:06
Antworten
kommunikätzi

da sich hier viele schon über die lange vorbereitungszeit beschwert haben hier ein tip von mir: das suppengemüse kann man auch schnell mit der reibe kleinreiben, das geht viel schneller als z.B die möhren in kleine stücke zu schneiden

05.05.2014 17:41
Antworten
Maultaschendieb

Gute Idee , Werd ich so machen . Danke .

15.01.2022 18:20
Antworten