Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Möhren putzen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Die Peperoni halbieren, entkernen und fein würfeln.
Die Zwiebel fein würfeln, zusammen mit Mandelstiften und Peperoniwürfeln in Öl anbraten. Die Möhrenscheiben unterrühren und alles 2 Minuten braten. Die Hirse unter kaltem Wasser gut abbrausen und mit der Brühe und den Rosinen zu den Möhren geben. Mit Salz und einer Prise Cayennepfeffer würzen, aufkochen lassen und zugedeckt in ca. 20 Minuten gar kochen.
Den Knoblauch pellen und durchpressen. Den Sojajoghurt mit dem Knoblauch und einer Prise Salz verrühren und zur Möhrenhirse servieren.
Ich habe es heute nachgekocht, habe meine selbstgemachte garam masala Mischung, jede Menge chili und ingwer rein und es war sehr sehr lecker. Bei Rosinen hatte ich übrigens meine Zweifel, aber die passen da erfekt rein und in Kombination mit dem joghurt war das einfach super lecker. Auch meine Kids haben es toll gefunden.
Vielen Dank für das Rezept,
LG Kathi
Es war scharf. Aber leider nur das. Ich fand, es fehlten exotische Gewürze. So habe ich dann den Joghurt mit diversen Kräutern verfeinert und Cumin dran gemacht. Dann wurde ein Schuh draus.
Hallo, das Rezept koche ich morgen zum wiederholten Male. Finde es super lecker durch die Kombination Schärfe, Süße und Frische.
Immer wieder lecker!!!
Ich hatte heute diese Gericht gemacht. Bei "nicht zu dünnen Scheiben" sind die Möhren trotzdem extrem weich gewesen und die Hirse noch nicht ganz durch. Sollte man das nächste Mal viellicht getrennt kochen und erst zum Schluss zusammenfügen. Oder gleich im Rezept erwähnen, dass es große Möhrenstücke sein sollen. Ich mag Gemüse bissfest und nicht matschig. Geschmacklich wars aber gut zum Schluss.Ich hatte Ziegenjoghurt genommen und noch ein paar Minzeblättchen untergehoben.
Bekommt glatt 5 Sterne, da oberlecker und fix gemacht.
Als Rosinenfan habe ich die doppelte Menge an Rosinen genommen.
Das gibt es jetzt garantiert öfters.
Danke für diese Rezeptidee
lg Heike
Ein tolles Rezept! :)
Statt Hirse - die hatten wir erst gestern - hab ich Vollkornreis verwendet und getrennt vom Gemüse in Brühe gekocht. Die Möhren habe ich zusammen mit Stangensellerie gedünstet, und den Joghurt zusätzlich noch mit Cayenne-Pfeffer, Koriander, Schnittlauch und Olivenöl angereichert.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Ein prima vegetarisches Hauptgericht :)
Habe die Möhrenhirse heute Abend gemacht, jedoch einige kleine Abwandlungen vorgenommen: da ich keine Pepperoni hatte, wurden die durch eine kleingeschnittene Paprikaschote und ordentlich Chiliflocken ersetzt.
Habe auch zusätzlich mit etwas Cumin und Paprikapulver gewürzt.
Statt Joghurt hatte ich Buttermilch (nicht mehr vegan) da, an die ich zusätzlich zum Konblauch noch Dill gegeben habe.
Buttermilch und Hirse haben sich ausgezeichnet ergänzt, und das Ganze ist sehr lecker geworden!
Danke für das Rezept, war sicher nicht das letzte mal.
LG
seichou
Dieses Gericht hab ich gestern gemacht und muß sagen, es war ganz ausgezeichnet. Sogar meinem Mann, der eigentlich kein Möhrenfreund ist, hat's geschmeckt! Der Joghurt hat alles herrlich abgerundet. Nächstesmal (bald, sehr bald!!!) werde ich noch mehr Rosinen dazugeben, und ein bißchen mehr Brühe.
Vielen Dank für ein ausgezeichnetes Rezept!
LG, hlaibadaigijon
Nach diesem Rezept habe ich zum ersten Mal Hirse gekocht - und ich wurde wirklich nicht enttaeuscht! Es war supereinfach zu machen und dadurch, dass es mit Joghurt serviert wird, auch nicht zu scharf. Echt lecker und kommt bei mir wieder auf den Tisch! :o)
Viele Dank fuer das tolle Rezept,
Kati.
Kommentare
Ich habe es heute nachgekocht, habe meine selbstgemachte garam masala Mischung, jede Menge chili und ingwer rein und es war sehr sehr lecker. Bei Rosinen hatte ich übrigens meine Zweifel, aber die passen da erfekt rein und in Kombination mit dem joghurt war das einfach super lecker. Auch meine Kids haben es toll gefunden. Vielen Dank für das Rezept, LG Kathi
Es war scharf. Aber leider nur das. Ich fand, es fehlten exotische Gewürze. So habe ich dann den Joghurt mit diversen Kräutern verfeinert und Cumin dran gemacht. Dann wurde ein Schuh draus.
Ich habe die Hirse in dem Rezept durch Quinoa ersetzt und es war auch sehr lecker 😊
Hallo, das Rezept koche ich morgen zum wiederholten Male. Finde es super lecker durch die Kombination Schärfe, Süße und Frische. Immer wieder lecker!!!
Ich hatte heute diese Gericht gemacht. Bei "nicht zu dünnen Scheiben" sind die Möhren trotzdem extrem weich gewesen und die Hirse noch nicht ganz durch. Sollte man das nächste Mal viellicht getrennt kochen und erst zum Schluss zusammenfügen. Oder gleich im Rezept erwähnen, dass es große Möhrenstücke sein sollen. Ich mag Gemüse bissfest und nicht matschig. Geschmacklich wars aber gut zum Schluss.Ich hatte Ziegenjoghurt genommen und noch ein paar Minzeblättchen untergehoben.
Bekommt glatt 5 Sterne, da oberlecker und fix gemacht. Als Rosinenfan habe ich die doppelte Menge an Rosinen genommen. Das gibt es jetzt garantiert öfters. Danke für diese Rezeptidee lg Heike
Ein tolles Rezept! :) Statt Hirse - die hatten wir erst gestern - hab ich Vollkornreis verwendet und getrennt vom Gemüse in Brühe gekocht. Die Möhren habe ich zusammen mit Stangensellerie gedünstet, und den Joghurt zusätzlich noch mit Cayenne-Pfeffer, Koriander, Schnittlauch und Olivenöl angereichert. Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Ein prima vegetarisches Hauptgericht :)
Habe die Möhrenhirse heute Abend gemacht, jedoch einige kleine Abwandlungen vorgenommen: da ich keine Pepperoni hatte, wurden die durch eine kleingeschnittene Paprikaschote und ordentlich Chiliflocken ersetzt. Habe auch zusätzlich mit etwas Cumin und Paprikapulver gewürzt. Statt Joghurt hatte ich Buttermilch (nicht mehr vegan) da, an die ich zusätzlich zum Konblauch noch Dill gegeben habe. Buttermilch und Hirse haben sich ausgezeichnet ergänzt, und das Ganze ist sehr lecker geworden! Danke für das Rezept, war sicher nicht das letzte mal. LG seichou
Dieses Gericht hab ich gestern gemacht und muß sagen, es war ganz ausgezeichnet. Sogar meinem Mann, der eigentlich kein Möhrenfreund ist, hat's geschmeckt! Der Joghurt hat alles herrlich abgerundet. Nächstesmal (bald, sehr bald!!!) werde ich noch mehr Rosinen dazugeben, und ein bißchen mehr Brühe. Vielen Dank für ein ausgezeichnetes Rezept! LG, hlaibadaigijon
Nach diesem Rezept habe ich zum ersten Mal Hirse gekocht - und ich wurde wirklich nicht enttaeuscht! Es war supereinfach zu machen und dadurch, dass es mit Joghurt serviert wird, auch nicht zu scharf. Echt lecker und kommt bei mir wieder auf den Tisch! :o) Viele Dank fuer das tolle Rezept, Kati.