Zutaten
für8 | Mu-Err-Pilze |
200 g | Glasnudeln |
300 g | Huhn |
100 g | Karotte(n) |
1 | Paprikaschote(n), rote |
100 g | Champignons |
2 | Frühlingszwiebel(n) |
50 g | Blattspinat, frisch |
2 Zehe/n | Knoblauch |
2 EL | Basilikum, frisch |
4 EL | Öl |
1 ½ TL | Curry |
2 TL | Sojasauce |
½ TL | Ingwer, frisch, fein gehackt |
100 ml | Kokosmilch, ungesüßte |
100 ml | Hühnerbrühe (Hühnersuppe), klare |
1 | Zitrone(n), Abrieb davon |
Salz | |
Currypulver | |
Stärkemehl | |
Zitronensaft | |
Sojasauce |
Zubereitung
Mu-Err-Pilze 20 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Wasser abgießen, die harten Knorpel aus den Pilzen schneiden, Pilze in gleich große Stücke schneiden.
Inzwischen die Glasnudeln mit der Schere in ca. 10 cm lange Stücke schneiden und 5 Minuten in warmes Wasser legen. Nudeln abseihen und abtropfen lassen.
Währenddessen Hühnerfleisch in 1/2 cm breite Streifen schneiden. Karotten der Länge nach halbieren und in 2 mm dünne Scheiben schneiden. Paprika in dünne Streifen schneiden. Champignons und Jungzwiebeln in 3 mm dünne Scheiben schneiden. Spinatblätter in mundgerechte Stücke zupfen. Knoblauch schälen und fein hacken. Basilikum in feine Streifen schneiden.
Im Wok 2 EL Öl erhitzen. Fleisch salzen, in Stärke wenden, abklopfen und im heißen Öl unter Rühren rasch anbraten - eventuell in zwei Arbeitsgängen. Fleisch mit Curry bestreuen, mit Sojasauce ablöschen und kurz erhitzen. Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Wok mit heißem Wasser ausspülen und mit Küchenpapier auswischen. 2 EL Öl im Wok erhitzen. Karotten, Paprika, Knoblauch und Ingwer darin unter Rühren kurz anbraten. Mu-Err-Pilze und Champignons zugeben und unter Rühren ca. 1 Minute braten. Kokosmilch und Suppe zugießen, abgeriebene Zitronenschale und Hühnerfleisch untermischen und ca. 3 Minuten köcheln. Nach Geschmack mit wenig Curry nachwürzen. Glasnudeln untermischen, kurz aufkochen und den Spinat unterrühren. Gericht mit Salz, Sojasauce und Zitronensaft abschmecken.
Mit Jungzwiebelringen und Basilikum bestreut servieren.
Inzwischen die Glasnudeln mit der Schere in ca. 10 cm lange Stücke schneiden und 5 Minuten in warmes Wasser legen. Nudeln abseihen und abtropfen lassen.
Währenddessen Hühnerfleisch in 1/2 cm breite Streifen schneiden. Karotten der Länge nach halbieren und in 2 mm dünne Scheiben schneiden. Paprika in dünne Streifen schneiden. Champignons und Jungzwiebeln in 3 mm dünne Scheiben schneiden. Spinatblätter in mundgerechte Stücke zupfen. Knoblauch schälen und fein hacken. Basilikum in feine Streifen schneiden.
Im Wok 2 EL Öl erhitzen. Fleisch salzen, in Stärke wenden, abklopfen und im heißen Öl unter Rühren rasch anbraten - eventuell in zwei Arbeitsgängen. Fleisch mit Curry bestreuen, mit Sojasauce ablöschen und kurz erhitzen. Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Wok mit heißem Wasser ausspülen und mit Küchenpapier auswischen. 2 EL Öl im Wok erhitzen. Karotten, Paprika, Knoblauch und Ingwer darin unter Rühren kurz anbraten. Mu-Err-Pilze und Champignons zugeben und unter Rühren ca. 1 Minute braten. Kokosmilch und Suppe zugießen, abgeriebene Zitronenschale und Hühnerfleisch untermischen und ca. 3 Minuten köcheln. Nach Geschmack mit wenig Curry nachwürzen. Glasnudeln untermischen, kurz aufkochen und den Spinat unterrühren. Gericht mit Salz, Sojasauce und Zitronensaft abschmecken.
Mit Jungzwiebelringen und Basilikum bestreut servieren.
Kommentare
Hallo, Kann man den Salat auch schon am Abend vorher schon machen? Also Freitag Abend für Samstag Mittag? Oder ist es dann eher eine "Pampe"? Habt ihr da Erfahrungen? Lg Veronika
Das ist bei uns immer ein warmes Hauptgericht, ich habs noch nie kalt als Salat gegessen, glaube aber, dass es eher pampig wird
Hallo, da ich noch eine angebrochene Packung mit Glasnudeln hatte, bin ich zufällig auf dieses Rezept gestoßen. Wie bei allen asiatischen Gerichten ist erst einmal etwas Schnibbelarbeit angesagt, aber dann geht alles sehr schnell. Das ist ein sehr sehr leckeres Gericht und das Rezept kommt in meine Wiederholungsliste. LG von Sterneköchin2011
Super lecker! Hab es vegan gekocht (ohne Huhn und Hühnerbrühe). Dafür kam mehr Kokosmilch und Sojasoße mit rein. Hätte nicht gedacht, dass Basilikum und Spinat so gut dazu passen. Schmeckt auch ohne Ingwer und Zitrone. Ich hab mehr Soße gemacht. Es würde auch Reis gut dazu schmecken. Vielen Dank für das gute Rezept. 5*
Hab es zum Schluss mit ein paar TL Zitronengraspaste abgeschmeckt (da ich keine Zitrone hatte). Passt super!
dieses Rezept is totol klasse, hab ich schon ein paarmal gemächt und der Tip mit der Sojasoße is gut, net sparen und des allerbeste: sogar die CARMEN aus Hohapölz wirds demnächst ausprobiern >:) Euer BERT
Nur als Tip - unsere thailändische Kochlehrerin meint, dass man getrocknete Mu-Err Pilze immer in lauwarmen Wasser einweichen solle....Da wird selbst der "harte Knorpel" weich... Gruessle katie
schmeckt sehr lecker, allerdings würde ich das Fleich nicht in Stärke wälzen, da brennt es so leicht an und man kann ruhig 200 ml Sojasauce verwenden - Hmmmmm!!!
Das mit dem in der Stärke wälzen macht man sehr oft in der asiatischn Küche, dadurch wird das Fleisch zart und trocknet nicht aus. Und anbrennen kann im Wok selten was, weil man ja eh ständig rührt ;D LG
Das war total lecker. Für die Zubereitung sollte man allerdings nicht unter Zeitdruck stehen, es braucht schon eine Weile bis alles kleingeschnitten und verarbeitet ist. Aber nichts desto trotz habe ich es in meinen Lieblingsrezepten gespeichert.